| Donnerstag, 17. Juli 2025 |
---|
|
---|
Sehr geehrter Herr Do, sorgenfrei aufwachsen? Für viele Jugendliche ist das keine Selbstverständlichkeit mehr. Krieg, Klimakrise, gesellschaftliche Unsicherheit – die Herausforderungen sind groß, die Zukunft ist ungewiss. Präses Anna-Nicole Heinrich macht sich auf, um zuzuhören: Im Zuge ihrer #Präsestour trifft sie junge Menschen, die sich für den Frieden stark machen – in Kirche, Gesellschaft und Alltag. Hoffnung wächst, wo junge Stimmen gehört werden. Als Kirche stehen wir an ihrer Seite: mit offenen Ohren, klarer Haltung und der festen Überzeugung, dass gerechter Frieden möglich ist. |
---|
|
---|
| Herzlich, Ihre EKD-Newsletter-Redaktion |
---|
|
---|
„Frieden versus Freiheit“: Fehrs diskutiert im Berliner Dom |
---|
|
---|
Muss Deutschland friedensethische Überzeugungen überdenken? Darüber diskutiert EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs am 21. Juli bei dem Gesprächsabend „Frieden vs. Freiheit“ im Berliner Dom. Mit dabei sind Prof. Sönke Neitzel (Universität Potsdam), Pater Klaus Mertes (STIMMEN DER ZEIT) und Valerie Riedesel Freifrau zu Eisenbach (Stiftung 20. Juli 1944). Beginn ist um 19 Uhr, Veranstalter ist die Berliner Domstiftung. Der Abend wird von der midi-Initiative „VerständigungsOrte“ begleitet, die mit einem Info-Stand präsent ist.
|
---|
|
---|
„Unbeschwerte Jugend darf kein Privileg früherer Generationen sein" |
---|
|
---|
Junge Menschen bräuchten Hoffnung statt ständiger Kriegsangst, sagt die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich. Auf ihrer vierten #Präsestour spricht sie mit Soldatinnen und Soldaten, Schülern und Geflüchteten über deren Sorgen in einer Welt voller Krisen. Erste Stationen führen sie nach Altenstadt, Sachsenheim und Berlin. Ziel der Tour: zuhören, verstehen – und Perspektiven für Frieden stärken. |
---|
|
---|
EKD startet neue Themenseite zur aktuellen Lage in Syrien |
---|
|
---|
Wie geht es den Menschen in Syrien nach dem Ende des Assad-Regimes? Die neue EKD-Themenseite „Syrien aktuell“ informiert über die Situation im Land und nimmt insbesondere Religionsfreiheit und Minderheiten-Rechte in den Fokus. Ab Herbst gibt es dort auch Materialien zum Sonntag Reminiszere (1. März 2026) zum Download.
|
---|
|
---|
Interview: „Beim Mannschaftsgeist ist uns der Sport voraus“ |
---|
|
---|
Die Frauenfußball-EM in der Schweiz zeigt, wie sich Rollenbilder wandeln können. Spielerinnen werden zu Vorbildern, und junge Mädchen finden heute bessere Bedingungen vor, um ihren Weg zu gehen – nicht nur im Verein, sondern auch in der Kirche. Allerdings könnten Gemeinden sich vom Sport noch einiges abgucken, sagt Stephanie Mages, Sportbeauftragte der bayerischen Landeskirche, im Interview. |
---|
|
---|
Jetzt neu: EKD-Publikation für Religionsunterricht bei Förderbedarf |
---|
|
---|
Mit dem EKD-Text 143 legt die EKD erstmals einen bundesweiten Orientierungsrahmen für evangelischen Religionsunterricht im sonderpädagogischen Kontext vor. Unter dem Titel „Religiöse Bildung für alle“ zeigt der Text auf, wie inklusive religiöse Bildung gelingen kann – kreativ, dialogisch und biografieorientiert. |
---|
|
---|
Vier Jahre Ahrtalflut: Musik zwischen Trümmern und Trost |
---|
|
---|
Die Martin-Luther-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler bemüht sich vier Jahre nach der Ahrtalflut um den Wiederaufbau des musikalischen Gemeindelebens. Für Kantorin Andrea Stenzel ist die Kirche mehr als ein Gebäude: Es ist ein Ort der Identität, der Gemeinschaft – und des Trostes.
|
---|
|
---|
Kirsten Verbeek wird neue Kommunikationschefin der EKD |
---|
|
---|
Die EKD hat Kirsten Verbeek zur neuen Leiterin der Stabsstelle Kommunikation berufen. Die erfahrene Kommunikationsmanagerin, zuletzt bei der Deutschen Bahn tätig, tritt ihr Amt am 15. September in Hannover an und folgt damit auf Bernd Tiggemann. Verbeek hat Germanistik und Biologie studiert und war u.a. in leitenden Funktionen in Kommunikationsagenturen sowie bei der Fraunhofer Gesellschaft tätig. |
---|
|
---|
Neu im „Frei und Gleich“-Shop: Hoodie mit Haltung |
---|
|
---|
Ab sofort ist der neue „Frei und Gleich“-Hoodie auch in Lila erhältlich – mit grünem Schriftzug und klarer Botschaft. Alltagstauglich, fair produziert und ab 29 Euro im Shop der Initiative für Menschenrechte der EKD (Größen S–XL). Jetzt auch Kauf auf Rechnung möglich. |
---|
|
---|
„Humus“ unterm Kirchendach |
---|
|
---|
Im Dachstuhl der Dorfkirche im mecklenburgischen Warsow war der Wurm drin: Die Dachfußpunkte - also die Stellen, an denen der Dachstuhl auf tragenden Wänden oder Decke aufliegt – waren verrottet. „Humus – man hätte Blumen darin pflanzen können“, so Pfarrerin Wiebke Frauen. Zudem mussten marode Deckenbefestigungen mit Notnägeln befestigt werden. Die Sanierung von Dach und Fassade kostet rund 335.000 Euro. Die Stiftung KiBa steuert 15.000 Euro bei. |
---|
|
---|
Tageslosung Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 |
---|
|
---|
| | |
|