Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Hilfe Ein Lastwagen voller Hilfsgüter für die Erdbebenopfer machte sich am Mittwochmorgen vom Aargau aus auf den Weg in die Türkei – und strandete bereits an der Schweizer Grenze. Was war geschehen?
Zuwanderung Die Zuwanderung steigt stark an. Nun fordert Wirtschaftsprofessor Tobias Straumann, dass Bund, Kantone und Gemeine bei ihren Anstellungen den Inländervorrang verschärfen. Die Verwaltung soll von Stellenbewerbern sogar verlangen, dass sie das politische System der Schweiz kennen.
Startanalyse Die Nationalratswahlen im Herbst versprechen im Aargau Spannung: Kann die SVP den Abwärtstrend stoppen? Ist die grüne Welle schon vorbei? Und womit wollen Freisinn, Sozialdemokraten und die neue Mitte Wählerinnen und Wähler überzeugen? Ein Formstand und eine erste Analyse zum Start ins Wahljahr.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Erdbeben-Katastrophe
Aargauer Hilfsgüter für Türkei am Schweizer Zoll gestrandet – warum der LKW umkehren musste
Die Solidarität mit den türkischen Erdbebenopfern ist riesig, auch im Kanton Aargau. Doch jetzt gibt es einen ersten Rückschlag für die Hilfswilligen: Ein vollgepackter LKW aus Buchs wurde bereits an der Schweizer Grenze gestoppt – wegen ungenügender Deklaration. Und auch die Glückskette trübt die Euphorie der Sammler von Sachspenden.
 
Analyse
Ihr Wahlziel, ihr Versprechen, ihr Formstand: So starten die Aargauer Parteien ins Wahljahr
 
Kriminalität
Bundesgericht fällt Urteil zum Mordfall Spreitenbach: Muss der geständige Täter aus der Haft entlassen werden?
 
Leibstadt
So gross wird das schwimmende Solarkraftwerk – was für den Naturschutz unternommen wird
 
Lenzburg
«Auch ein bisschen stolz»: Coiffeur Engin Mert schafft Spitzenplatz an internationalem Designwettbewerb
 
Obergericht
Für Thailand-Ferien gespart: Freiämter verschwieg Betreibungsamt über 60'000 Franken – nun muss er ins Gefängnis
 
Wettingen
Seltene Versteigerung: 4,5-Zimmer-Wohnung an der Bahnhofstrasse könnte zum Spekulationsobjekt werden
 
Geschlechterunterschiede
Verdienen Männer und Frauen gleich? Das Ergebnis der Lohnanalyse – und warum sich Brugg nicht an die gesetzlichen Vorgaben gehalten hat
 
Freiamt
Recycliertes Regenwasser, LED-Leuchten oder Photovoltaik: So nachhaltig sind die Autowaschanlagen in der Region
 
Kaiseraugst
Im Kampf gegen die Krähenplage: Ab sofort entfernen Werkhof-Mitarbeitende wieder die Nester
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Inländervorrang
Migrationsboom trotz Wohnungsnot: Experte fordert harte Massnahme gegen  Zuwanderung
Die Zuwanderung steigt stark an. Nun fordert Wirtschaftsprofessor Tobias Straumann, dass Bund, Kantone und Gemeinden bei ihren Anstellungen den Inländervorrang verschärfen.
 
«Überzeugungstäter»
Dieser Professor schlägt Alarm – jetzt will er die Energiewende in die Verfassung schreiben
 
Türkei/Syrien
So hilft die Schweiz den Opfern der verheerenden Erdbeben
 
Klima
Schweizer Firma verkaufte dubiose Klimazertifikate für den Urwald – was Nationalrat Bastien Girod damit zu tun hat
 
Ukraine-Krieg
Selenski beim König: Die Briten bereiten dem Ukrainer einen begeisterten Empfang – bekommt er seine Kampfjets?
 
ERMITTLUNGSBERICHT
Niederländische Ermittler sicher: Putin hatte bei Abschuss von MH17 höchstpersönlich seine Finger im Spiel
 
Interview
«Warum schlachtet der Westen Putins Kriegsverbrechen nicht aus?»
 
Kampf der Tech-Giganten
Microsofts Frontalangriff: Werden wir bei der Internetsuche bald «Bingen» statt «Googeln»?
 
Ski-WM
Marco Odermatt erhielt eine Ohrfeige im richtigen Moment – jetzt will er Weltmeister werden
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung