13.02.2025 Liebe Leserinnen, liebe Leser,
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
hr2 Kultur Newsletter
13.02.2025
Eckhart Nickel Bild: Fabian Zapatka

Eckhart Nickel liest "Punk"

Lesung ab Montag, 17. Februar, 9:30 Uhr (Wiederholung um 14:30 Uhr): "Ein Phänomen, das nach und nach alles ersetzt hat, was wir vorher unter Musik verstanden haben: Der weiße Lärm." Eckhart Nickel erzählt eine wunderbar abgedrehte Zukunftsvision über eine Welt, aus der die Musik verschwindet. Für hr2-kultur hat der Autor eine rasante Kurzfassung des Romans gelesen – einfach "Punk".

Zubin Mehta dirigiert. Bild: picture alliance / dpa | Atef Safadi

Geburtstagskonzert Goethe-Universität

Freitag, 14. Februar, 20:00 Uhr: Zubin Mehta und das Sinfonieorchester der Tel Aviver Musikhochschule "Buchmann-Mehta School of Music" waren am 30. Oktober vergangenen Jahres im hr-Sendesaal zu Gast. Mit Werken von Ludwig van Beehoven und Paul Ben-Haim feierten sie das Jubiläum 110 Jahre Goethe-Universität Frankfurt. 

Szene aus "Le Maschere" an der Wexford Opera Bild: Patricio Cassinoni

Die Oper "Le Maschere" aus Wexford

Samstag, 15. Februar, 20:00 Uhr: Die Schatzsucher der Wexford Festival Opera haben dieses - außerhalb von Italien - nur wenig beachtete Opernjuwel des frühen 20. Jahrhunderts von Pietro Mascagni in einer rasanten Inszenierung des Designers Stefano Ricci genussvoll gehoben.

Ana Lucía Bild: hr/Hannes Thun

Hörgala vom hr2-Hörfest Wiesbaden 

Sonntag, 16. Februar, 12:00 Uhr: Die große Kleinkunstrevue beim hr2-Hörfest Wiesbaden garantiert auch diesmal wieder beste Unterhaltung und verwöhnt Ohren und Lachmuskeln gleichermaßen. Die einen singen, die anderen nicht, aber egal, was sie nun auf der Bühne der hr2-Hörgala tun, sie tun es brillant und mitreißend: die satirische Songwriterin und Performerin Miss Allie, das virtuose A-cappella-Ensemble Anders, die preisgekrönte Stand-Up-Newcomerin Ana Lucía sowie der Wortakrobat Martin Zingsheim. 

Bild: hr

Letzte Chance: "10 Atemzüge"

Sonntag, 16. Februar, 14:00 Uhr: In der Hörspielserie um Liebe, Sex und Sinnlichkeit senden wir die letzten Folgen 9 und 10. Es geht um ein Stadthaus, vier Etagen und vier Frauen, bei denen die Libido und das Bedürfnis nach Sex in ihren ganz unterschiedlichen Lebensphasen mächtig an die Tür klopft. Wenn Sie eine oder mehrere Folgen verpasst haben, können Sie sie auch in der ARD-Audiothek nachhören.

Vanessa Porter Bild: Oliver Look

Kasseler Musiktage: Höfele und Porter

Sonntag, 16. Februar, 20:00 Uhr: Mit vermeintlich lauten Instrumenten auch leise Klänge zu erzeugen - Diese Liebe teilen der Trompeter Simon Höfele und die Perkussionistin Vanessa Porter. In ihrer ersten Zusammenarbeit, die sie eigens für die Kasseler Musiktage entwickelt haben, ermuntern sie das Publikum dazu, auch einmal ganz genau hinzuhören.

Rosa 1 und Rosa 2 auf der Fastnachtssitzung des hr "Hessen lacht zur Fassenacht" Bild: Imago / Hartenfelser

Auf zur Fassenacht mit hr2-Hingehört

Mit hr2-Hingehört setzt hr2-kultur morgens zur besten Sendezeit einen Schwerpunkt. Am Dienstag, den 18. Februar, um 7 Uhr ergeben wir uns dem Zauber der Zahlen. Am Mittwoch geht es um "Phubbing", diese besondere Haltung, Menschen einfach zu ignorieren, um sich dem Smartphone zu widmen. Und am Donnerstag ziehen wir in die Fastnacht. Was halten Sie davon? Feiern Sie gerne mit, oder sehen Sie die Veranstaltung eher kritisch?

Service & Kontakt
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen?

Zur hr2 Kultur Webseite Schreiben Sie eine E-Mail an hr2 Kultur Zum hr2 Kultur Radio-Stream Zum hr2 Kultur Podcast

Hörerservice:
+49 69 155-5100

Das Programm im Überblick
hr2 Ticketservice

Frequenzen
hr2-kultur können Sie über Antenne, Kabel oder Satellit empfangen.


Hessischer Rundfunk
Anstalt des öffentlichen Rechts
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland
Telefonnummer: +49 69 155-5111
E-Mail: [email protected]

Umsatzsteuer-ID: DE 114110440

Gesetzlicher Vertreter:
Florian Hager (Intendant)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Inhaltlich Verantwortlicher i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV:
Julia Krittian (Programmdirektorin)
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Deutschland

Aufsicht
Die beiden zuständigen Aufsichtsgremien des Hessischen Rundfunks sind der Rundfunkrat und der Verwaltungsrat. Der Hessische Rundfunk unterliegt der Rechtsaufsicht des Landes Hessen, die von der Hessischen Staatskanzlei wahrgenommen wird.
Datenschutz
Falls Sie den hr2-Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier.