Liebe Leserinnen und Leser,
selbst geangelt oder eigenhändig aus dem Tiefkühlregal im Supermarkt gezogen? In vielen Familien kommt am Karfreitag Fisch auf den Tisch. Damit auch nichts schiefgeht, habe ich Ihnen aus unserem Archiv einen kleinen
Einkaufs-Guide herausgesucht. Denn nicht nur, dass es zahlreiche verschiedene Gütesiegel gibt – es gibt auch einige Fischsorten, zu denen umweltbewusste Einkäufer und Einkäuferinnen mit besserem Gewissen greifen können als beispielsweise zum überfischten Kabeljau.
Bei den Eiern ist das schon etwas übersichtlicher. Wer regelmäßig Eier kauft, kennt die verschiedenen Haltungsformen und weiß, was sie für das Tierwohl bedeuten. Allerdings: Die Transparenz hört auf, wenn Sie schon gekochte und gefärbte Eier kaufen. Dann müssen sie nämlich nicht mehr speziell gekennzeichnet sein. Und die Frage nach den Farbstoffen wirft nochmal ganz andere Probleme auf… Mehr dazu lesen Sie
hier. Aber:
Wie lange bleiben gekochte und gefärbte Eier denn überhaupt frisch? Und sind sie nun
gut oder schlecht für meinen Cholesterinspiegel?
Fest steht: Die meisten Schoko-Osterhasen kommen aus Lagerhaltung. Ob man Ihnen nun ein besseres Zuhause bieten möchte oder sie lieber gleich ganz von ihrem Leid erlösen möchte, darf jeder selbst entscheiden.
Herzliche Grüße und frohe Feiertage!