Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
18.09.2020
Liebe Leser,

die Freude über das unverhofft schöne Wetter wird durchs aktuelle Infektionsgeschehen getrübt: Die WHO hatte bereits vor steigenden Corona-Fallzahlen in Europa gewarnt. In manchen Gebieten wie Wien und Budapest, aber auch Teilen der Niederlande waren die Zahlen dann derart gestiegen, dass die Bundesregierung sie gestern als Risikogebiete einstufte. Doch auch für Deutschland gibt es mit über 2000 Neuinfektionen keine Entwarnung, betont Virologe Christian Drosten: Die hohen Zahlen seien keine natürlichen Schwankungen mehr, sondern ein klarer Anstieg.
 
Ebenfalls besorgniserregend: die Tatsache, dass in Deutschland lange viel mehr Tabakwerbung zulässig war als in anderen europäischen Ländern. Heute wurde nun endlich beschlossen: Ab 2021 ist Kinowerben fürs schädliche Rauchen tabu, 2022 kommt ein Reklameverbot für Plakatwände, ab 2023 greift es auch für Tabakerhitzer, ab 2024 für E-Zigaretten. Nicht allen geht das schnell genug.
 
Auch die elektronische Patientenakte ist kein Kind von Schnelligkeit. Aus Sorge um Patientendaten war sie in den letzten Wochen hitzig diskutiert worden. Heute hat der Bundestag das Patientendatenschutzgesetz verabschiedet, das ihr den Weg ebnet. Was bedeutet das für Versicherte? Meine Kollegin Tina Haase hat's recherchiert.
 
Die beste Nachricht zum Schluss: unser warmer Kürbissalat mit Pfifferlingen und Ziegenkäse. Zum Spätsommergefühl passt er wunderbar dazu.
 
Gute Information und schnell ab ins Wochenende!

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Corona: Sorge um Blutspende-Engpässe
 
  
Nach der Ferienzeit haben Krankenhäuser und Rettungsdienste ohnehin teils mit Engpässen bei der Blutversorgung zu kämpfen. Auch Corona hemmt am Spenden
> Zum Artikel
 
 
 
 
Steigende Infektionszahlen: Neue Corona-Risikogebiete
 
  
In einigen Ländern Europas hat die Zahl der Corona-Infizierten einen kritischen Wert erreicht. Welche neuen Reisewarnungen jetzt gelten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Bundesrat: Grünes Licht für elektronische Patientenakte
 
  
Unter Experten läuft seit Wochen eine hitzige Debatte über die datenschutzrechlichen Vor- und Nachteile. Jetzt wurde das Gesetz gebilligt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Rauchstopp: Schluss jetzt!
 
  
Wer es schafft, von der Zigarette loszukommen, profitiert in vielerlei Hinsicht. Doch der Ausstieg ist nicht immer leicht. Was Ihnen hilft, um mit dem Rauchen aufzuhören
> Zum Artikel
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
Keine Lust mehr auf Corona - was tun?
 
  
Nach einem halben Jahr Pandemie macht "Corona-Müdigkeit" sich breit. Wie vermeiden wir Nachlässigkeit?
> Zum "Klartext-Corona"-Podcast
 
 
 
 
Nachgefragt! beim Arbeitsmediziner
 
  
Professor Hans Drexler von der Universität in Erlangen-Nürnberg spricht mit uns über die Rolle von Betriebsärzten während der Pandemie
> Zum Videopodcast
News von unseren Partnerportalen
Wann sind Ausnahmen von der Maskenpflicht sinnvoll?
 
  
Manche Menschen können Mund-Nasen-Bedeckungen aus gesundheitlichen Gründen nicht tragen. Bei welchen Erkrankungen macht eine Befreiung Sinn?
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Tracing-Apps zeigen Effekt auch bei wenig Nutzenden
 
  
Auch mit wenig Nutzenden können Tracing-Apps wie die Corona-Warn-App helfen, Infektionen, Aufenthalte im Krankenhaus und Todesfälle zu reduzieren
> Zum Artikel des Digital Ratgeber
 
 
 
 
Wie gut sind Kinder mit Diabetes versorgt?
 
  
Die Diabetestherapie von Kindern mit Typ-1-Diabetes hat sich in den vergangenen 25 Jahren verbessert. Familien jedoch brauchen mehr psychosoziale Unterstützung
> Zum Artikel des Diabetes Ratgeber
"Moment mal..."
© dpa Picture-Alliance/ empics
London, Großbritannien: Alles roger beim Busfahrer – dank Mundschutz und Handschuhen?
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Deutsche Welle spricht mit der Präsidentin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele über die Auswirkungen, die Menschen mit Behinderung durch die Corona Pandemie erfahren und erklärt, was getan werden muss, um niemanden in der Krise zu vergessen

2. Eine Studie im Psychological Science zeigt, dass kulturelle Unterschiede bei der Verbreitung vom Corona Virus unterstützend wirken können. Dabei hängt es mit einem Merkmal der Kultur zusammen: der sozialen Offenheit. Spektrum mit den Details

3. Die Zeit schreibt über den Virologen Christian Drosten, der die aktuell hohen Corona-Zahlen anders bewertet als jene aus dem Urlaubsmonat August. Die jetzt neu diagnostizierten Fälle sind in erster Linie Hinweise auf unerkannte Corona-Cluster
 

aus internationalen Medien
 
4. Die Tests für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca werden inzwischen weitergeführt. CNN mit einem Sicherheitsbericht, der Aufschluss über den Zustand der Teilnehmerin gibt, wegen der die Tests pausiert wurden

5. Iod-Nasenspülungen um die Pandemie einzudämmen? Laut einer Studie kann dieses Antiseptikum innerhalb von 15 Sekunden Covid-19 Viren vollständig abtöten. Ein Auswaschen der Nase kann somit die Virusübertragung verhindern und die Viruslast, die in die Lungen gelangt, verringern. Dailymail mit den Einzelheiten – und der Warnung, warum trotzdem niemand das zuhause machen sollte
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
6. Corona-Impfstoffe sind bereits weltweit milliardenfach im Einsatz, und zwar in der Veterinärmedizin. Diese Vakzine können uns viel über die Erfolgsaussichten einer Impfung gegen Covid-19 verraten. Spektrum der Wissenschaft berichtet
 
Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
Schwerpunkt Impfen
 
Mythen übers Impfen: Wahr oder falsch?
 
  
Infektionsschutz – Keine Frage, Impfen rettet Leben. Doch noch immer gibt es Impflücken. Menschen sterben an Erregern, vor denen eine Spritze schützen könnte. Was Sie über Impfungen wissen sollten
> Zum Artikel
ANZEIGE
Thema der Woche: Was bei Muskelbeschwerden hilft
 
Fibromyalgie (Fibromyalgiesyndrom, FMS)
 
  
Monatelang Schmerzen in mehreren Körperregionen? Ursache kann eine Fibromyalgie sein. Mehr zu Symptomen, Diagnose und Therapie
> Zum Artikel
Kochrezept
 
Warmer Kürbissalat mit Pfifferlingen
 
  
Unsere spätsommerliche Salatvariation mit Rucola und würzigem Ziegenkäse ist leicht und macht trotzdem satt
> Zum Rezept
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Impfen +++ Zweitmeinung +++ Akne +++ Sekundenschlaf +++ Einsamkeit +++ Dragées +++ Kraft im Alter +++ Neuro-Reha +++ Gesundheits-Apps +++ Wirksamer Kaffee +++ Dranbleiben Intervallfasten +++ Naturkosmetik +++ Männersache Schnarchen +++ Hörsturz +++ Mundgeruch +++ Hämorriden +++ Brennpunkt Steigende Kassenbeiträge +++ Wenn Arzneien rezeptfrei werden +++ Reise zur Müritz nach Mecklenburg-Vorpommern +++ Fit durch Fermentiertes +++ Sauerkraut-Rezepte mal anders
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Max begleitet seinen Vater zur Autowerkstatt, wo dieser neue Scheibenwischer kauft. Zu Hause erzählt Max seiner Mutter: „Papa hat sich neue Klammern für seine Strafzettel gekauft!“
> Mehr Witze