| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Hochschulpakt für Hessen unterzeichnet |
|
Guten Abend, Tausende Studenten und auch viele Lehrende hatten in den vergangenen Wochen gegen Mittelkürzungen für die Hessischen Hochschulen protestiert. Dessen ungeachtet haben am Donnerstag Vertreter aller 14 staatlichen hessischen Hochschulen den neuen Hochschulpakt unterschrieben. Er regelt, wie viel Geld die Hochschulen in den Jahren 2026 bis 2031 vom Land bekommen und sieht vor, dass das Gesamtbudget im nächsten Jahr um rund 30 Millionen Euro sinkt. Das entspricht einem Rückgang um 1,3 Prozent gegenüber 2025. Im Jahr 2027 soll der Etat wieder auf das Niveau von 2025 steigen, von 2028 an soll das Budget jährlich angehoben werden. Mein Kollege Sascha Zoske berichtet und kommentiert . Seiner Ansicht nach sind die Kürzungen in Summe keine Katastrophe, aber um manche Fächer muss man sich Sorgen machen. | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Trotz Demonstrationen haben die hessischen Hochschulen einen neuen Hochschulpakt unterzeichnet, der Budgetkürzungen im kommenden Jahr vorsieht. Lucas Bäuml |
| Mehrere Jahre nach der Sprengung von Geldautomaten im Rhein-Main-Gebiet, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat das Frankfurter Landgericht sechs Männer zu langen Haftstrafen verurteilt. Der Haupttäter erhielt mit 13 Jahren und 9 Monaten die längste Strafe, die kürzeste in dem Urteil ausgesprochene Haftstrafe betrug fünf Jahre. Verurteilt wurden die Männer, die der niederländischen Automatensprenger-Szene angehören, vor allem wegen des gemeinschaftlichen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. „Viel zu lange sind Geldautomaten-Sprengungen milde bestraft worden“, sagte bei der Urteilsverkündung der Vorsitzende Richter des Schwurgerichts; dennoch: Versuchten Mord, den die Generalstaatsanwaltschaft den Tätern vorgeworfen hatte, sah das Gericht nicht. Das klingt nach einem idealen Ziel : eine zünftige Hütte im dichten Wald. An blanken Tischen wird eine Brotzeit serviert und Bier und Wein werden ausgeschenkt. Zwischen Obernburg und Wörth steht so eine Hütte, eine vor 125 Jahren errichtete Jausenstation. Dass sie seither ohne Unterbrechung besteht, Kriege, Inflation, vor 40 Jahren einen Brand und später den weithin zu beobachtenden Niedergang der Gastronomie auf dem Land überdauerte, verdankt sich einzigartigem Bürgerengagement. Zu dieser Hütte und zu den Sehenswürdigkeiten rundum führt diesmal unsere immer freitags in der Rhein-Main-Zeitung erscheinende Wander-Empfehlung. Und außerdem gehen nach einer Umfrage des Steuerzahlerbundes bei der Reform der Grundsteuer B zwei Drittel der hessischen Kommunen signifikant über die Empfehlungen des Landes hinaus, wie unser Landtagskorrespondent Ewald Hetrodt berichtet+++haben laut Hessischem Kultusministerium Schülerinnen und Schüler in Hessen das Abitur in diesem Jahr mit einer Durchschnittsnote von 2,26 absolviert und hätten 96 Prozent das Abitur bestanden und 5,1 Prozent die Note 1,0 erreicht+++wird das Wochenende der Wettervorhersage nach tagsüber sonnig mit Werten am Samstag bis zu 28 und am Sonntag bis zu 31 Grad. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Der Tipp zum Wochenende Weltenbummler oder Heimatliebe? So lautet die Menüwahl im neuen „Eremita“ in Rauenthal. Das ehemalige Weingut Werner am Ortsrand in Richtung Ausflugspunkt Bubenhäuser Höhe ist auf dem besten Weg, ein kulinarisches Highlight im Rheingau zu werden. Bei einem ausgefeilten, geschmacklich wie optisch ansprechend kreierten Menü lässt sich ein Abend mit einem aufmerksamen Service auf das angenehmste verbringen. Besonders erfreulich: Am Wochenende öffnet der Weingarten für entspannten Genuss. Weingut Eremita, Weinbergstraße 37, Eltville-Rauenthal, Telefon 0 61 23/7 14 56, www.eremita.org Das Wetter für Freitag Ein freundlicher Tag. Die Sonne scheint längere Zeit, es bleibt trocken. Bei schwachem Wind werden Temperaturen bis 29 Grad erwartet. Verkehr A661: Ausfahrten Friedberger Landstraße und Frankfurt Ost am Wochenende gesperrt Die Niederlassung West der Autobahn GmbH wird von Freitag, dem 18. Juli, ca. 21 Uhr, bis voraussichtlich Montag, dem 21. Juli 2025, 5 Uhr, die Ausfahrt Friedberger Landstraße in Fahrtrichtung Bad Homburg sowie die Ausfahrt Frankfurt Ost in Fahrtrichtung Offenbach im Zuge der A661 sperren. Grund dafür sind Baugrunderkundungen. Bereits im Vorfeld dieser Arbeiten wird es für den Aufbau der Verkehrssicherung zu temporären Einschränkungen in beiden Fahrtrichtungen kommen. Umleitung: In Fahrtrichtung Bad Homburg wird der Verkehr entlang der A661 bis zur Anschlussstelle (AS) Eckenheim weitergeleitet. Der Beschilderung folgend kann dort auf die A661 in Fahrtrichtung Offenbach aufgefahren werden, um die Ausfahrt Friedberger Landstraße von Norden her zu erreichen. In Fahrtrichtung Offenbach wird der Verkehr bis zur AS Offenbach-Kaiserlei weitergeleitet. Dort besteht ebenfalls die Möglichkeit der Beschilderung entsprechend zu folgen und die AS Frankfurt Ost von Süden her zu erreichen. Es wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten und etwaige Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen. Geburtstag haben am Freitag Hartmut Michel, Direktor am Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt, Nobelpreisträger für Chemie, (77); Johann-Dietrich Wörner, Raumfahrtkoordinator des Landes Hessen, Wiesbaden sowie Direktor des Institute for Advanced Studies, Frankfurt, (71); Hans-Jörg André, von 1996 bis Januar 2025 Inhaber des Offenbacher Musikhauses und Musikverlags André, (64); Stefanie Dimmeler, Direktorin des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration an der Goethe-Universität Frankfurt, Leibniz-Preisträgerin, (58); Tobias Rösmann, Staatssekretär und Sprecher der Hessischen Landesregierung, Wiesbaden, (48). Armand Zorn (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestags, Frankfurt, (37); Deborah Düring (Die Grünen), Mitglied des Deutschen Bundestags, Frankfurt, (31); am Samstag Rudolf Herfurth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Diakonie Hessen, Frankfurt, (76); Christoph Spendel, Jazzpianist, ehemaliger Professor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, (70); Carsten Amrhein, Direktor des Museums Römerkastell Saalburg, Bad Homburg, (61); Dieter Beine, Protokollchef der Hessischen Staatskanzlei, Wiesbaden, (61); Marion Gottschalk, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Firma Ille Papier-Service GmbH, Altenstadt, (56); Iris Dilger , Geschäftsführerin des Immobilienunternehmens Die Wohnkompanie Rhein-Main GmbH, Frankfurt, (55); am Sonntag José F. A. Oliver, Schriftsteller, Übersetzer und designierter Stadtschreiber von Bergen-Enkheim, (64); Kai Alexander Schnorr, Geschäftsführer und Gesellschafter des Frankfurter Gewürz- und Teehauses Schnorr & Co. GmbH, (40). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Zehn Spaziergänge durch die Mini-Metropole an der Lahn begeistern mit tollen Ausblicken, ikonischem Schloss, prächtigen Kirchen, Fachwerk und Naturmomenten… |
|
|
| | | Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft. |
|
| |
|
| | | Die Handtasche TESSIN aus edlem Flechtleder vereint Geschichte, Funktionalität und Eleganz – Ihr idealer Begleiter für Alltag und besondere Anlässe! |
|
|
| | | Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef66f11c97e71f4c2ec705210b86fe6b54de0d96684d8fd395b unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e91e3ac1fd49ece36bf12cabf922bf371557911e8f2996679d0df2404acecb74f7b5243f962fb9ba24 | |