Heute in Rhein-Main: Bahn fährt nicht und Straße gesperrt
Guten Abend,
um die Stimmung in den Freibädern scheint es nicht zum Besten zu stehen. In Frankfurt ist an Tagen mit hohem Andrang sogar ein externer Sicherheitsdienst tätig, von der Gewerkschaft der Polizei heißt es, Auseinandersetzungen in Freibädern gehörten inzwischen zum „ständig wiederkehrenden Bestandteil“ des Arbeitsalltags vieler Beamten. Warum eigentlich? Und wer sind diejenigen, die sich dort nicht an die Regeln halten, die doch so schwer zu verstehen nicht sind und sich in einem Satz zusammenfassen lassen: Lass‘ die anderen in Ruhe? Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich nun vage für mehr Polizei-Präsenz in den Freibädern ausgesprochen, nachdem die Lage in einem Berliner Bad eskaliert war. Das ist nun aber auch wieder nicht recht. Die Gewerkschaft der Polizei meint, die Beamten hätten schon genug zu tun. Und bei den Bäderbetrieben in Frankfurt heißt es, man hole Beamte doch nur ganz selten. Katharina Iskandar und Daniel Meuren berichten.
Manfred Köhler
Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Der Ausnahmezustand herrscht von Montag an im Frankfurter Verkehr: Die S 6 ist zwischen Bad Vilbel und Frankfurt unterbrochen, der nördliche Mainkai wird für den Autoverkehr gesperrt, wieder einmal. Immerhin: Im Falle der S-Bahn-Linie dient die Sperrung einem guten Zweck. Die Eisenbahntrasse wird von zwei auf vier Gleise erweitert, so dass sich die verschiedenen Züge künftig nicht mehr gegenseitig behindern. So wird die S 6 pünktlicher und auch schneller, und man kann guter Hoffnung sein, dass sie dann auch noch mehr als bisher genutzt wird. Ob die Mainkai-Sperrung auch gute Folgen zeitigt, muss sich erst noch zeigen. Als die Straße 2019/2020 schon einmal gesperrt worden war, entstand großes Chaos, vor allem in Sachsenhausen. Die Rhein-Main-Zeitung kommentiert.
Da braucht man auch keine Ampel mehr: Wie schon 2019/20 wird der nördliche Mainkai in der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt. Bild: Lucas Bäuml
Auch am Frankfurter Flughafen ist Chaos kein Fremdwort mehr. Dort läuft derzeit vieles schief, und auch wenn man auf der einen Seite Verständnis hat für Fraport und die Lufthansa, weil sie vielleicht wirklich nicht damit rechnen konnten, dass die Reiselust so schnell zurückkehrt, ist es auf der anderen Seite doch äußerst ärgerlich und rufschädigend für den Standort, dass so wenig klappt. Die F.A.Z. hat sich am Wochenende dort umgesehen, die ernüchternde Erkenntnis von Hanna Koban: Manche stecken schon tagelang fest.
Zunächst noch viele Wolken, später lockert es auf und bleibt bei Höchsttemperaturen bis 26 Grad überwiegend trocken.
Geburtstag haben am Montag
Joachim Kreck, Wiesbadener Filmemacher, Gründer und langjähriger Leiter des Trickfilmfestivals Wiesbaden und der Reihe Filme im Schloss (87); Jan Gerchow, Direktor des Historischen Museums, Frankfurt (64); Ina Hartwig (SPD), Dezernentin der Stadt Frankfurt (59); Andreas Rödder, Professor für Neueste Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (55).
Sie kennen jemanden, der diesen Newsletter unbedingt lesen sollte? Das freut uns. Teilen Sie diesen Newsletter gerne mit Ihrem Netzwerk.
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet? Es freut uns, wenn Sie mit der Empfehlung zufrieden sind. Lesen Sie den Newsletter doch ab sofort regelmäßig.
Starten Sie Ihre neue Wochenendtradition! Sichern Sie sich 3 Wochen gratis die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung inklusive F+ in der Digital- oder Printausgabe. Mit etwas Glück gewinnen Sie außerdem einen Kurztrip nach Hamburg oder weitere sommerliche Preise.
Vieles wissen, mehr verstehen, erfolgreich entscheiden – mit F+ Business erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf FAZ.NET. Sichern Sie sich und Ihren Mitarbeitern die Gewissheit, stets erstklassig informiert zu sein. Mit 60% Ersparnis ab 9,95 € wöchentlich erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff ab 5 Nutzerkonten auf über 800 kostenpflichtige Artikel im Monat.
Entdecken Sie unsere exklusiven Editionen für Ihr Zuhause! Kleine Manufakturen und erfolgreiche, namhafte Unternehmen fertigen besondere Produkte, die Sie nur im F.A.Z. Selection Shop erhalten. Hierbei achten wir auf besonderes Design und hervorragende Qualität.
Tauschen Sie sich über aktuelle Themen des Tages aus - mit Freunden, anderen Nutzern und uns. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen mit Ihnen auf Facebook.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland widmet sich montags bis freitags um 17 Uhr umfassend einem Schwerpunktthema aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Wissen. Freuen Sie sich auf tiefgehende Auseinandersetzungen, kontroverse Diskussionen und neue Denkanstöße aus der F.A.Z.-Redaktion. Abonnieren Sie unser Audio-Angebot jetzt kostenfrei, um keine Folge zu verpassen.