31.5.2021 | 14:22
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

31.5.2021 | 14:22

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

kam Ihnen der Mai zu kalt vor? Zurecht: Im Schnitt lag die Temperatur deutschlandweit etwa 2,5 °C unter dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020. Klingt nach gar nicht so viel. Nun stellen Sie sich vor, die Temperatur steigt weltweit im Mittel um 2,5 °C an – gut, dass sich die Staaten beim Pariser Klimaabkommen auf einen Wert von deutlich unter 2 °C geeinigt haben.

Von einem umfassenden Klimaschutz würde ebenfalls der Welthandel profitieren, denn der Handel mit Umweltschutzgütern blüht derzeit auf wie nie, so das Institut der deutschen Wirtschaft IW. Laut OECD wurden 2016 weltweit Umweltgüter wie Solar- oder Windkraftanlagen für etwa 1,3 Billionen Dollar gehandelt. Allein China ist am Umsatz mit etwa 100 Mrd. Dollar beteiligt und überholte hiermit Deutschland als stärkstes Exportland für Umweltgüter. Auf der anderen Seite ist der globale Handel für viele Emissionen erst verantwortlich.

Damit die weltweite Handelspolitik weiter erfolgreich sein kann, empfiehlt das IW verschiedene Maßnahmen. Zum Beispiel eine Zollfreiheit oder -ermäßigung für Umweltschutzgüter einzuführen. Außerdem sei die CO2-Bepreisung ein wirkungsvolles Mittel, um die Emissionen zu senken, so IW-Umweltexperte Roland Kube.

Ihr Tobias Schlichtmeier

Redakteur

 
 
 
 

„Sicheres“ Relais in zweierlei Hinsicht

 
 

ANZEIGE

 

Die 17,5 mm flachen Relaismodule SMF222 bzw. SMF312 von ELESTA GmbH sind mit 4-poligen Relais mit zwangsgeführten Kontakten ausgestattet. Die Bausteine dienen in erster Linie zur Einbindung von zusätzlichen Kontakten in sicherheitsgerichtete Steuerungen der funktionalen Sicherheit.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Welcher Schutz ist der richtige?

Teure Halbleiter vor Überspannungen/Überströmen schützen

 
 

 

Elektronische Bauteile wie FPGAs, ASICs und Mikroprozessoren sind teuer, dürfen nicht beschädigt werden oder gar ausfallen und benötigen dementsprechend einen Schutz vor Transienten. Die Frage ist nur, wie? Mit TVS-Dioden, Sicherungen oder Überspannungsstoppern?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Künstliche Intelligenz

Aktuelles aus der Forschung

 
 

 

Das Trendthema KI hat Wissenschaft und Technik fest im Griff. Von Sensoren für Windräder über neue Anbaumethoden für Zuckerrüben bis hin zur erklärbaren KI. Wir fassen für Sie aktuelle News aus der KI-Forschung zusammen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
CFO Kathrin Dahnke geht

Erneuter Wechsel in der Osram-Spitze

 
 

 

Der Aufsichtsrat der Osram Licht AG und Finanzvorstand Kathrin Dahnke haben sich Unternehmensangaben zufolge einvernehmlich auf die Auflösung ihres Vertrages zum 30. Juni verständigt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Mithilfe von KI

Bahn bald pünktlicher?

 
 

 

Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) möchte die Bahn einen besseren Betrieb seiner Züge erreichen. Ein erstes Projekt startet in Stuttgart. Bei der S-Bahn soll KI im Störungsfall Züge effektiver steuern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Europäisches Forschungsprojekt COVR

Digitales Tool für sichere Cobots

 
 

 

Cobots können eng mit ihren menschlichen Kollegen zusammenarbeiten, was aber das Thema Sicherheit dringlicher macht. Ein neuer digitaler Dienst, entwickelt von mehreren europäischen Forschungseinrichtungen, soll Unternehmen jetzt helfen, Wissen zu teilen und sichere Cobot-Installationen vorzunehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Im Rahmen der Automatica Sprint

Premiere für Robotik- und KI-Plattform munich_i

 
 

 

Die Plattform munich_i für Robotik und KI feiert im Rahmen der Automatica Sprint vom 22. bis 24. Juni Premiere. Zu munich_i zählen neben dem Hightech-Summit die digitale Ausstellung AI.Society, der Entwicklerwettbewerb Robothon sowie der Roboterführerschein. Alle Elemente werden digital abgebildet.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
KI-Lern- und Entscheidungsfindungssystem

InnerEye und Macnica ATD Europe kooperieren

 
 

 

InnerEye mit Sitz in Israel kombiniert menschliche und künstliche Intelligenz zu einem einheitlichen Lern- und Entscheidungsfindungs-System für verschiedene Anwendungen. Macnica ATD Europe hat jetzt eine Vertriebsvereinbarung mit dem Unternehmen unterzeichnet.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Spectaris-Umfrage

Photonik-Branche erwartet Wachstumsschub

 
 

 

Die April-Umfrage von Spectaris und OptecNet zeigt eine deutliche Erholung nach dem Krisenjahr 2020. Der Umsatz der Branche könnte 2021 bei rund 46 Milliarden Euro liegen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Imec und Aixtron

GaN-Epitaxie für 1200-V-Anwendungen demonstriert

 
 

 

Das epitaktische Wachstum von Galliumnitrid-Pufferschichten für 1200-V-Anwendungen auf 200-mm-QST-Wafern von Qromis haben das imec und Aixtron demonstriert. Damit könnte diese Technologie in Anwendungen wie Elektroautos vorstoßen, die bislang IGBTs und SiC-MOSFETs unter sich aufgeteilt haben.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Seltsam stabile Verschränkung

Neue Hoffnung für Quantencomputer

 
 

 

Ein System aus zwei verschränkten Atomen hat sich selbst unter Elektronenbeschuss als erstaunlich stabil erwiesen. Das lässt die Quantencomputer-Enthusiasten hoffen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Embedded-Marktstudie

Software-Entwicklung wichtiger denn je

 
 

 

Welche Rolle spielen Preis, Qualität oder eingesetzter Prozessor beim Embedded-Systemdesign? Welche Hersteller und Distributoren sind führend? Diese Fragen und mehr beantwortet unsere Embedded-Marktstudie.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Tools für RISC-V

SiFive lizenziert Laufzeitbibliothek emRun von Segger

 
 

 

Um Codegröße und Speicherbedarf für seine RISC-V-Prozessorkerne klein zu halten hat SiFive eine Lizenz für die Laufzeitbibliothek emRun von Segger erworben. Die Bibliothek ist künftig Teil der SiFive-Freedom-Tools und Freedom-E-SDK-Pakete.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
IoT-Funkknoten für LoRa

Nowi und Murata entwickeln energieautarke Referenzdesigns

 
 

 

Referenzdesigns für IoT-Geräte, die per Energy Harvesting versorgt werden, wollen Murata und Nowi gemeinsam entwickeln. In einer strategischen Partnerschaft wollen beide Unternehmen so die Lebensdauer, Benutzerfreundlichkeit und Brauchbarkeit von IoT-Geräten verbessern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Open-Source OrangeCrab-Entwicklungsboard

High-End FPGA Leistung auf kompaktem Formfaktor

 
 

 

Das äußerst kompakte High-End-FPGA-Entwicklungsboard OrangeCrab ist ab sofort bei Farnell erhältlich. Es kommt auf dem Adafruit Feather-Formfaktor daher und eröffnet flexible Design-Möglichkeiten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Interview mit Christian Eder

»Wir sind flexibel aufgestellt«

 
 

 

Im Interview spricht Christian Eder, Director Marketing bei Congatec, über COM-HPC sowie Cloud und Edge Computing. Außerdem verrät er wie der Deggendorfer Embedded-Spezialist mit der Krise umgeht. Er sieht sein Unternehmen flexibel aufgestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zusammen für Low Code-PLM

Procad und Keytech fusionieren

 
 

 

Der Software-Anbieter für Product Lifecycle Management (PLM) Procad und Keytech als Anbieter von mittelständischen PLM-Lösungen schließen sich zusammen. Bereits seit März ist CAD-Automatisierer ACATEC an Board. Die Gruppe zielt auf die komplette Digitalisierung des Produktlebenszyklus.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

JUN

21

 
Virtuelles Event

Forum SAFETY & SECURITY

21.-23. Juni 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUN

29

 
Virtuelles Event

Anwenderforum Passive Bauelemente

29. - 30. Juni 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUN

29

 
Virtuelles Event

Anwenderforum EMV

29. Juni 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUL

06

 
Medical design

Mobile Health Exhibition and Conference

6. Juli 2021

 
  Mehr  
 
 
 
 

SEPT

22

 
Virtuelles Event

Bordnetz Kongress

22. September 2021, Landshut

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2021 WEKA FACHMEDIEN GmbH