Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Homeschooling Unterricht in den eigenen vier Wänden: Was viele Familien in der Pandemie erstmals erlebten, ist für die Aargauer Familie Ziegler seit Jahren normal. Doch es gibt grosse Unterschiede zwischen Fernunterricht und Homeschooling.
Grüner Atomstrom Die EU will Atom- und Gaskraftwerke als «grün» einstufen. Nun stellt sich die Frage, ob es zum Kurswechsel in der Schweiz kommt. Überdenkt die Schweiz gar den Atomausstieg?
Kinderimpfung Viele Eltern sind erleichtert, dass nun endlich auch die 5- bis 11-Jährigen gegen Covid-19 geimpft werden können. Am ersten Tag sind im Impfzentrum im Tivoli in Spreitenbach 122 Kinder geimpft worden. Wir haben mit Kindern, Eltern und dem Kinderarzt gesprochen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Schultrend
Homeschooling nimmt im Aargau stark zu: Warum die Familie Ziegler ihre Kinder zu Hause – und im Wald unterrichtet
Unterricht in den eigenen vier Wänden: Was viele Familien in der Pandemie erstmals erlebten, ist für die Familie Ziegler seit Jahren normal. Doch es gibt grosse Unterschiede zwischen Fernunterricht und Homeschooling. Warum Patrick und Priska Ziegler ihre Kinder zu Hause unterrichten, welche Herausforderungen das mit sich bringt, erzählen sie im Gespräch mit der AZ.
 
Kommentar
Die Zurückhaltung des Regierungsrats bei der Kinderimpfung ist fehl am Platz
 
Bevölkerungszahlen
Die Stadt Baden soll wachsen – dieses Jahr werden die Weichen dafür gestellt
 
Maroteaux-Lamy-Syndrom
«Dass ich nicht immer geschont wurde, hat mir gutgetan»: Wie diese Badenerin mit einer seltenen Stoffwechselkrankheit lebt
 
Einsatzkräfte
Gemeinsame Feuerwehr ist gestartet ­­– was jetzt mit der Ausrüstung der Villnacherer passiert
 
Bundesgericht bestätigt
315 Quadratmeter Tiefgarage für ein Erlinsbacher Einfamilienhaus sind zu viel
 
Besenbüren
Theatergruppe plant mit gebotener Vorsicht: Die «Traumhochziit» wird steigen
 
Laufenburg
Tennisclub ist entsetzt: Vandalen wüten auf der Anlage und hinterlassen ein Bild der Zerstörung
 
Serie «Wer wohnt denn da»
Umspült vom Aarauer Verkehr: Für fünf Freunde gibt es keine schönere Insel
 
Geschäftsaufgabe
«Je näher Corona kam, desto weniger Gäste besuchten uns»: Das Café 89 in Laufenburg schliesst nach langem Kampf
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
REAKTIONEN
Für die EU sind Atom und Gas jetzt «grün» – sollte die Schweiz auf das AKW-Verbot zurückkommen?
Die EU will Atom- und Gaskraftwerke als «grün» einstufen. Führt der Entscheid auch zu einem Umdenken in der Schweiz, die ein AKW-Neubau per Gesetz verboten hat?
 
Inflation
Spätfolgen eines klimatischen Horrorjahrs: Diese Lebensmittel werden jetzt teurer
 
Kultur
Lara Stoll sagt uns, wer der «Oberdepp unter den Vollpfosten» ist
 
Omikron
Erstmals mehr als 100'000 Menschen in Isolation und Quarantäne – bricht der Bund mit dem neuen Regime ein Abstimmungsversprechen?
 
Impfen
USA boostern Jugendliche, die Schweiz zögert noch – obwohl die Vorteile die Nachteile überwiegen
 
Abstimmungen
Der grosse Stempelsteuer-Streit: Darum geht es bei der Abschaffung der Emissionsabgabe
 
Olkiluoto 3
Finnland sagt: «Atomkraft? Ja, bitte!» – und nimmt einen neuen Reaktor in Betrieb
 
Wintersport
Omikron ist schuld: Im Berner Oberland sitzen die Organisatoren vor den Rennen in Adelboden und Wengen wie auf Nadeln
 
Das Schweizer Kunstjahr
Yoko Ono & Sisters: Warum das Jahr 2022 eine geballte Ladung Frauenpower bereithält
 
Medien
Wo Politiker und Journalisten «heimlich» tafeln: Neues Buch beleuchtet den politischen Journalismus in 18 Ländern
 
Diskutieren Sie mit Simonetta Sommaruga
Abstimmung Mediengesetz
Leserinnen und Leser fragen, Bundesrätin antwortet: Treffen Sie Simonetta Sommaruga – so sind Sie dabei!
Was wollten Sie unsere Medienministerin schon immer fragen? Fünf Leserinnen und Leser unserer Zeitung haben nächste Woche die Gelegenheit, mit Simonetta Sommaruga zu diskutieren. Es geht ums Mediengesetz, über das am 13. Februar abgestimmt wird. Nutzen Sie die Gelegenheit!
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung