Liebe Leserin, Lieber Leser, | | es ist wahrlich ein Genuss, wenn man durch das kleine Brevier „Hoffnungszeichen“ herausgegeben von Rainer Strunk blättert. Diese feine Sammlung von Texten Jürgen Moltmanns zeigt viel von dessen Theologie, aber eben auch seine poetische, meditative Sprache und seine Gedankenwelt. Ein Geschenk nicht nur für Theologen, sondern für alle, die nach tiefsinnigen und meditativen Texten suchen. Wir wünschen Ihnen viel Freude an diesem Kleinod! Herzliche Grüße sendet Ihr Team des Gütersloher Verlagshauses | |
|
Ein Jürgen Moltman Brevier | Hoffnungszeichen | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Jürgen Moltmanns Theologie ist nie nur akademischer Diskurs, sondern immer auch ein Spiel mit Sprache. In der Meditation von Begriffen und theologischen Bildern legt sie die spirituellen Kräfte des Lebens frei und bringt dadurch personale, soziale und politische Verhältnisse zum Tanzen. Dieser Band aus Anlass von Moltmanns 95. Geburtstag versammelt Kernsätze seiner Theologie aus über 50 Jahren. Deutungen des menschlichen Lebens in der Fülle seiner Gestalten, in den Abgründen erlittener Not und in den Aufschwüngen eines belebenden Geistes, tröstend, ermutigend und stark. | | | |
|
Wie sich aus Kindheitserfahrungen eine lebendige Spiritualität weben lässt | Mein fliegender Teppich des Geistes | Marion Küstenmacher | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | In 17 Kapiteln berichtet Marion Küstenmacher von Augenblickserfahrungen, aus denen sich im Verlauf ihres Lebens spirituelle Fäden sponnen, die sich heute fest mit ihrem Bewusstseinsfeld verwoben haben. Jedes Kapitel folgt einem Dreischritt: Die Autorin erzählt von einer besonderen Kindheitserfahrung und fragt dann, wie dieses Basismotiv in der mystisch-theologischen Tradition wahrgenommen und gedeutet wird. In einem dritten Schritt macht sie schließlich deutlich, wie sich das Thema in ihrer Biografie entfaltet hat und wo es sie heute trägt und weiterführt. Entstanden ist die sehr persönliche Geschichte eines spirituellen Weges, die zugleich eine Einladung ist, die Muster mystischer Spiritualität im eigenen Leben zu entdecken und ihnen nachzugehen. | | | |
|
Mit Praxisideen und Geschichten durch das Jahr | Kreative Schatztruhe für die Seniorenarbeit | Rita Kusch | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Die Arbeit mit Senior*innen muss immer mehr einen Akzent setzen auf Aktivierung und Beteiligung und auf eine Gruppenstruktur, wie sie vielerorts von Diakonie oder Kirche unterstützt wird. Für diese Arbeit legt Rita Kusch nun eine Schatztruhe an Ideen vor. Für jeden Monat bietet sie einen thematischen Vorschlag und eine Fülle methodischer Hinweise zu dessen Umsetzung, z.B. wie viel Zeit eingeplant werden muss, wie auf unkomplizierte Weise passendes Arbeitsmaterial erstellt werden kann oder wie eine zu aktiver Beteiligung der SeniorInnen einladende Atmosphäre geschaffen wird. | | | |
|
Neue Gottesdienste für Eltern und Kinder | Familienkirche bringt uns zusammen! | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Familienkirche – das ist das Stichwort für lebendige und fröhliche Gottesdienste. Hier präsentiert Jochem Westhof zum fünften Mal anregende und kreative, spannende und aktionsorientierte Modelle für Gottesdienste mit (kleinen) Kindern und ihren Eltern. Nicht um Predigt und Stillsitzen geht es, sondern ums Geschichtenhören, um große Bilder auf dem Boden und hundert Kerzen zum Dankgebet, ums Singen, Beten und Staunen. Erfahrungen, die große und kleine Menschen in ihren Seelen berühren. | | | |
|
Glauben mit Kindern - inspirierend, kraftvoll, modern | |
|
Empfohlen von der Uno-Flüchtlingshilfe! | |
|
Das Buch der 10 Freundlichkeiten | Hallo! | Hollis Kurman | | In der Buchhandlung oder hier bestellen | |
| | Eine Familie muss vor Krieg und Elend fliehen, doch aus größter Not wächst neue Hoffnung. Wie das geschieht, davon erzählt dieses wunderschöne Kinderbuch. Es vermittelt schon den Kleinsten, was möglich wird, wenn Menschen einander freundlich begegnen. Und ganz nebenbei lernen sie noch bis 10 zu zählen! "Ein Buch, das Menschlichkeit in Worte fasst." Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO-Flüchtlingshilfe | | | |
|
Jürgen Moltmann: Der Lehrer der Hoffnung | | | | Wundervolle Texte für jeden Tag, heute aktueller denn je: "Jeder Mensch hungert nach Glück und Freude. Aber es gibt in unserer Welt nicht viel zu lachen. Lachen kann man nur in Freiheit. Aber diese Freiheit ist selten geworden. Man lacht, wo man dem entrinnt, was einen bedrückt. Man lacht, wo die Schwere von einem genommen wird, wo die Fesseln fallen, wo der Widerstand nachlässt und die Schranken weichen. Dann hüpft das Herz im Leibe, und man bekommt eine leichte Hand im Umgang mit Menschen und Verhältnissen. Man gewinnt Abstand zu sich selbst, und was man vorhat, gelingt ohne Krampf. Natürlich kann man auch verzweifelt in Gelächter ausbrechen, andere höhnisch auslachen, überheblich lächeln oder zynisch grinsen. Aber das jubelnde Lachen der Freiheit ist stets unbeschwert und schwerelos, unbekümmert und beschwingt." Jürgen Moltmann Zum Brevier |
|
|
| mehr Buchtipps? Dann folgen Sie uns auf: | |
|
|
|