9.4.2020 | 10:23
 
Im Browser öffnen
 
 
 

9.4.2020 | 10:23

 
 
 

Digital Workplace

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

da die Telefonie elementarer Bestandteil von Arbeitsabläufen ist, kommt der TK-Anlage besonders im Digital-Workplace-Kontext eine große Bedeutung zu. Oder wie es Benedikt Kantus von Starface formuliert: "Gerade für Wissensarbeiter ist Kommunikation oft der wichtigste Teil der Arbeit – und der Digital Workplace damit in erster Linie ein Kommunikationsarbeitsplatz."

Dass Telefonieren in deutschen Unternehmen in Zeiten von E-Mail und Co. noch immer einen hohen Stellenwert hat, belegt auch eine Norstat-Studie im Auftrag von Snom zum Thema VoIP – und deckt darüber hinaus regionale Unterschiede auf: Während demnach in Hessen, Schleswig-Holstein und Bayern bei durchschnittlich rund 87 Prozent der Teilnehmer*innen das stationäre Telefon noch immer einen festen Platz auf dem Schreibtisch hat, ist dieser Wert in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern um fast 25 Prozent niedriger. Dort statten Unternehmen nur noch zwei von drei Arbeitsplätzen (67 Prozent) mit einem Business-Telefon aus.

Seit den Anfängen der VoIP-Telefonie vor über zwei Jahrzehnten setzt sich diese Technologie auch im Business-Bereich immer stärker durch. Die Umfrage ergab, dass die IP-basierte Telefonie 85 Prozent der Befragten bekannt ist. Rund 39 Prozent arbeiten in einem Unternehmen, das bereits auf VoIP-Telefonie umgerüstet hat. Spitzenreiter mit einem Plus von fast 60 Prozent über dem Durchschnittswert ist Schleswig-Holstein: Hier profitieren bereits 62 Prozent von den Vorzügen dieser Technologie. VoIP scheint also vergleichsweise vor allem im Norden der Bundesrepublik verbreitet zu sein. Auf die Vorteile der Technologie angesprochen nannte die Mehrzahl der Befragten, 57 Prozent, als größten Pluspunkt die Kosteneinsparpotenziale für Unternehmen. Dass hier die Schwaben mit 72 Prozent weit vorne lagen, unterstreiche einmal mehr laut Studien-Initiatoren den Faktor "Körnchen Wahrheit" in Klischees. Dazu sei jedoch angemerkt: Aufgrund der geringen Antworten in einigen Bundesländern war eine Verwendung der Ergebnisse aus Berlin, Bremen, Hamburg und dem Saarland nicht möglich – eineEinbindung insbesondere der Stadtstaaten hätte das Gesamtbild gegebenenfalls noch in einem anderen Licht erstrahlen lassen. Und wer weiß, ob dann nicht Deutschlands Hauptstadt, die ja bekanntermaßen "arm, aber sexy" ist, dann nicht die Liste angeführt hätte …

Weitere – weniger triviale – Ergebnisse der Studie sowie Markt-Stimmen und Einordnendes rund um Telefonie und VoIP liefert der Beitrag "Metamorphose der Kommunikation" im heutigen Newsletter.

Bleiben Sie neugierig und vor allem gesund

Ihre Diana Künstler

Leitende Redakteurin funkschau

PS: Bald ist Ostern! Um Ihnen die Wartezeit zu versüßen, verlosen funkschau und ihre Schwesternzeitschrift CRN im ITK-Ostereier-Gewinnspiel attraktive Preise. Nutzen Sie die Chance die Aktion läuft nur noch heute. Das funkschau-Team wünscht frohe Ostern!

 
 
 
 

 


 
 
 

So gelingt der Umzug in das Home Office

 
 

ANZEIGE

 

Sind Sie bereit für das Home Office? Erhalten Sie wertvolle Tipps für einen modernen Heimarbeitsplatz. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Equipment ausgestattet sind. Kombiniert mit designfähigem Zubehör wird das Home Office zu einem aufgeräumten und perfekt eingerichteten Arbeitsplatz.

  Mehr  
 
 

 
 
Telefonie zwischen gestern und morgen

Metamorphose der Kommunikation

Der Arbeitsplatz befindet sich im Wandel und gestaltet sich für jeden anders. Cloudbasierte Anwendungen locken mit verheißungsvollen Skaleneffekten, gehen allerdings auch mit Bedenken einher. Eines ist jedoch sicher: Ein fester Bestandteil des beruflichen Alltags war, ist und bleibt die Telefonie.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
HRS-Initiative "MeWork"

Hoteloffice statt Homeoffice

 
 

 

Die meisten Menschen arbeiten in Folge der Corona-Krise inzwischen mobil – doch nicht jeder hat Zuhause dafür die optimalen Bedingungen. Der Plattformbetreiber HRS vermittelt seinen Kunden mit der Initiative "MeWork" freie Hotelzimmer, die ihnen als Alternative zum Homeoffice zur Verfügung stehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digitales Osterfest

Frohe Ostern, digitale Ostern, sichere Ostern

 
 

 

Von Familientreffen über Kirchenbesuche bis zu Ausflügen in die Natur – das diesjährige Osterfest wird anders gestaltet werden müssen als in den Jahren zuvor. Die Menschen müssen, bedingt durch die Pandemie, zu Hause bleiben und können Ostern deswegen höchstens mit ihrem restlichen Haushalt feiern.

  Mehr  
 
 
 
 
 

 


 
 
 

Sicheres Homeoffice in Zeiten des Coronavirus

 
 

ANZEIGE

 

Für Unternehmen kann Homeoffice zu einem großen Risiko werden. Der aktuelle COVID-19-Fall erfordert daher von vielen Unternehmen besondere Maßnahmen. In unserer Webinar-Aufzeichnung geht es, neben dem Schutz von sensiblen (Kunden-)Daten, auch um die Sicherheit des Firmennetzwerks.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Systemrelevante Unternehmen bevorzugt

Massive Nachfrage nach Homeoffice-Ausstattung bei NBB

 
 

 

Notebooksbilliger.de registriert wegen der Coronakrise eine massiv steigende Nachfrage nach Geräten für das Homeoffice. Der Online-Anbieter hat deshalb die Bestellungen begrenzt. Systemrelevante Kunden wie Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehr sollen bevorzugt versorgt werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Dem Coronavirus zum Trotz

Tools für ein produktives Arbeiten von zu Hause

 
 

 

Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter wegen des steigenden Gesundheitsrisikos, das vom Coronavirus ausgeht, ins Homeoffice. Doch hapert es oft noch an entsprechenden Strukturen und Tools. Kein Grund zur Panik – im Folgenden eine Auswahl an teils kostenfreien Lösungen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Weitere Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Digital Workplace Partner

 
 
   
 
 
 

 

 
 
 
 

 

 
 
 
 


 

 

 
 
 
 
 

Kostenfreies Webinar, 05.05.2020, 11 Uhr

 
 

ANZEIGE

 

Im Webinar von Starleaf und AVN „Dezentralisierte Arbeitsplatzkonzepte als Chance“ bekommen Sie praktische Tipps für ein gelungenes Setup und erfahren, welche Geschäftsvorteil Sie durch Videokommunikation erzielen. Jetzt kostenfrei anmelden!

  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.funkschau.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2020 WEKA FACHMEDIEN GmbH