Liebe Leser,
die Freude über das unverhofft schöne Wetter wird durchs aktuelle Infektionsgeschehen getrübt: Die WHO hatte bereits vor steigenden Corona-Fallzahlen in Europa gewarnt. In manchen Gebieten wie Wien und Budapest, aber auch Teilen der Niederlande waren die Zahlen dann derart gestiegen, dass die Bundesregierung
sie gestern als Risikogebiete einstufte. Doch auch für Deutschland gibt es mit über 2000 Neuinfektionen keine Entwarnung, betont Virologe Christian Drosten: Die hohen Zahlen seien keine natürlichen Schwankungen mehr, sondern ein klarer Anstieg.
Ebenfalls besorgniserregend: die Tatsache, dass in Deutschland lange viel mehr Tabakwerbung zulässig war als in anderen europäischen Ländern. Heute wurde nun endlich beschlossen: Ab 2021 ist Kinowerben
fürs schädliche Rauchen tabu, 2022 kommt ein Reklameverbot für Plakatwände, ab 2023 greift es auch für
Tabakerhitzer, ab 2024 für E-Zigaretten. Nicht allen geht das schnell genug.
Auch die elektronische Patientenakte ist kein Kind von Schnelligkeit. Aus Sorge um Patientendaten war sie in den letzten Wochen hitzig diskutiert worden. Heute hat der Bundestag das Patientendatenschutzgesetz verabschiedet, das ihr den Weg ebnet. Was bedeutet das für Versicherte?
Meine Kollegin Tina Haase hat's recherchiert. Die beste Nachricht zum Schluss:
unser warmer Kürbissalat mit Pfifferlingen und Ziegenkäse. Zum Spätsommergefühl passt er wunderbar dazu.
Gute Information und schnell ab ins Wochenende!