UNSER BIO-NACHBAR
BIENCHEN SUMMT HERUM!
Wenn Bienen fliegen, gibt es reichlich Früchte und natürlich auch leckeren Honig. Im Rahmen unseres Bienen-Projektes hat sich eine feste Zusammenarbeit mit Jan Sarrazin - „Stadt-Imker“ in und um Dresden - entwickelt. Inzwischen haben wir bis zu 6 verschiedene Honig-Sorten im Sortiment, je nach Verfügbarkeit.
FÜR BIENEN SCHWÄRMEN
Inzwischen gehören die Bienen von Jan Sarrazin fest auf unsere Obstanlage. Die Bienenstöcke haben nach einigem Umrücken ihren festen Standort: mit viel Platz, Ruhe und einem extra installierten Windschutz. Aktuell sind es knapp 20 Völker, die im Umkreis von ca. 2 km fliegen, Blüten bestäuben und Pollen sammeln. Heraus kommt jedes Jahr unter anderem ein wunderbar cremiger Honig von Frühjahrsblüten der Briesnitzer Höhe.
BIENEN-WISSEN
Warum wird mancher Honig schneller fest als anderer?Honig ist ein Lebensmittel mit einer großen Palette an natürlichen Inhaltstoffen, die für eine Reihe natürlicher, biologischer Effekte verantwortlich sind. Dadurch kommt es zur natürlichen Kristallisation.
Wie schnell ein Honig kristallisiert hängt von der Lagertemperatur, dem Wasseranteil (laut Bio-Verordnung max 18%) und dem Verhältnis zwischen Fructose und Glucose ab:
Fructose zu Glucose > 3 : 4
FAUSTREGEL: je weniger Glucose im Honig ist, desto länger bleibt er flüssig.
TIPP: Honig mit hohem Rapsanteil wird immer eher fest. Ein hoher Anteil an Robinie oder Linde halten ihn wiederum lang flüssig.