Außerdem: Erster Mieter im Kaufhof-Gebäude & neues Restaurant im Mercado ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
mal stürmt es, mal schneit es, mal ist es warm, mal eiskalt – und dann wieder von vorne. Erst neulich habe ich mit einem Kollegen über das Wetter geschimpft. Es ist sicher nicht das Schönste an Hamburg. Aber ich habe einen Trick, um den Meckermodus auszuschalten. Ich klettere hoch auf den Grünen Bunker, wo mir die Hansestadt zu Füßen liegt. Dort genieße ich das hektische Treiben auf dem Kiez, die hupenden Pötte am Hafen und die Stille am Alsterufer. Und plötzlich habe ich sie alle wieder vor Augen: die architektonischen Meisterwerke, die Gassen der Speicherstadt, und und und ... Ach, was soll ich Ihnen erzählen. Es gibt größere Instanzen, die das beurteilen sollten. Zum Beispiel die „New York Times“, die gerade 52 Reiseziele als „Places to go“ nominiert hat, darunter Hamburg als einzige deutsche Stadt. Und das hat einen ganz bestimmten Grund. einen wunderbaren Donnerstag in der schönsten Stadt der Welt wünscht Ivan De Vincenzi CvD Online [email protected] | |
⚓ Hamburg und der Norden 🛳 | |
1. Hochbahn-Chef rechtfertigt 194.000 Euro teuren Ostsee-Trip (M+) | |
2. Kaufhof-Gebäude an der Mö: Erster großer Mieter bekannt | |
3. Streit um Bezahlkarte: Wie eine Initiative Flüchtlingen Bargeld verschafft (M+) | |
Die Bezahlkarte sorgt für hitzige Diskussionen in der Politik. Die Idee hinter der umstrittenen Maßnahme: Asylbewerber sollen das Geld ausschließlich in Deutschland ausgeben. Daher können Inhaber der Karte nur begrenzt Bares abheben – was unter anderem von den Grünen als Gängelung kritisiert wird. Eine Hamburger Initiative hat nun einen Weg gefunden, diese Beschränkung zu umgehen – und den Zorn der CDU auf sich gezogen. Meine Kollegin Zoe Clausen hat sich angesehen, wie das System funktioniert. | |
4. Frau schmuggelt kofferweise Dubai-Schokolade | |
Frohes Fest: Am 25. Dezember 2024 haben Zöllner am Flughafen Hamburg einen spektakulären Schmuggelversuch aufgedeckt. Eine 33-jährige Frau aus der Türkei wurde dabei erwischt, wie sie 460 Tafeln Dubai-Schokolade im Gesamtgewicht von 90 Kilogramm ins Land bringen wollte. Der Wert der süßen Fracht beläuft sich auf satte 2100 Euro. | |
5. Hunderte Wohnungen zu bezahlbaren Preisen | |
Die SAGA baut in Horn in zwei Gebäuden mit fünf bis sieben Geschossen 220 öffentlich geförderte Wohnungen. Für das große Wohnprojekt wurde vorher ein altes Schulgebäude abgerissen. Jetzt fand die Grundsteinlegung statt. | |
Zahl des Tages: 1.752.366,70 … | |
6. Fans zeigen in der Türkei ihr HSV-Herz – und werden belohnt | |
7. Wie St. Pauli um Genossenschafts-Millionen kämpft | |
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍 | |
8. Grönland-Provokation: Scholz stellt sich klar gegen Trump | |
9. Werden Instagram und Facebook zur Dreckschleuder? | |
🎸 Kultur und Stadtleben 🎬 | |
10. Restaurant-Eröffnung im Mercado steht bevor | |
Seit mehr als einem Jahr ist das Fischrestaurant „Fisherman“ im ersten Stock des Einkaufszentrums Mercado in Ottensen geschlossen. Doch bald soll hier wieder Essen serviert werden. Wer der neue Mieter ist, erfahren Sie hier. | |
Kultur-Tipp für Donnerstag: Einblicke in New Yorks Subkultur | |
New York – wie kaum eine andere Stadt hat sie die Subkultur beeinflusst und angeregt. In der Fotografie waren es vor allem Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia, die einen ganz eigenen Blick auf ihr Leben in New York entwickelten. Die Ausstellung „High Noon“ zeigt nun ihre Bilder. Deichtorhallen: bis 4. Mai, Di-So 11-18 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat bis 21 Uhr), 14 Euro, deichtorhallen.de Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker. | | |