| | Another One Bites the Dust |
|
Unsere gestrige Knobelei hatte durchschlagenden Erfolg. SO viele Einsendungen hätten wir nicht erwartet. Die Lösung war: 107 – sie ergab sich aus der Differenz der Zahlen und ihrer Quersumme.
Gewonnen hat (Trommelwirbel!): Steffi – eine Leserin zur frühen Stunde. Aufgeweckt, wie alle unsere Mitlesenden. Herzlichen Glückwunsch, Steffi! Du wirst eine E-Mail von uns erhalten und dann ist das T-Shirt auch schon fast bei dir.
Alle anderen Teilnehmenden hatten auch die richtige Lösung, daher sei euch hier einmal gesagt: |
|
Ihr seid einfach alle unheimlich schlau! [Lassen wir diesen Moment ein wenig wirken. . . Seufz!] |
|
|
Genug gelobt. Kommen wir zurück zur harten, weniger erfreulichen Nachrichtenlage!
Presseverlage wollen Freifahrtschein In den Diskussionen um das Digitale-Dienste-Gesetz auf EU-Ebene bemühen sich Presseverlage um Sonderregelungen. Ginge es nach ihnen, sollten Facebook, TikTok und Youtube journalistische Inhalte nicht mehr löschen oder in ihrer Reichweite reduzieren dürfen. Auch fragwürdige Medien erhielten so einen Freifahrtschein bei der Verbreitung von Desinformation. Netzpolitik.org
Cell Broadcast zu umständlich Der Entwurf einer "Verordnung für die Aussendung öffentlicher Warnungen in öffentlichen Mobilfunknetzen" liegt den Verbänden nun vor. Cell Broadcasting soll im Katastrophenfall zur Verfügung stehen. Erste Kritik regt sich. Der Verband "Ingenieure für Kommunikation" (IfKom) moniert, dass die User erst Einstellungen vornehmen müssten. Heise Online
Brand-Brief gegen Killer-Roboter (Was für eine Überschrift!) Namhafte Wissenschaftler fordern die neue Bundesregierung in einem offenen Brief auf, autonome Waffensysteme international zu ächten. Wenn die Ampelkoalitionäre nicht die deutsche Wissenschaft auf dem Feld der Robotik, Künstliche Intelligenz und Informatik ignorieren wollen, müsse sich das im Koalitionsvertrag widerspiegeln. Netzpolitik.org
Aber hey, wir sind hier nicht auf dem Ponyhof! UN-Bericht warnt vor Cybersöldnern und Staatstrollen Eine Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen warnt vor gravierenden Rechtsverletzungen durch von Staaten ins Feld geschickte digitale Söldnertruppen. In einem am Donnerstag der Generalversammlung in New York vorgelegten Bericht fordern die fünf Juristen Verhandlungen über internationale Regeln und auch klare Transparenzregeln beim Einsatz von Cybersicherheitsfirmen durch den Staat. Heise Online
Ich hoffe, ihr habt zum Frühstück was Besseres vor, als ins Gras zu beißen! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine - Oktober bis Dezember, International Science Festival – Geist Heidelberg 2021
- 02.-04.11.2021, University:Future Festival, Online-Veranstaltung, aktuell 52% Frauen, 48% Männer (Call for Speakers läuft noch)
- 03.11.2021, CDR-Impuls: Simple GDPR Strength Anonymisation, Digital, 1 Mann
- 03.11.2021, DatenTag: Das TTDSG und neue Wege zur Einwilligungsverwaltung, Berlin, 25% Frauen, 75% Männer
- 08.-11.11.2021, DIV Konferenz 2021, Online-Veranstaltung, 25% Frauen, 75% Männer
- 10.11.2021, 2. Smart World Convention, Online-Veranstaltung, bunt gemischt
- 15. - 19.11. 2021 Digitaler Kapitalismus - Online-Kongress t.b.a.
- 01.12.2021, Women in Tech – Quereinsteigerinnen für die IT begeistern
- 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest
- 02.12.2021, IT-Sicherheitstag NRW, virtuell, 100% Männer, Merkt ihr selber, oder?
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. |
|
|
|
| |
|