 |  | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
|
|
| Heute in Rhein-Main: OB-Kandidaten im Streitgespräch |
|
Guten Abend allerseits. Wer wird in den nächsten sechs Jahren Oberbürgermeister der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden sein? Beantwortet wird diese Frage am 30. März, wenn Amtsinhaber Gert-Uwe Mende (SPD) und der von CDU und FDP unterstützte Thilo von Debschitz (parteilos) in der Stichwahl aufeinandertreffen. Bereits am Mittwoch dieser Woche (19. März) stellen sich die beiden im „Frankfurter Allgemeinen Bürgergespräch“ den Fragen von Oliver Bock, dem Korrespondenten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Wiesbaden. Die Teilnahme an der um 19 Uhr im Kulturforum Wiesbaden beginnenden Veranstaltung ist unentgeltlich, eine Anmeldung jedoch erforderlich unter vorteilswelt.faz.net/veranstaltungen.  | Ralf Euler | Verantwortlicher Redakteur für das Ressort „Rhein-Main“ der Sonntagszeitung und Redakteur in der Rhein-Main-Zeitung. | |
|
|
| Wer die hessischen Grünen in den nächsten beiden Jahren anführt, steht seit Samstag fest: Anna Lührmann, Bundestagsabgeordnete aus Hofheim, und die Frankfurter Parteivorsitzende Julia Frank wurden von einer Landesmitgliederversammlung zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. Die Wahl der neuen Parteispitze war nötig, weil der erst im Januar des vergangenen Jahres angetretene Vorstand im Dezember zurückgetreten war. Der damalige Ko-Vorsitzende Andreas Ewald war wegen der Finanzierung von zwei Auslandsreisen in die Kritik geraten. Unser Landtagskorrespondent Ewald Hetrodt berichtet und kommentiert.
 | Weibliches Duo an der Spitze der hessischen Grünen: Kreisvorsitzende Julia Frank (links) und Bundestagsabgeordnete Anna Lührmann. dpa |
|
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz für drei Tage nach Hessen. Von Dienstag bis Donnerstag führt er seine Amtsgeschäfte vom mittelhessischen Stadtallendorf aus. Dort will er – auch bei spontanen Treffen - mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Zu seinen wichtigsten Themen gehören Zuwanderung und Integration.
Was sie von einem Handyverbot an Schulen halten , berichten Schüler einer achten Klasse der Herderschule in Gießen. Die Antworten, so viel darf verraten werden, fallen unterschiedlich aus.
Und außerdem findet das Mainzer Marktfrühstück auch unter seinem neuen Namen „Weinfrühstück“ regen Zuspruch +++ hält der Politikwissenschaftler Philip Manow Brandmauern für den falschen Weg in der Auseinandersetzung mit der AfD +++ haben in Frankfurt rund 12.000 Mitglieder der IG Metall für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert +++ hat in Gelnhausen ein Autofahrer sechs geparkte Fahrzeuge gerammt +++ will eine Frankfurter Stiftung den 18. März zum Feiertag machen.
Bis demnächst an dieser Stelle,
Ralf Euler
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Montag
Anfangs noch kurze Zeit Sonne, dann immer dichtere Wolkenfelder. Zumindest trocken. Höchstwerte am Nachmittag zwischen acht und zehn Grad.
Verkehr
Frankfurt. Weil die Mainova eine Fernwärmeleitung verlegt, werden die Bleidenstraße und der Liebfrauenberg zwischen Katharinenpforte und Schärfengäßchen von Montag, 17. März, bis Freitag, 27. Juni, für den Fahrverkehr voll gesperrt. Das Parkhaus Hauptwache bleibt erreichbar.
Weitere aktuelle Verkehrsinformationen finden sich unter mainziel.de.
Geburtstag haben am Montag
Peter Schießl, Vorstand der Christoffel-Blindenmission Deutschland, Bensheim (65); Peter von Unruh, Direktor beim Hessischen Landtag, Wiesbaden (65).
Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
|  | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
|
|
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Eleganz trifft Sportlichkeit. Blaues Zifferblatt, orangeroter Sekundenzeiger, Saphirkristallglas. Einzigartiges Sammlerstück in der exklusiven F.A.Z. Edition |
|
|
|
|
| | | Saisonal und mit frischen Zutaten, ob bunter Frühlingssalat, durstlöschende Erdbeer-Rhabarber-Limonade oder deftige Lauchsuppe: Jedes Rezept ist ein Genuss! |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
|
|
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected]
HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732
Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
|  This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6e4854e3e47d6a13c2435d67e9bf77c8a3126fdab465c15d6 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e94ee8ec4588b5b1f0db664e678e9bc8bdc6e23b24113be45756ad8d5c3f926710f23907b8808ee20e |
|