| | hide the pain: Ein Forschungsteam an der New York University School of Medicine hat ein Hirn-Implantat entwickelt, das Schmerzen entdeckt und diese automatisch abschaltet. Wie das Modell funktioniert: heise.de.
Allein gegen den Algorithmus: Diesem Kampf sind Fahrradkuriere tagtäglich ausgeliefert. Während sich der Kunde bequem seinen Einkauf nach Hause liefern lässt, fährt der Kurier für einen geringen Lohn durch die deutschen Großstädte. Dabei entscheidet das Arbeitspensum vor allem ein Faktor: Der Algorithmus der App. Dabei hat der Kunde alle Rechte und beschwert sich bei Zuspätkommen und kaltem Essen, der Kurier: Keine. Jüngst wurde dieser Umstand mit wütenden Demos der Arbeiter:innen quittiert. Mehr zum Arbeitskampf 2.0: taz.de.
keep calm and leg a EU-Beschwerde ein, dachten sich Verbraucherschützer:innen der Gruppe BEUC. Im konkreten Fall geht es um What's App. Hier würden Nutzer:innen zu stark unter Druck gesetzt, den neuen Nutzungsbedingungen zuzustimmen. (spiegel.de)
So eine KI ist schon was tolles!: Alle die sich von dystopischen Zukunftsaussichten bezüglich künstlicher Intelligenzen nicht einschüchtern haben lassen, werden nun belohnt. Mit der App Brickit können Lego-Steine gescannt werden. Die KI schlägt vor, was damit gebaut werden könnte - Eltern atmen erleichtert auf, damit sollten Kinder mindestens 4 Minuten beschäftigt sein. (turi2.de)
Haben Sie 1996 Super Mario 64 gekauft und ausgepackt? Das war ein Anfängerfehler, wie sich jetzt herausstellt. Ein fabrikneues Exemplar in originalverpacktem Zustand wurde nun für 1,56 Millionen US-Dollar versteigert. Anders formuliert: 19 dieser Spiele und Sie könnten mit Jeff Bezos ins All fliegen. (golem.de)
Laut einer Studie von Rednet hat jede fünfte Schule kein WLAN. Durchschnittlich müssten 258.000 € pro Schule investiert werden. Das ergäbe insgesamt 6,5 Milliarden benötigte Euro. Der Digitalpakt umfasst leider nur 5 Milliarden Euro - woher nehmen wenn ich stehlen? (golem.de)
Der Twitter Kanal des Tages: Weird Spotify Playlists |
|
Bei der europaweiten #ReclaimYourFace-Kampagne, bei der auch d64 mitmacht, geht es darum, die biometrische Massenüberwachung zu stoppen. Weil das trotz allem immer so abisserl astrakt daherkommt, hier mal der kreative Einstieg in das Thema: Papiertüte auf und mal versuchen, durchs Museum zu laufen. Selfie und posten nicht vergessen! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - 9.-19. Juli, Nürnberg Digital Festival, Online und vor Ort, Quote steht noch nicht fest
- 13. Juli, "Quo Vadis digitale Arbeit" - Ringvorlesung Digitalisierung und Gender, Online, 100% Speakerinnen
- 13. Juli, Get Started Policy Pitch 2021, Online, 100% Speakerinnen
- 15. Juli, Digitale Diskussion „Fairplay im Digitalen Wahlkampf“, Online, 50% Speakerinnen
- 17. August, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 14.-16. September, Data for Policy, Online und vor Ort (London) - Achtung kostenpflichtig, Quote steht noch nicht fest
- 6. Oktober 2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|