| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Ein Platz für Kinotränen und Kulinarik |
|
Guten Abend, viele Monate war ich – ebenso wie Sie – ganz normale Leserin der Hauptwache. Nach einer Babypause steige ich aber wieder ins Autoren-Team ein. Und ja, es ist mir eine Freude, wieder das Wichtigste des Tages aus unserer Rhein-Main-Redaktion zusammenzufassen. Und zwar kurz, informativ – niemals aber langweilig. Auf geht’s. | Marie Lisa Kehler | Stellvertretende Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| Voneinander lernen: Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist für seine Drogenszene bekannt. Auch Frankfurts Partnerstadt Philadelphia kämpft mit ähnlichen Problemen. Jedoch in einem ganz anderen Ausmaß - 1315 Menschen sind 2023 in Philadelphia an einer Überdosis gestorben – Frankfurt, das immerhin halb so viele Einwohner wie die Partnerstadt hat - zählte 32 Drogentote. In den Straßen Philadelphias ist die vorherrschende Droge Fentanyl - oft vermischt mit Xylazin, ein Beruhigungsmittel, das eigentlich in der Tiermedizin verwendet wird. Es soll Pferde und Rinder beruhigen. Eine Delegation aus Frankfurter Politikern rund um Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) hat sich vor Ort über diese gefährlichen Drogentrends informiert. Wie Philadelphia versucht, die Drogenkrise in den Griff zu bekommen und was Frankfurt daraus lernen kann, fasst Bernhard Biener zusammen. Spurensuche: Die AfD ist stark wie nie. Besonders im ländlichen Raum erfährt die Partei Zuspruch. Doch woran liegt das? Das versucht Christian Stecker, Professor am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt, im Gespräch mit Daniel Meuren zu ergründen. Er sagt: „Es gibt einen bunten Blumenstrauß an Motiven, die AfD zu wählen. Die Hoffnung auf effektive Lösungen von Problemen durch ihren Beitrag im politischen Prozess ist meines Erachtens nachgeordnet gegenüber Motiven der Wut und der Ablehnung der etablierten Politik.“ Wut also als Wahlbegründung. Zugegeben, das ist keine neue, aber eine ernüchternde Erkenntnis. Stecker meint: „Ich denke, dass einer großen Zahl an AfD-Wählern nicht bewusst ist, welche negativen Konsequenzen hinter zahlreichen Forderungen stecken.“ Neues Gewand: Ein bisschen Nostalgie verspürt wohl jeder, der an den Frankfurter E-Kinos vorbeigeht und sich an Popcorn-Geruch und manch heimlich geweinte Kinoträne erinnert. Aber nun darf sich ein neues Gefühl untermischen: Vorfreude! Denn das „Massif Central“ hat seine Ankündigung in die Tat umgesetzt und die seit April 2024 leerstehenden E-Kinos an der Hauptwache übernommen, ordentlich umgebaut und in einen Ort verwandelt, an dem Kunst, Design, Kultur und Kulinarik einen Platz finden. Auch Filme werden weiter gezeigt. Zwei der einst acht Kinosäle sind weiter nutzbar. Als „Massif E“ wird der Bau an der Hauptwache am 3. April als Eventlocation eröffnet. Erste große Veranstaltung: das Lichter Filmfest Frankfurt International vom 22. bis 27. April. Eva-Maria Magel stellt das neue Konzept vor.
| Neues Leben für die Innenstadt: Die früheren Frankfurter E-Kinos an der Hauptwache öffnen mit neuem Konzept für Kino, Events und Gastronomie. Michael Braunschädel |
| Und außerdem sorgt im Opel-Zoo Nachwuchs bei den Trampeltieren für „Oh, ist das süß-Momente“+++ sind am Frankfurter Flughafen neue Hightech-Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz. Unser Reporter Jochen Remmert hat sich zeigen lassen, was die alles können +++ hat die Hessische Landesbank abermals einen Rekordgewinn zu verzeichnen und plant 300 junge Mitarbeiter einzustellen, um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. Genießen Sie das Frühlingswetter, Marie Lisa Kehler Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Der Tipp zum Wochenende Chinesische Restaurants gibt es in Frankfurt einige - eines der besten ist sicher „Madame Mei“ an der Börsenstraße. Sehr beliebt ist es auf jeden Fall und mittags wie abends meist gut besucht. Die Atmosphäre ist lebendig, die Gäste sitzen eng beieinander, aus der Küche werden unermüdlich Speisen herbeigetragen. Das Angebot ist auf die fisch- und meeresfrüchtelastige Küche Shanghais mit ihrer eher milden Aromatik und auf Dim Sum fokussiert - und die Qualität ist stets absolut überzeugend. „Madame Mei“, Börsenstraße 17, Frankfurt, Telefon 069/21007992, Internet www.madamemeifrankfurt.com Das Wetter für Freitag Oft sonnig, im Lauf des Tages zeitweise ein paar Schönwetterwolken. Es bleibt trocken. Vorübergehend milde Höchstwerte von 17 bis 19 Grad. Geburtstag haben am Freitag Jürgen Kessing, von 2017 bis August 2024 Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbands, Darmstadt (68); Stefan Offermanns, Direktor des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim (61); Michael Kolmer (Die Grünen), Dezernent der Stadt Darmstadt (55); am Samstag Heinz Christian Bär, Ehrenpräsident des Hessischen Bauernverbands, Friedrichsdorf (85); Alan Timothy Pearson , Geschäftsführer der Resopal GmbH, Groß-Umstadt (56); Andreas Lukic, Vorsitzender der Investorenvereinigung Business Angels Frankfurt/Rhein-Main (55); Larissa Förster, Direktorin des Weltkulturen Museums, Frankfurt (54); Mathias Wagner (Die Grünen), Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag, Wiesbaden (51); am Sonntag Claus Netuschil, Galerist und Kunsthistoriker, von 1984 bis Juni 2024 Vorsitzender des Kunst-Archivs Darmstadt (74); Ingo Diehl, Präsident der Hessischen Theaterakademie, Frankfurt (59); Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars und Dezernentin für das Zentraldezernat im Bistum Mainz (50); Martin Michel , Geschäftsführer der Wiesbaden Congress und Marketing GmbH (48). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Eleganz trifft Sportlichkeit. Blaues Zifferblatt, orangeroter Sekundenzeiger, Saphirkristallglas. Einzigartiges Sammlerstück in der exklusiven F.A.Z. Edition |
|
| |
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef6de61f0d69ddd207215662f6cb3e124b129c2524245a98833 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f8625ce2f3c6d79623810ecea5d4d065d4ed463d5c5490d93643094afc16d5f501fd9 | |