Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­  
Sehr geehrte Damen und Herren,

im Namen des Österreichischen Instituts für Internationale Politik – oiip möchten wir Sie auf folgende berufsbegleitende Studienprogramme der Donau-Universität Krems hinweisen:

Studienprogramme Beginn Herbst 2019

Das Department für Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen der Donau-Universität Krems ist einer der führenden Anbieter von Universitäts-lehrgängen. Die angebotenen Studienprogramme stehen AbsolventInnen aller Studienrichtungen sowie Personen mit Berufserfahrung offen, sind modular aufgebaut und sehr gut berufsbegleitend absolvierbar.

International Relations

Die rasanten Veränderungen des internationalen Systems – gekennzeichnet durch Globalisierung, Wettbewerb und Interdependenz – lassen heute den Bedarf an ExpertInnen für einen Tätigkeitsbereich mit internationaler Ausrichtung in Wirtschaft, Verwaltung, Politikberatung, Medien, nationalen wie internationalen Organisationen ansteigen. Gleichzeitig wird eine immer bessere und den internationalen Entwicklungen Rechnung tragende Ausbildung vorausgesetzt. Der Universitätslehrgang "International Relations" trägt diesem Erfordernis Rechnung und bietet eine praxisorientierte Weiterbildung für all jene, die im internationalen Umfeld tätig werden wollen. Schwerpunkte des interdisziplinären Programms aus Politik, Recht und Wirtschaft sind u.a.: Internationale Organisationen; die transatlantischen Beziehungen; Krisengebiete, Konfliktzonen und neue Herausforderungen; europäische und internationale Wirtschaft; der Nahe Osten; der  internationale Terrorismus; die europäische Sicherheitspolitik; spezielle Area Studies; English for International Relations; die Europäische Union; Binnenmarktrecht; interkulturelles Arbeiten; etc. Das Studienprogramm dauert berufsbegleitend 4 Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts, MA ab.

Interdisziplinäre Balkanstudien

Der Universitätslehrgang „Interdisziplinäre Balkanstudien“ bietet Studierenden eine fundierte, praxisnahe und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende interdisziplinäre Weiterbildung mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis und Wissen über den Balkanraum zu erlangen. Der inhaltliche Fokus liegt dabei einerseits in der Geschichte und Kultur der Balkanregion, der gesellschaftlichen Struktur, dem sozialen Wandel und den Medien in Südosteuropa. Einen weiteren Kernbereich nehmen die politischen Systeme der Balkanstaaten sowie die Europäische Union und deren Beziehung zu den Staaten Südosteuropas ein. Besondere Berücksichtigung findet auch die Entwicklung der Wirtschaft und von Unternehmen am Balkan einschließlich der Rolle von Auslandsinvestitionen und Investorenschutz. Daneben bilden Module zu den Rechtssystemen sowie dem Stand und der Entwicklung von Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Menschenrechten am Balkan einen Schwerpunkt. Der Universitätslehrgang umfasst  berufsbegleitend 4 Semester und wird in zwei Varianten angeboten. Einerseits mit dem Abschluss „Akademische/r Expert/in“, andererseits mit dem Abschluss „Master of Arts, MA“.

NÄHERE INFORMATIONEN: www.donau-uni.ac.at/recht

Mit freundlichen Grüßen

Mag. Daniela Härtl
Österreichisches Institut für Internationale Politik - oiip
Berggasse 7
A-1090 Wien
Tel. +43(0)1/581 11 06*11
Email: [email protected]
www.oiip.ac.at
­
­
Impressum:
oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
Berggasse 7
1090 Wien
Newsletter abbestellen
­