| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Fastnacht vorbei |
|
Guten Abend, einmal, ein allerletztes Mal bis zum 11.11., kommen wir noch auf die Fastnacht zu sprechen. Kürzlich haben wir darüber berichtet, dass jemandem in einem Lokal in Mainz zum Kreppel Messer und Gabel auf den Tisch gelegt worden waren, was für große Verwunderung sorgte. Daraufhin schrieb uns ein Leser, er verstehe die Verwunderung nicht – er jedenfalls esse Kreppel immer mit Messer und Gabel. Nun haben wir es bei einem Redaktionsumtrunk ausprobiert. Technisch geht das, klar. Aber zum Kreppel-Essen gehört ein Mund mit Zuckerrand! Und Marmelade, die irgendwohin tropft! Und überhaupt: das herzhafte Reinbeißen! Kurzum: Da könnte man ja auch gleich einen Hamburger mit Besteck essen. Oder ein halbes Hähnchen. Nein, wirklich nicht. | Manfred Köhler | Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
|
| Fastnacht vorbei: Die fünfte Jahreszeit endet wie jedes Jahr mit dem Aschermittwoch. Ben Kilb |
| So, und jetzt kein Wort mehr von der Fastnacht und von Kreppeln, die haben wir jetzt auch über. Leider sind alle anderen Themen so furchtbar ernst. Frankfurt möchte, dass sich das Umland endlich selbst um seine Drogensüchtigen kümmert, darüber schreiben Katharina Iskandar und Johanna Schwanitz. Trickbetrüger haben einen 64 Jahre alten Mann um eine Uhr und Geld erleichtert, darüber berichtet Sascha Zoske. Sie behaupteten, seine Adresse stehe auf einer Liste, die bei Einbrechern gefunden worden sei, und brachten ihn dazu, ihnen seine Wertsachen „anzuvertrauen“. Ein Fußball-Freundschaftsspiel in Offenbach ist wegen einer Auseinandersetzung auf dem Spielfeld abgebrochen worden; nachdem ein Spieler der Gastmannschaft ein Tor erzielt hatte, wurde er niedergeschlagen. Darüber schreibt die Deutsche Presse-Agentur. Aber nur mit schlechten Nachrichten wollen wir nicht schließen. Für das Haus der Demokratie nahe der Paulskirche in Frankfurt ist jetzt ein städtebaulicher Wettbewerb ausgeschrieben worden, der vieles zulässt, auch die Umnutzung des benachbarten Gebäudes der Kämmerei. Dann würde es nicht nötig, den Paulsplatz zu bebauen, das will die Koalition nicht, und das wäre auch nicht schön. Günter Murr berichtet und kommentiert. Und außerdem ist im Jüdischen Museum in Frankfurt eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Ilana Salama Ortar zu sehen +++ berichtet Patricia Andreae, dass Fitness-Studios nach Corona eine neue Blüte erleben +++ drohen am Donnerstag Warnstreiks in Kliniken. Einen Abend ohne schlechte Nachrichten wünscht Ihnen Ihr Manfred Köhler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Mittwoch Morgens örtlich Nebel, sonst überwiegend sonnig und trocken. Am Nachmittag frühlingshafte Temperaturen bis 16 Grad. Geburtstag haben am Mittwoch Wolfram Wrabetz, Beauftragter des Landes Hessen für den Versicherungsbereich, Wiesbaden, früherer Deutschland-Chef der Helvetia Versicherungen (75); Norbert Södler, Präsident des hessischen Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes, Wiesbaden (73); Friedrich Grimminger, Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Gießen und Marburg (67); Ramona Buxbaum, Darmstädter Architektin (63). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
| |
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Eleganz trifft Sportlichkeit. Blaues Zifferblatt, orangeroter Sekundenzeiger, Saphirkristallglas. Einzigartiges Sammlerstück in der exklusiven F.A.Z. Edition |
|
| |
|
| | | Entdecken Sie die Schattenseiten der Frankfurter Stadtgeschichte: Von erschütternden Kriminalfällen bis hin zum Kampf für Demokratie und Gleichberechtigung. |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6719e8e12224536e70bd35fbd53f68e2e8eaab46294a1d0e0 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9743a07d9432be97cd3d70aa9dc18aa3bcbe82f67f0e5d277f64ee4167262534646a1a3b535aa3a16 | |