| | Der Ticker kommt heute von @schoemi How slow can you go? |
|
Im Ticker behandeln wir heute mal Fragen, die man sich sonst vermutlich nirgendwo stellt. Misst man die Geschwindigkeit im Netzausbau eigentlich noch in Dobrindt oder schon in Scheuer? Was den Netzausbau mit 4G betrifft ist man Deutschland zumindest entspannt, und verlängert auch gerne mal Fristen die in der Lizenzvergabe gemacht wurden. Immerhin hat o2 jetzt einen Meilenstein erreicht. golem.de Hat es wirklich niemanden gegeben der darauf hingewiesen hat, dass das eine dumme Idee ist? Nach über 35 Jahren die es Excel nun gibt müsste doch eigentlich jeder mitbekommen haben, dass man damit zwar vieles machen kann, aber nicht alles davon auch eine gute Idee ist. Berechnungen? Klar! Diagramme sowieso! Daten in Listenform verwalten? Besser nicht! Eine Nationale Datenbank für Corona-Kontaktverfolgung? WTF!!! Mehr dazu bei t3n.de |
|
| Für Mitglieder und Interessierte gibt es am Mittwoch den 7. Oktober wieder einen virtuellen Stammtisch. Treffpunkt ist wie immer die Garderobe. Alles Infos hier: d-64.org No entry fee, bring a bottle :-) |
|
In welchem Jahrzehnt soll Plattform-Regulierung mal gelebte Praxis werden? Mal geht um den effektiven Datenschutz, mal um eine gerechte Digitalsteuer und sehr sehr oft um die populistische Forderungen nach Zerschlagung. Egal was die eigentlichen Motive sind, die GAFAs sind über das Stadium der "don't do evil startups" längst hinaus gewachsen und sorgen nicht nur für ökonomisch sondern auch für kulturelle Verwerfung. Aber wie genau lässt sich der digitale Wettbewerb reglementieren. heise.de Wozu benötigen Sie diese Daten liebe/r KollegIn? Im besten Fall ist es persönliche Neugierde, im schlimmsten Fall das Spionieren von politischen Gegnern. Regelmäßig werden von Polizeibeamten Daten ohne dienstlichen Zweck abgefragt. Häufig passieren solche Fälle weil Zugriffsregelungen und Kontrolle zu wenig reglementiert ist. Mehr dazu gibt es auf netzpolitik.org |
|
| Schafft Corona das Büro ab? Wie die digitale Arbeitswelt der Zukunft aussehen soll. Mehr Infos zur Teilnahme vor Ort und per Livestream auf D-64.org |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 06.-08.10. - University:Future Festival - im Netz - 54,7% weiblich, 41,6% männlich, 3,7% divers 14.10 - 15.10 - Unsere digitale Zukunft - SPD-Fraktion im Online-Dialog - im Netz - 54% weiblich, 46% männlich 23.10. - Zündfunk Netzkongress - im Netz - 60% weiblich, 40% männlich 09.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|