Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Hitze I: Es ist nicht nur draussen warm. Auch die Temperaturen der Gewässer steigen. Für Forellen und Äschen ist das lebensbedrohlich. Der Kanton und der Solothurner Fischereiverband wollen deshalb für die kommenden Jahre ein Konzept erarbeiten, wie die kühleren Lebensräume zumindest an gewissen Stellen in den Gewässern kühl gehalten werden können, wie die Geschichte unseres Mitarbeiters Dominik Bloch zeigt.
Hitze II: Wo finden Sie Abkühlung? Nun, es gibt viele Plätze. Aber wer trotz der Hitze draussen dinieren will, für den haben wir die schönsten Gartenbeizen der Region zusammengetragen. Orte, an denen unter schattigen Bäumen gegessen und getrunken werden kann.
Schützenerbe: Dutzende Millionen Franken muss der Kanton ausgeben, um die früheren Schiessstände zu sanieren und von Blei zu befreien. Tonnen an Altlasten sind da angefallen. Doch wie geht das? Dies zeigen wir an einem besonders aufwendigen Projekt aus Grenchen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Reaktionen
«Es ist oberfies»: Das sind die Reaktionen zu den gefällten Bäumen auf dem Solothurner Postplatz
Nicht wie vorgesehen am Montag, 8. August, sondern schon am Donnerstagmittag hat die Stadt die Bäume auf dem Postplatz gefällt. Viele wollten das Grün retten – so reagieren sie auf die Fällungsaktion.
 
Weissenstein
Trommelschläge und stampfende Beine: Hunderte Musikbegeisterte tummeln sich am Uhuru-Festival
 
Aussergewohnlich
Aus dem engen Korsett von Vorschriften zum Schmuckstück: Wohnen in einem ehemaligen Pferdestall mit Taubenschlag
 
Kappel
Chappeler Chilbi ist zurück – doch einige bekannte Essensstände fehlen
 
Bankenplatz
«Region Egerkingen wächst überdurchschnittlich stark»: Deshalb investiert die Regiobank über eine Million im Gäu
 
Chilbi & Co
Nach zwei Jahren Pause: Dorffeste im Thal und im Gäu feiern ihre Wiederauferstehung
 
Trockenheit
Mehr Verbrauch und weniger Ertrag: Die Wasserversorgung von Bellach ist in einer kritischen Situation
 
Sommerserie
«Ich gehe gerne weg – doch am liebsten komme ich wieder zurück nach Walterswil»
 
Digital Festival Olten
Hemmungen abbauen und Kontakt zu Maschinen herstellen – Gelegenheit, Robotern zu begegnen
 
Zeugenaufruf
Brand in Parterrewohnung an der Wengistrasse in Solothurn
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bahnreisen
Schlangen ohne Ende in den Schalterhallen der SBB: Das lässt sich mit dem Revival der Bahnreisen erklären – aber nicht nur
Nach zwei Coronajahren sind Bahnfahrten ins Ausland wieder gefragt. Die SBB registrieren bei Interrail und Nachtzügen neue Rekorde.
 
Interview
Ex-SRF-Aushängeschilder Bürer und Billeter im grossen Interview: «Nach meiner Kündigung bekam ich so viel Wertschätzung wie noch nie»
 
Kommentar
Wenn Wolfsgegner überbeissen oder die Mühen der Bergkantone mit der Demokratie
 
Wahlen 2023
Der Wahlkampf ist lanciert: So wollen die Parteien bei den nationalen Wahlen Stimmen holen
 
Ukraine-Krieg
So gefährlich leben Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich in den besetzten Gebieten auf die Seite Russlands schlagen
 
Krise
China schiesst scharf in Richtung Taiwan – das könnte für die Volksrepublik unerwünschte Nebenwirkungen haben
 
Airline-Streit
«Jetzt hast du den Bogen definitiv überspannt»: Die Kritik an der Swiss und ihren Flugabsagen zieht weitere Kreise
 
Bahnreisen
Schlangen ohne Ende in den Schalterhallen der SBB: Das lässt sich mit dem Revival der Bahnreisen erklären – aber nicht nur
 
Fussball
Die neue Saison in Premier League und Bundesliga beginnt – das müssen Sie wissen
 
NWS 2022
Ein Schwinger ist in Topform, doch ein anderer gewinnt öfter: Die Datenanalyse vor dem Nordwestschweizer Schwingfest
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung