24.2.2021 | 09:48
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

24.2.2021 | 09:48

 

 
 
     
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

wiederverwendbare Medizinprodukte oder medizinische Instrumente bergen ein gewisses Risiko für Kreuzkontaminationen, weshalb oft nur Einwegprodukte eingesetzt werden. Dadurch entstehen große Abfallmengen. Dass es auch anders geht, zeigen zwei aktuelle Beispiele. 

Viele Einweg-Medizinprodukte enthalten Kunststoffe, beispielsweise Herzkatheter. Das Fraunhofer Umsicht hat untersucht, welche positiven Umwelteinflüsse es hat, wenn diese nicht entsorgt, sondern mit zertifizierten Verfahren wiederhergestellt werden. Das Ergebnis: Medical Remanufacturing reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern auch den Ressourcenverbrauch.

Das zweite Beispiel kommt aus dem Hause Covestro. Der Leverkusener Werkstoffhersteller hat gemeinsam mit dem Start-up Accensors ein wiederverwendbares Smart Patch entwickelt. Zwar können längst nicht alle Bauteile des Systems wiederverwendet werden, aber es ist zumindest ein Anfang.

Viel Spaß beim Lesen!

Melanie Ehrhardt
Redakteurin medical design

 
 
 
     
 
 
 
Adaptive Mikroelektronik

Künstliche Muskeln erzeugen Bewegung

 
 

 

Nanowissenschaftler aus Chemnitz und Dresden konnten erstmals zeigen, dass adaptive Mikroelektronik in der Lage ist, sich selbstständig zu bewegen und ihre Umgebung wahrzunehmen. Das macht sie vor allem für neue Anwendungen in der Biomedizin attraktiv.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CGM-System Eversense XL

Kontinuierliche Glukosemessung mit Implantat

 
 

 

Ascensia hat mit dem Handel und Vertrieb von Eversense XL in Deutschland begonnen. Dabei handelt es sich um den weltweit ersten und einzigen unter der Haut eingesetzten Langzeit-Sensor für die kontinuierliche Glukosemessung (CGM).

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Messe Düsseldorf

MEDICAlliance unter neuer Führung

 
 

 

Christian Grosser ist neuer Project Director Health & Medical Technologies der Messe Düsseldorf. Damit folgt er auf Horst Giesen, der Ende 2020 in den Ruhestand getreten ist. Grosser übernimmt unter anderem die Leitung des Messeduos Medica und Compamed.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Trends & Innovationen

 
 
   
 
 
 

Funktion trifft Nachhaltigkeit

Covestro und Partner entwickeln wiederverwendbare Smart Patches. mehr

 

Kompromissbereite Antriebstechnik

Faulhaber präsentiert neuen Direktantrieb für Anwendungen mit großer Apertur. mehr

 

Für anspruchsvolle Anwendungen

Neue Li-Ion-Batteriepack BP-LIO-1525 von Bicker sind ab sofort erhältlich. mehr

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Medical Remanufacturing

Refabrikation reduziert CO2-Fußabdruck

 
 

 

Viele Medizinprodukte, die vom Hersteller lediglich für eine einmalige Verwendung zugelassen wurden, enthalten Kunststoffe. Welche positiven Umwelteinflüsse es hat, wenn diese mit zertifizierten Verfahren wiederhergestellt werden, untersuchte ein Fraunhofer-Forschungsteam.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Kodex Medizinprodukte«

Verfahrensregeln zur Korruptionsvermeidung

 
 

 

Der vom BVMed erarbeitete »Kodex Medizinprodukte« hat das Ziel, den rechtlichen Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen, Ärzten und Herstellern zu erläutern. Neben den bestehenden Rechtsvorschriften enthält er auch eine Reihe von empfohlenen Verhaltensregeln.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
KraussMaffei Pioneers!Talks 

Guter Start für digitale Veranstaltungs-Serie  

 
 

 

Die Pioneers!Talk von KraussMaffei sind erfolgreich gestartet. Mehr als 400 Teilnehmer hatten sich für das digitale Kunden-Event Mitte Februar registriert. Dabei wurde deutlich: Kunststoffe sind nicht nur in der Pandemie wertvolle Helfer.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Praxiswissen & Basics

 
 
   
 
 
 

Der Spion in meinem Darm

Elektronik in Tabletten soll bei der Diagnose und Therapie von Krankheiten helfen. Sogenannte Kapselendoskope können Daten aus dem Darm funken und Kamerabilder übertragen. Aber es gibt auch noch einige Hürden. 

Mehr  
 
 

Vokabel der Woche

Die Sonografie ist das am häufigsten durchgeführten bildgebenden Verfahren in der Medizin. Die Gründe liegen in der strahlenexpositionsfreien Anwendung, der hohen Verfügbarkeit sowie der schnellen Durchführung.

Mehr  
 
 
 
 
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.medical-design.news/

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2021 WEKA FACHMEDIEN GmbH