Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Hiobsbotschaft vom Kanton: Nicht, dass es nicht zu erwarten gewesen wäre. Aus der angekündigten schwarzen Null im Solothurner Kantonsbudget wird nichts. Man rechnet neu mit über 40 Millionen Franken Defizit, Teuerungsausgleich für die Staatsangestellten hin oder her. Bei den Erwartungen an die Gewinnausschüttung der Nationalbank wurde noch einmal deutlich zurückbuchstabiert. Kantonsredaktor Urs Moser ordnet die Hiobsbotschaft aus dem Rathaus ein.
Menschenhändler erkennen: Der Kanton Solothurn ist ein Rotlicht-Hotspot. Um die 400 Sexarbeiterinnen, mehrheitlich Frauen aus Osteuropa und Asien, befinden sich hier. Ein wesentlicher Grund dafür ist die zentrale Lage des Kantons. Staatsanwaltschaft und Polizei wollen den Solothurner Gemeinden nun gezielt helfen, die Opfer von Menschenhandel zu erkennen. Denn die kommunalen Verwaltungen kommen, etwa bei Neuanmeldungen, noch am ehesten in Kontakt mit potenziellen Opfern.
Oensinger Tradition: Der Zibelimäret in Oensingen ist weit über die Region hinaus bekannt. Die diesjährige Ausgabe startet morgen Freitag. Dabei sein wird auch Annina Tschumi. Sie ist die letzte Bäuerin aus Oensingen, die vor Ort Zibele bindet. Das Gemüse und die Blumen, die sie für ihre Kränze und Zöpfe verwendet, baut sie selbst an. Mit dem Zöpfebinden startete Tschumi vor bald 40 Jahren: «Damals hing man die Zwiebeln für die Haltbarkeit auf, nicht der Verzierung wegen.»
Kommen Sie gut durch den Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie mir auf [email protected]
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Solothurn
Gemeinderat rüttelt am «Kurhotel-Standort» der Regio Energie an der Aare: Jetzt wird eine zentrale Stadtverwaltung geprüft
Kommen die Verwaltungen der Stadt Solothurn, des Kantons und der Regio Energie unter ein Dach? Gegen den Willen des Stadtpräsidiums spricht sich der Gemeinderat für Abklärungen in diese Richtung aus.
 
Industriezone
Grenchen und Bettlach sollen zu Job-Magneten werden – jetzt nimmt der Kanton das Heft in die Hand
 
Immobilie im Boden
Das Erdhaus in Lostorf ist wieder zum Verkauf ausgeschrieben: Gesucht werden solvente Käufer mit Faible für das Einzigartige
 
Viel zu tun
Wegen Flüchtlingen aus der Ukraine: Die Essensabgabe für Bedürftige in Olten ist am Limit
 
Massnahmen ergriffen
Anstieg der Asylgesuche im Kanton Solothurn – Susanne Schaffner sagt: «Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung»
 
Solothurner Unternehmen
Trotz teurem Strom sagt Unternehmer Simon Michel: «Es wäre fahrlässig, wenn der Staat die Preise künstlich tief halten würde»
 
Schulraum
Grosse Klassen, mehr Schülerinnen und Schüler: Der Gemeinderat von Bettlach muss planen
 
Kolumne «Mein Olten»
Oltens schlafender Riese, der bald platzen könnte
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
US-Wahlen
Joe Biden wird zur Bürde – die Republikaner machen den Präsidenten wegen seines Gesundheitszustands zur Witzfigur
 
Landesausstellung
Wer darf die nächste Expo abhalten? Nexpo macht Kampfansage an Svizra
 
Politiker und Äusserlichkeiten
Macron, Scholz, Selenski: Wird Europa von kleinen Männern regiert?
 
Aussenpolitik
Neutralitätspolitik wie anno 1993: Bundesrat hält an bisheriger Praxis fest
 
WAHLUMFRAGE
Neues SRG-Wahlbarometer: Welche Parteien zulegen und wie die Bundesräte abschneiden
 
PARIS
Scholz Besuch bei Macron kann nicht darüber hinwegtäuschen: Deutsch-französische Ehekrise schwächt Europa
 
US-Wahlen
Die Republikaner vor der Rückkehr an die Macht: Die Trump-Partei könnte im Kongress bald wieder die Mehrheit stellen
 
Missbrauch
Nach Rauswurf von Probenleiter: Bühnen Bern wollen künftig Mitarbeitende besser schützen
 
Finanzieller Druck
Wirtschaft-Psychologe erklärt das Sparen: «Es ist naheliegend, dass man sich bei den Lebensmitteln einschränkt»
 
Swiss Indoors Basel
Millimeter bringen die Niederlage: Marc-Andrea Hüsler verpasst die nächste Schweizer Überraschung knapp
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung