| | HAUPTWACHE | Der Newsletter für Rhein-Main |
| |
| Heute in Rhein-Main: Christian Mook kritisiert Verkehrspolitik |
|
Guten Abend, | Jacqueline Vogt | Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. | |
|
|
| die Umsatzsteuer für Speisen in der Gastronomie soll dauerhaft auf sieben Prozent gesenkt werden. So steht es auf der Agenda, die in Berlin CDU und SPD in Koalitionsverhandlungen abarbeiten. Die Senkung haben Gastronomen lange gefordert. Einer von ihnen ist der Frankfurter Multi-Unternehmer Christian Mook. Im Interview spricht er über die Verhandlungen in der Hauptstadt und die Verkehrspolitik in seiner Heimatstadt Frankfurt – diese kritisiert er scharf.
| Was passiert mit den Parkplätzen? Gastronomie-Unternehmer Christian Mook kritisiert die schwindenden Parkmöglichkeiten in der Stadt. Maximilian von Lachner |
| Es ist ein Kompromiss, und er findet bei weitem nicht nur Zustimmung: Nach 15 Jahren Diskussion soll in Frankfurt der sogenannte Kulturcampus in Bockenheim realisiert werden, kleiner und anders als ursprünglich einmal gewollt. Das haben Vertreter der Hessischen Landesregierung und der Stadt am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz bekanntgegeben. Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) nannte das Vorhaben ein „Bauprojekt mit Strahlkraft für Hessens gesamte Kulturlandschaft“. Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) sprach von einer „hervorragenden Lösung“. Der frühere Frankfurter Planungsdezernent und Professor für Stadtplanung Martin Wentz hingegen, ebenfalls Sozialdemokrat, nennt die jetzigen Pläne „eine Katastrophe“. Kernstücke des Vorhabens sind Neubauten für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und für die Experimentalbühne Frankfurt Lab. Für weitere Kultureinrichtungen, die ursprünglich ebenfalls auf dem Kulturcampus angesiedelt werden sollten, ist hingegen kein Platz. Mein Kollege Günter Murr berichtet und kommentiert – und schreibt vom Scheitern einer Idee. In diesen Tagen bilanzieren die Polizeipräsidien die Entwicklung der Straftaten im vergangenen Jahr. Die Kriminalitätsstatistik für Wiesbaden wurde am Montag vorgestellt. Die kurze Zusammenfassung lautet: Die Zahl der Straftaten ist weitgehend stabil geblieben. Bei der Jugendkriminalität gibt es einen erfreulichen Rückgang. Wie ein Wermutstropfen schmeckt die Nachricht, dass die Aufklärungsquote gesunken ist. Oliver Bock berichtet. Und außerdem sind in der Nacht zu Montag in Gießen drei Fahrzeuge des dortigen Regierungspräsidiums ausgebrannt, wobei die Polizei von Brandstiftung ausgeht +++ hat die Polizei in Groß-Gerau einen Wagen angehalten und festgestellt, dass ein Vierzehnjähriger am Steuer saß, betrunken und mit Waffen im Wagen +++ haben drei Spürhunde am Frankfurter Flughafen 150 Kilogramm Cannabiskraut entdeckt und führten die Beamten vom Zoll zu insgesamt sechs Reisekoffern aus Thailand, der Straßenverkaufswert des Rauschgifts wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Herzliche Grüße aus der Redaktion Jacqueline Vogt Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung. Das Wetter für Dienstag Von früh bis spät strahlend blauer Himmel und intensiver Sonnenschein. Überall trocken. Am Nachmittag Erwärmung auf zehn bis 12 Grad. Geburtstag haben am Dienstag Harald Freiling, von 2023 bis Dezember 2024 Vorsitzender des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks, Frankfurt (74); Sylvia von Metzler, Mäzenin, Vorstandsvorsitzende des Städelvereins, Vorstandsvorsitzende der Metzler-Stiftung, Frankfurt, Trägerin der Arthur-von-Weinberg-Plakette (69); Larissa Pohl, Präsidentin des Gesamtverbands der Kommunikationsagenturen, Frankfurt (54); Patrick Koch (SPD), Bürgermeister von Pfungstadt (49). Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
|
|
|
|
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
| | | Gewinnen Sie 2 Nächte für 2 Personen im 5-Sterne Hotel Das Central in Sölden, Tirol. Mit Kombi-Ticket für 007 ELEMENTS und einem Drei-Gang-Lunch im ice Q. |
|
|
| | | Ihr wöchentliches Experten-Update zu KI, Digitaler Transformation & Plattformökonomie. Jeden Mittwoch als Newsletter-Briefing, jederzeit als Nachrichtenstream. |
|
| |
|
| | | Deutschland hat gewählt, doch wie geht es weiter? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und sichern Sie sich 3 Monate F.A.Z. und Sonntagszeitung zum Vorzugspreis! |
|
|
| | | Eleganz trifft Sportlichkeit. Blaues Zifferblatt, orangeroter Sekundenzeiger, Saphirkristallglas. Einzigartiges Sammlerstück in der exklusiven F.A.Z. Edition |
|
| |
|
| | | Saisonal und mit frischen Zutaten, ob bunter Frühlingssalat, durstlöschende Erdbeer-Rhabarber-Limonade oder deftige Lauchsuppe: Jedes Rezept ist ein Genuss! |
|
|
| | | Fördern Sie Ihre Auszubildenden und Studierenden: Mit der F.A.Z. E-Learning-Plattform stärken Sie Wissen, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven. |
|
| |
|
|
|
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: [email protected] HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef698437b94c07717dcd8e5c09492dd2d2790d2c098edc34db1 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e94ee8ec4588b5b1f01e66930222130688c617069b1ca9a205a7f9fba1f7ed0ede6a237cde4dfc722d | |