| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Verdi befürwortet Stellenabbau |
|
Guten Abend, von dem bei der Commerzbank geplanten Stellenabbau wird Frankfurt stark betroffen sein. Der Konzern teilte am Donnerstag mit, bis 2028 insgesamt 3900 Arbeitsplätze abbauen zu wollen, davon 3300 in Deutschland. Die meisten sollten in Zentral- und Stabsfunktionen wegfallen, sagte die Vorstandsvorsitzende Bettina Orlopp. Die Commerzbank hat in Frankfurt ihren Hauptsitz, an dem derzeit gut 10.000 Männer und Frauen beschäftigt sein sollen. Die Gewerkschaft Verdi hält den Stellenabbau bei der Commerzbank für richtig, was mit dem Abwehrkampf gegen die Übernahme durch die italienische Großbank Unicredit zusammenhängt. Mein Kollege Daniel Schleidt berichtet und kommentiert. | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Die Commerzbank plant einen Stellenabbau. Besonders Arbeitnehmer im Frankfurter Sitz der Bank könnten betroffen sein. AFP |
| Der Versuch des Wiesbadener Linksbündnisses, die Bargeld-Regeln der Bezahlkarte für Flüchtlinge in der Stadt auszuhebeln, ist vorerst gescheitert. Hessens Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) hat am Donnerstag mitgeteilt, dass die Stadt sich an die Weisung der Landesregierung halten müsse. SPD, Grünen, Linken und Volt in Wiesbaden hatten sich im dortigen Sozialausschuss für einen Alleingang der Stadt ausgesprochen: Wer in Wiesbaden eine Bezahlkarte bekomme, solle das gesamte auf sie gebuchte Guthaben abheben können. Eigentlich ist in Hessen eine Bargeldobergrenze von 50 Euro monatlich vorgesehen. Das Rechtsamt der Stadt war zu der Ansicht gekommen, die Kommune können eine vom Erlass des Landes abweichende Praxis pflegen. Dem hat die Sozialministerin widersprochen. Robert Maus berichtet. In den Spessart führt diesmal unsere wöchentliche Wander-Empfehlung: Die Tour, die unser Autor Thomas Klein beschreibt, beginnt in Lettgenbrunn. Die Wanderung führt unter anderem am Eingang zum Schullandheim Wegscheide vorbei, und falls Sie jemanden kennen, der in Kinder- und Jugendtagen dort war: Wie immer seine Erinnerungen an die Zeit dort sind, die besondere Lage der Wegscheide, die umgeben ist von nichts als Wald, spielt dabei bestimmt eine Rolle Viel Spaß beim Lesen und gegebenenfalls beim Nach-Laufen der Tour. Wie geht es weiter nach der Bundestagswahl? Das ist Thema bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Frankfurter Allgemeine Bürgergespräch“ am Mittwoch, 19. Februar. F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop spricht mit den F.A.Z.-Kollegen Heike Göbel, verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, und Jasper von Altenbockum, verantwortlicher Redakteur für Innenpolitik, über die Frage „Deutschland vor dem Aufbruch?“ Fragen von Leserinnen und Lesern sind ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt am Römerberg. Die Diskussion kann auch über einen Livestream verfolgt werden. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter vorteilswelt.faz.net/veranstaltungen. Und außerdem ist am Donnerstag in einer Schule in Linden für 700 Schüler der Unterricht ausgefallen, weil die Feuerwehr einen brennenden Mülleimer löschen musste und war der Täter am Abend noch unbekannt+++ sind im Nationalpark Kellerwald-Edersee zahlreiche Feuersalamander vermutlich an einem tödlichen Hautpilz verendet, dieser soll über importierte Amphibien aus Asien eingeschleppt worden sein+++hat die hessische Landesregierung Schritte zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Kindertagesstätten angekündigt, was Ewald Hetrodt berichtet. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Der Restaurant-Tipp zum Wochenende Das „Izakaya Mangetsu“ steht für authentische, japanische Kneipen-Atmosphäre. Familie Naruse versorgt ihre Gäste schon seit vielen Jahren ganz unprätentiös mit bester Qualität und viel Heimatgefühl und genießt deshalb vor allem in der japanischen Community einen bemerkenswerten Ruf. Und das gilt nicht nur für das Stammhaus im Frankfurter Westend, sondern auch für die Dependance „Mangetsu City“ in der Nähe des Eschenheimer Tores. „Izakaya Mangetsu“, Varrentrappstraße 57, Frankfurt, Telefon 069/772210 „Izakaya Mangetsu City“, Große Eschenheimer Straße 43, Frankfurt, Telefon 069/92038791, Internet www.izakaya-mangetsu.de Das Wetter für Freitag Oft dichte Wolken, gelegentlich Sonne und nur noch selten Schnee. Am Nachmittag Höchstwerte zwischen drei und fünf Grad. Verkehr Wiesenfeldstraße wird bis 21. März voll gesperrt Frankfurt. Wegen Arbeiten an Wasserleitungen der Netzdienste Rhein-Main wird die Wiesenfeldstraße in Höhe der Hausnummer 6a von Donnerstag, 20. Februar, bis Freitag, 21. März, zeitweise für den Fahrverkehr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über den Wirtschaftsweg Am Brünnchen. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren. Geburtstag haben am Freitag Andreas Krautwald, Geschäftsführer der Wiesbadener Spielbank (65); Marion Tiedtke , Ausbildungsdirektorin für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (63); Marcus Walden, Vorstandsvorsitzender der Rheinhessen-Sparkasse, Präsident der Industrie- und Handelskammer Rheinhessen, Mainz (56); am Samstag Felix Prinz zu Löwenstein, in Otzberg lebender Agrarwissenschaftler und Landwirt (71); Albrecht Schirmacher, Herausgeber des Informationsdienstes Platow Brief, Frankfurt (71); Peter Speth, Leiter der Staatsanwaltschaft Frankfurt (64); Andreas Platthaus, Künstlerischer Leiter des Rheingau Literatur Festivals, verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (59); Oliver Klink, Vorstandsvorsitzender der Taunus-Sparkasse, Bad Homburg (58); Christian Dreher, Vorstandsvorsitzender des Biotechnologieunternehmens R-Biopharm, Pfungstadt (45); am Sonntag Esther Gebhardt (SPD), Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt, ehemalige Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Regionalverbands (70); Stephan Schreckenberger, Intendant der Weilburger Schlosskonzerte (70); Klaus Lavies, Gründer und Leiter des Theaters im Pädagog, Darmstadt (63); Sabine Andresen, Pädagogikprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt, Präsidentin des Deutschen Kinderschutzbundes (59); Mareike Hennig , Leiterin des Goethe-Hauses und der Kunstsammlungen im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurt (56); Astrid Wuttke, Vorsitzende der Ernst-May-Gesellschaft, Frankfurt (53); Cornelia Woll, Politikwissenschaftlerin, Mitglied im Kuratorium der Fazit-Stiftung, Frankfurt (47); Philipp Stein, Küchenchef in "Steins Traube", Mainz (35). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Artemis, Apollon und Mandrino - Entdecken Sie außergewöhnliche, streng limitierte Vasen von der zweitältesten Porzellanmanufaktur Deutschlands. |
|
|
| | | Jetzt mit FAZ+ umfassend zur Bundestagswahl informieren und ausführliche, aktuelle Nachrichten zu den Parteien, Kandidaten, Umfragen und Prognosen sichern. |
|
| |
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
|
| | | Entdecken Sie die bunte Kaffeeszene im Rhein-Main-Gebiet, bei der man sich auf viele tolle, vielleicht auch ungewohnte Kaffeemomente einlassen kann … |
|
| |
|
| | | Weiterdenken, weitergeben: Mit dem F.A.Z. Generationen-Abo schenken Sie Ihren Kindern & Enkeln fundiertes Wissen – für gemeinsame Gespräche & neue Perspektiven. |
|
|
| | | Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen Skipiste, Bergen und Winterzauber! Jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen & auf eine alpine Auszeit freuen. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef696e4f1dc9931fc718c999e451da4e6603d845c7724ccbd01 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e928700215efba3feb5e001bfdd48cd06d42ceb68e46e1bc4b0252d6c35217595f5dff5fb57999fb65 | |