Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @Pausanias.

Zusammenhalten

Netflix: Der Videostreaminganbieter will offenbar sein Geschäft auf den Computerspielesektor ausweiten. Dazu wurde der ehemalige Electronic Arts- und Facebook-Manager Mike Verdu als Leiter der Spieleabteilung angeheuert.
heise.de

Startup-Szene: Ich weiß nicht, ich glaube, in der Startup-Szene liegt insgesamt mehr im Argen als nur ein halbherzig zurückgenommenes Papier des Beirats Junge Digitale Wirtschaft über die "Disziplinierung der Presse". Dauerhaft wird fälschlich so getan, als sei das Gründen eines Unternehmens eine Feierabendveranstaltung mit Kickertisch, als sei das daraus resultierende Leben ein fröhlicher und erstrebenswerter Zustand, dauerhaft wird verschwiegen, dass der permanente Geldmangel einzig durch schamlose Selbstausbeutung kompensiert wird. Alle fordern weibliche Gründerinnen, aber das Geld verteilen nach wie vor zu 99% Männer. Und dabei handelt es sich um Millionen, die die Herren nach Slim-Fit-Hemd-Kriterien verteilen.
businessinsider.de

Kuaishou: Ah, ein neues Social Network, neben TikTok das zweite aus China. Mal gucken, ob die es schaffen, sich zu etablieren. In der westlichen Hemisphäre hat sich ja nach Facebook, Twitter und Instagram nicht mehr viel getan.
heise.de
 
"Liebe Bonnerinnen und Bonner, bitte stellt Unterkünfte zur Verfügung! Meldet Euch, die Stadt stellt den Kontakt zu Menschen her, die Eure Hilfe brauchen."
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin von Bonn, ruft die Bürger*innen ihrer Stadt dazu auf, Menschen aus den angrenzenden Katastrophengebieten aufzunehmen.

Foto: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion - Own work, CC BY-SA 4.0
Quantencomputer: Ja, Quantencomputer sind geil, aber haste mal deren Fehleranfälligkeit gesehen? Das taugt doch zu nichts. Außer, dass Wissenschaftler*innen von Google nun ein Verfahren gefunden haben, die Rate an Rechenfehlern drastisch zu reduzieren. Ein großer Schritt auf dem Weg zur Praxistauglichkeit.
faz.net

Hacker*innen: Vor den in rund zehn Wochen anstehenden Bundestagswahlen stehen Accounts von Politikerinnen und Politikern offenbar in besonderem Interesse von Hacker*innen. Bundeswahlleiter Georg Thiel hält aber das "Gesamtsystem" der Wahl für "extrem widerstandsfähig".
tagesspiegel.de

Digitale Währung: Rat der Europäischen Zentralbank hat ein Projekt zum digitalen Euro gestartet. In der am Mittwoch gestarteten Untersuchungsphase sollen Konzepte und Prototypen entstehen, die zu einer risikofreien, verfügbaren und effizienten Form von digitalem Zentralbankgeld führen sollen.
ecb.europa.eu
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. 
Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!