| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Waschbären-Plage: Possierlichkeit darf kein Schutz sein |
|
Guten Abend, so ziemlich alles, was ein Fell hat, ist putzig. Und wenn man etwas Putziges abschießen möchte, gibt es Protest. So einfach ist das. Gut für Waschbären, schlecht für das Ökosystem. Weil viele Menschen die invasiven Raubtiere niedlich finden, wird ignoriert, wie sehr sie heimischen Arten schaden. An der Goethe-Universität in Frankfurt wird schon seit vielen Jahren erforscht, welche Auswirkung die unkontrollierte Ausbreitung der Waschbären auf heimische Tierarten hat. Die kurze Antwort auf diese Frage: massive. Die lange Version liefert ein Faktencheck, den die Forschenden jetzt online gestellt haben. Darin nehmen sie neun populäre Aussagen auseinander, mit denen das Problem klein- oder schön geredet wird – wie unser Autor Martin Ochmann berichtet. Er erklärt auch, wie kompliziert es ist, Naturschützer, Jagdverbände, Landwirte, Tierschützer, Forstwirte und nicht zuletzt auch die Politik zu einem gemeinsamen Handeln zu bewegen. Eines macht der Biologe Professor Sven Klimpel deutlich: Weiterhin einfach nicht zu handeln, darf keine Option mehr sein. | Marie Lisa Kehler | Stellvertretende Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| Wut und Abschiedsschmerz: Schon verwunderlich, wie sehr die Nachricht schmerzt, dass die beiden Platanen am Frankfurter Merianplatz nach einem Giftanschlag gefällt werden müssen. „Es sind doch nur zwei Bäume“, versucht man die Wut im Bauch ein bisschen zu zähmen. Es gelingt nicht. Das Wörtchen „nur“ ist fehl am Platz. Denn die Bäume, die ihre Umgebung geprägt, ein bisschen Grün in die große Stadt gebracht haben, werden fehlen und sind, bei allen Bemühungen, nicht zu ersetzen. Am Mittwoch werden sie gefällt, für Dienstagabend ist eine Art Abschiedsfeier vorgesehen.
| Räuber mit vielen Fans: Weil er so putzig ist, will niemand den Waschbären jagen. Picture Alliance |
| Damit ist das Kapitel aber noch lange nicht abgeschlossen. Denn viele Frankfurter treibt die Frage um: Was sind das für Menschen, die mutwillig Bäume zerstören? Was empfinden sie, wenn sie beobachten, wie das Gift langsam wirkt? Unsere Autorin Lina Stroh ist dieser Frage nachgegangen und hat unter anderem mit der Psychologin Heike Cramer-Koeppen gesprochen. Tätern gehe es um Macht und Ohnmacht, sagt sie. „Da kann ich Fakten schaffen, was ich sonst in meinem Leben nicht kann. Das kann bei manchen Menschen ein Größengefühl erzeugen“. Dass Bäume im öffentlichen Raum mutwillig beschädigt werden, ist kein Einzelfall: Die Polizei Hessen gibt an, dass 79 Sachbeschädigungen gegen Bäume und Sträucher im Zeitraum 2020 bis 2024 in der Kriminalstatistik des Landes erfasst wurden. Spiele und Preise: So ziemlich jeder hat wohl dieses eine Pärchen im Freundeskreis, das regelmäßig mit dem Vorschlag um die Ecke kommt, doch endlich mal wieder einen Spieleabend zu veranstalten. Weil das doch so lustig sei. Von wegen! Spieleabende sind nicht lustig. Das ist eine Verabredung zum offenen Streit. Die große Stunde der Pedanten, die endlich ihre auswendig gelernten Regelwerke rezitieren dürfen. Diese Zeilen kann nur jemand schreiben, der sich regelmäßig gegen Spieleabende wehrt und sie – einmal daran teilgenommen – doch liebt. Weil es eben doch ein wunderbar geselliger Zeitvertreib ist. Der Markt ist groß und der Hunger der aktiven Community nach spielbaren Neuerscheinungen unstillbar. Da wundert es nicht, dass jährlich mehr als tausend neue Brett-, Karten und Strategiespiele auf den Markt kommen. Das Spiel des Jahres kommt – Trommelwirbel – abermals aus Hessen. Der Verlag Pegasus aus Friedberg hat mit „Bomb Busters“ zum fünften Mal seit 2014 die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Berlin gewonnen. In dem Spiel geht es darum, im Team kooperativ Bomben zu entschärfen, indem man Kabel durch richtiges Schlussfolgern entfernt. Der besondere Kniff: Man darf dabei nicht miteinander sprechen. Wie es dem hessischen Unternehmen immer wieder gelingt, die begehrte Auszeichnung zu ergattern, hat unser Autor Timur Tinç aufgeschrieben. Und außerdem beginnen am früheren Standort der F.A.Z. im Frankfurter Gallus die Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftsquartier, das besonders nachhaltig geplant ist. +++ rücken in den Sommerferien in 58 Frankfurter Schulen die Bautrupps an. Doch die strukturellen Probleme im Schulbau sind damit nicht gelöst +++ stellen wir den Mentalisten Samuel Lenz vor. Keinen Ärger mit Waschbären, Baumhassern und Spielefreunden wünscht Ihnen Ihre Marie Kehler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Dienstag Zunächst örtlich noch zum Teil kräftiger Regen und einzelne Gewitter. Später häufig freundlicher. Höchsttemperaturen bis 27 Grad Geburtstag haben am Dienstag Hans-Georg Brum (SPD), ehemaliger Bürgermeister der Stadt Oberursel, (70); Michael Boddenberg (CDU), Mitglied des Hessischen Landtags (Wahlkreis Frankfurt am Main IV), ehemaliger hessischer Finanzminister, (66); Guido Zoeller, Deutschland-Chef der Société Générale, Frankfurt, (63). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Zehn Spaziergänge durch die Mini-Metropole an der Lahn begeistern mit tollen Ausblicken, ikonischem Schloss, prächtigen Kirchen, Fachwerk und Naturmomenten… |
|
|
| | | Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern ein Generationen-Abonnement zum ermäßigten Preis – für fundiertes Wissen und neue Perspektiven. |
|
| |
|
| | | Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro! |
|
|
| | | Die Handtasche TESSIN aus edlem Flechtleder vereint Geschichte, Funktionalität und Eleganz – Ihr idealer Begleiter für Alltag und besondere Anlässe! |
|
| |
|
| | | Erleben Sie São Tomé und Príncipe: Jetzt FAZ+ Vorteilsangebot sichern und mit etwas Glück eine unvergessliche Traumreise gewinnen! |
|
|
| | | Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6464373e4b4c3184ec5e2660d8343cfe7ee4e72cfe844d4bc unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36be9d3c676d866c0f682344174f8c3aed8a8577524945128c510e739fd6c156fb1 | |