Christliches Engagement mitten im Rotlichtviertel
Christliches Engagement mitten im Rotlichtviertel Sollte diese E-Mail nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. | | | | | | | | | |
Christliches Engagement mitten im Rotlichtviertel
|
| |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren, vergangene Woche traf sich die katholische Welt auf dem Katholikentag in Münster, während sich in Stuttgart Kindergottesdienst-Mitarbeiter aus ganz Deutschland versammelten. Die Deutsche Bibelgesellschaft war bei beiden Veranstaltungen vor Ort. Denn, wenn man die Bibel zu den Menschen bringen will, muss man mittendrin sein. Mittendrin, aber auf einer ganz anderen Art, ist das HoffnungsHaus in Stuttgart. Eine Initiative mitten im Rotlichtviertel. Mit unserer aktuellen Videoreihe "Lichtmomente" haben wir sie besucht und zeigen, wie Menschen Licht in das Leben anderer bringen. Eine bewegende neue Folge, die jetzt auf YouTube zu sehen ist. Wir wünschen Ihnen eindrucksvolle Momente, Ihre Deutsche Bibelgesellschaft Licht an einem Ort, an dem man Hoffnung suchen muss? Hier geht es direkt zur neuen Folge Lichtmomente.
| |
|
|
|
| Aktuelle Pressemeldungen und Neuigkeiten |
|
| |
| Im HoffnungsHaus Stuttgart Rotlichtviertel Stuttgart: Schwulenkneipe, Bordell und ein HoffnungsHaus. Wie passt das zusammen? Kann es überhaupt Hoffnung in einem Umfeld geben, in dem Frauen wie Ware gehandelt werden? Lichtmomente war mitten im Stuttgarter Rotlichtmilieu und hat hier das HoffnungsHaus besucht und zeigt, wie sie es schaffen Licht auch in die dunklen Ecken der Gesellschaft zu bringen.
|
| |
|
|
|
| Leselernprojekte in Indonesien Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zu Pfingsten zu Spenden für Leselernprojekte in Indonesien auf. Die dortige Bibelgesellschaft bietet diese Kurse insbesondere in Dörfern an, in denen es keinen Zugang zu Bildung durch staatliche Schulen gibt. Unterrichtsmaterial sind biblische Leselernhefte. Alle Teilnehmenden bekommen zum Abschluss eine eigene Bibel geschenkt.
|
| |
|
|
|
|
|
| Christen im Irak Die aktuelle Situation von Christinnen und Christen im Irak ist das Titelthema der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. Einige kehren jetzt in ihre Heimatorte zurück, nachdem die irakische Armee und andere bewaffnete Kräfte den „Islamischen Staat“ (IS) zurückgedrängt haben. Mit einem Projekt der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft sollen irakische Christen ihre zerstörten Bibeln durch neue ersetzt bekommen.
|
| |
|
|
|
| Zwölf Frauen porträtiert Starke Frauen der Bibel stellt das Buch „Die großen Töchter Gottes“ vor. Jeweils sechs Frauen aus dem Alten und dem Neuen Testament wurden von der Malerin Susanne Janssen und der Autorin Susanne Breit-Keßler in Bildern und Texten porträtiert. Der Band ist aktuell bei der Deutschen Bibelgesellschaft und in der „edition chrismon“ erschienen.
|
| |
|
|
|
|
|
Ich schenk dir eine kleine Bibel | |
| Geschichten und Gebete aus der Lutherbibel Ein feines und besonderes Buch mit den bekanntesten Geschichten und Gebeten der Bibel in der 2017 revidierten Fassung der Übersetzung nach Martin Luther und mit einladenden Illustrationen von Mathias Weber. Für alle, die ihren Lieben einen ersten Eindruck von dem Buch vermitteln wollen, das ihnen am meisten am Herz liegt: Die Bibel – ein Geschenk!
| Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene |
| Grundtexte der Bibel für Familien |
| Für die Gemeindearbeit mit Kindern und Familien |
Preis: 5,00 € | inkl. MwSt. zzgl. Versand |
|
|
|
|
|
| Veranstaltung im Bibelmuseum Stuttgart 11. Juni 2018 I Vortrag von Dr. Alexander A. Fischer 19.00 – 20.30 Uhr | bibliorama – das bibelmuseum stuttgart | Eintritt: frei Der Alttestamentler Dr. Alexander Fischer, der die Psalmen für die BasisBibel übersetzt hat, gibt Einblick in die Übersetzungswerkstatt. Faszinierend zu sehen, wie sich das hebräische „Buch der Lobgesänge“ auch heute noch als ein „Gebetbuch der Gemeinde“ bewährt.
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche Bibelgesellschaft Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Balinger Straße 31A 70567 Stuttgart [email protected] Spendenkonto Evangelische Bank eG IBAN: DE59 5206 0410 0000 4150 73
|
Gebührenfreie Servicenummer Für Privatkunden: Telefon 0800 242 3546 Für Buchhändler: Telefon 0800 242 3574 Für Spender: Telefon 0800 935 8242
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
Bildquellennachweis: Deutsche Bibelgesellschaft
|
| |
|
|