VORWERK PODEMUS Biomärkte - Mehr BIO, mehr GLÜCKLICH.

NEUIGKEITEN VOM HOF

Hoffest auf VORWERK PODEMUS - Hier war was los!

HOFLEBEN
Hof- & Kirchfest auf VORWERK PODEMUS
Hier war was los!

Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Gäste zahlreich am 24. Juni auf unseren Bio-Hof in Dresden Podemus: Per Shuttle-Bus, Fahrrad, gewandert oder mit dem Auto. Gemeinsam mit den evangelischen Kirchgemeinden aus der Umgebung haben wir zum Hof- & Kirchfest eingeladen. 
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Heukran fahren und Toben im Heu. Immer wieder ein Erlebnis für Groß und Klein
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Ungewohnte Klänge für eine Traktorenhalle: Life-Musik beim Kirchen-Kaffee.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Spalier stehen für unsere Ladies von der Weide - als sie zum Melken auf den Hof kamen
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Jedes 2. Los gewinnt und alles für den guten Zweck: insgesamt haben wir 500 Lose verkauft & für die Kinder-Vereine Sanro & Arriba fast 1.000 € eingenommen.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Darf es etwas mehr sein? Unsere Azubis zeigen, was sie können & boten Köstlichkeiten zum Probieren an.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Zu essen gab es Podemuser Bratwürste & Steaks vom Grill, sowie frischen Tofu in spannenden Kreationen von der Tofubar. Hhmmm!!
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Haben wir nicht alle einen Vogel? - Beim Nistkastenbau für Vögel und kleinen Häusern für Marienkäser haben wir gelernt, warum das richtige Loch so wichtig ist.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Eis geht immer, erst recht, wenn es aus frischer Hio-Heumilch direkt vom Hof ist.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Kinderzirkus Sanro & Tanzschule Arriba aus Coswig heizten den Besuchern mit ihrem Programm richtig ein.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Blümchen und Bienchen finden sich auch bei uns auf dem Hoffest: entspannt Kränze binden und dabei den Erzählungen vom Imker lauschen.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Johanniter - Freunde und Helfer. Hier wurde gespielt und für Situationen geübt, die hoffentlich nie eintreten.
Hoffest auf VORWERK PODEMUS: Haben Sie schon mal Walnussöl probiert? Olivenpaste oder ein veganes Curry? Bio Planète, Mani und Davert verwöhnten vor den Toren des Hofladens unsere Gaumen.
Veranstaltungen
VERLOSUNG: S-Bahn Ländertickets gewinnen

VERLOSUNG
1 von 3 Länder-Tickets gewinnen!

Pünktlich zum Ferienstart verlosen wir gemeinsam mit den sächsischen S-Bahnlinien 3 Länder-Tickets für Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen im Wert von je 59 €!
Bis zu 5 Personen können damit einen ganzen Tag lang alle öffentlichen Verkehrsmittel in Thüringen, Sachsen & Sachsen-Anhalt nutzen.
Wohin soll es denn gehen?
Sagen Sie uns, wohin Sie mit dem Länder-Ticket reisen, wen Sie mitnehmen wollen und gewinnen Sie 1 von 3 Länder-Tickets!
Schreiben Sie uns an 


[email protected]
Unser Bio-Nachbar - Imker Jan Sarrazin und seine Bienen bringen den Honig

UNSER BIO-NACHBAR
BIENCHEN SUMMT HERUM!

Wenn Bienen fliegen, gibt es reichlich Früchte und natürlich auch leckeren Honig. Im Rahmen unseres Bienen-Projektes hat sich eine feste Zusammenarbeit mit Jan Sarrazin - „Stadt-Imker“ in und um Dresden - entwickelt. Inzwischen haben wir bis zu 6 verschiedene Honig-Sorten im Sortiment, je nach Verfügbarkeit.

FÜR BIENEN SCHWÄRMEN
Inzwischen gehören die Bienen von Jan Sarrazin fest auf unsere Obstanlage. Die Bienenstöcke haben nach einigem Umrücken ihren festen Standort: mit viel Platz, Ruhe und einem extra installierten Windschutz. Aktuell sind es knapp 20 Völker, die im Umkreis von ca. 2 km fliegen, Blüten bestäuben und Pollen sammeln. Heraus kommt jedes Jahr unter anderem ein wunderbar cremiger Honig von Frühjahrsblüten der Briesnitzer Höhe.

BIENEN-WISSEN
Warum wird mancher Honig schneller fest als anderer?
Honig ist ein Lebensmittel mit einer großen  Palette an natürlichen Inhaltstoffen, die für eine Reihe natürlicher, biologischer Effekte verantwortlich sind. Dadurch kommt es zur natürlichen Kristallisation.
Wie schnell ein Honig kristallisiert hängt von der Lagertemperatur, dem Wasseranteil (laut Bio-Verordnung max 18%) und dem Verhältnis zwischen Fructose und Glucose ab:
Fructose zu Glucose > 3 : 4
FAUSTREGEL: je weniger Glucose im Honig ist, desto länger bleibt er flüssig. 
TIPP: Honig mit hohem Rapsanteil wird immer eher fest. Ein hoher Anteil an Robinie oder Linde halten ihn wiederum lang flüssig.
 
Zum Handzettel

MEHR GÜNSTIG, MEHR GLÜCKLICH.
DIE VORWERK PODEMUS ANGEBOTE

VON UNSEREM HOF: Knacker aus unserer Hoffleischerei

VORWERK PODEMUS
Knacker

für die deftige Brotzeit: Schweineknacker mit Kümmel & Paprikaknacker 
aus Rind, Schwein und 
edelsüßem Paprika

VON UNSEREM HOF
-10% | 100 g (ab 2.09 €)
VON UNSEREM HOF: Frischekäse aus unserer Hofmolkerei mit frischer bio-Heumilch von unserem Hof

VORWERK PODEMUS
Frischkäse

verschiedene Sorten aus unserer Hofmolkerei, mit frischer Bio-Heumilch 
von unseren Kühen

VON UNSEREM HOF
2.49 €  | je 250 g (2.79 €)
VON UNSEREM HOF: Honig aus unserem BIENEN[VOR]WERK - Projekt


BIENEN [VOR] WERK
Honig

aus unserem Bienenprojekt, in wechselnden Sorten von Standorten 
in und um Dresden

VON UNSEREM HOF
6.99 € | 350 g (7.99 €)


zum Handzettel
NEUIGKEITEN VOM HOF
VERANSTALTUNGEN, AKTIONEN, JOBS & MEHR
Wir stellen unser BIO Märkte vor: VORWERK PODEMUS in Dresden TOLKEWITZWir stellen unser BIO Märkte vor: VORWERK PODEMUS in BAUTZEN
UNSER BIOMARKT IN BAUTZEN

Wir kennen uns aus mit Vorwerken
Nicht nur in Podemus, auch in Bautzen ist  unser Biomarkt in einem ehemaligen Vorwerk untergebracht - hier in der historischen Scheune des ehemaligen Bauerngutes in der Töpferstraße.
1318 wurde der Hof von der Stadt Bautzen zum Vorwerk ernannt und diente der Versorgung des Domstifts.
Offene Decken, alte Mauern und Balken erzeugen ein wunderbares Ambiente mit 
viel Platz zum Einkaufen.
Dieses Flair und die extra regionale Produktauswahl locken Kunden regelmäßig in unseren Biomarkt.
Bautzner Bio-Nachbarn wie der Bio-Bäcker Bleschke oder die Bautzner Hammermühle beliefern unseren Biomarkt regelmäßig frisch und direkt.
Stellenausschreibung - Erntehelfer bei Vorwerk Podemus gesucht
WANTED 

Erntehelfer gesucht!
Stolz stehen Sie auf unserer
Bio-Obstanlage in Dresden-Briesnitz: rund 6.000 Apfelbäume auf 4,5 ha und sorgen für eine einzigartige Auswahl an alten und neuen Apfelsorten.
Hinzu kommen Aprikosen, Pfirische, Mirabellen, Quitten und Pflaumen. Mitte Juli beginnt die Erntezeit. Dafür sind wieder  

ERNTEHELFER GESUCHT!
Sie sind ein Wind- & Wetter-Typ, Obst-Liebhaber und Anpacker? Dann melden Sie sich beim Obstbau-Team mit Ihren 
Bewerbungsunterlagen über
[email protected]

Hier ein paar Eckdaten:
Zeitraum: Juli bis Oktober
Ort: Dresden-Briesnitz
Zeit: täglich 7:30 -16:30 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
zum Handzettel