Laden...
|
|
24.05.2024Liebe Leserinnen und Leser, wie mag es wohl sein, 80 Jahre mit einer Partnerin oder einem Partner zusammen zu sein? In Rheinland-Pfalz feierten in diesen Tagen Ursula und Gottfried Schmelzer ihre Eichenhochzeit, im Alter von 98 und 102 Jahren. Auf einem Foto halten sie Händchen, sitzen zuhause auf braunen Ledersesseln. Mögen sie weiterhin eine glückliche Zeit zusammen verbringen. Wir haben uns angeschaut, was Liebe für uns leistet: Gemeinsam ist es einfacher, einen gesunden Lebensstil zu führen. Dazu gehört Frisches zu kochen, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu motivieren, rauszugehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine glückliche Beziehung vor Herzinfarkten schützen kann. Da frage ich mich, warum die Lebenserwartung hierzulande im Vergleich zu unseren westeuropäischen Nachbarn schlechter abschneidet. Die Todesursache Nummer eins ist ein krankes Herz. Während sich das Gesundheitswesen darauf einstellt, können wir bereits vorbeugen. Die Einflüsse von Alkohol, Nikotin und Ernährung haben wir selber in der Hand. Und wenn wir das Glück haben, zu lieben und geliebt zu werden, umso besser, wie wir jetzt wissen. Auch Bewegung und Sport wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Dass demente Menschen gut im Tischtennis sind, habe ich in dem Artikel von Jana Lapper gelernt. Rentner Jürgen Schäffner bietet einen Sportkurs für Menschen mit Demenz an. Statt sich abzukapseln, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spaß am Spiel und am Austausch. Hoffend, dass es künftig flächendeckend solche Angebote gibt:Ihre Liubov Bolshukhina PS: Hier gibt es noch aktuelle Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, welche Fette wir unbedingt zu uns nehmen sollten. Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an:[email protected] |
|
Themen des TagesEhepaar ist 80 Jahre verheiratet – warum sich lieben lohntEin Paar aus Rheinland-Pfalz feiert in diesen Tagen seine Eichenhochzeit. Höchste Zeit, mit dankbaren Augen auf den Partner oder die Partnerin zu blicken. Denn große Gefühle tun mehr für unsere Gesundheit als gedacht!> Zum ArtikelLebenserwartung in Deutschland liegt weiter unter dem DurchschnittDeutschland fällt in Bezug auf die Lebenserwartung zunehmend hinter den westeuropäischen Durchschnitt zurück, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dieser Trend wirft einige kritische Fragen auf.> Zum ArtikelTischtennis gegen Demenz: Warum Bewegung die Krankheit bremstIn einer Berliner Turnhalle treffen sich jede Woche Menschen, die an Demenz erkrankt sind, um miteinander Tischtennis zu spielen. Und das funktioniert erstaunlich gut.> Zum ArtikelForscher erklärt: Warum Sport im Alter Demenz vorbeugtNur nicht einrosten! Bewegung und Training fordert den Körper. Im Alter gilt das umso mehr: Die Fitness liefert die Grundlage für das, was ein Experte als „körperliches Selbstvertrauen“ bezeichnet> Zum ArtikelDas bringt das Training mit Wand-Pilates für den KörperPilates gehört zu den Klassikern unter den Ganzkörpertrainings. Aber warum soll man den Sport nun an die Wand verlegen, wie es in sozialen Medien vorgeschlagen wird?> Zum ArtikelWie funktioniert gesunde Ernährung?Wer sich ausgewogen ernährt, erhöht seine Chancen, länger gesund und fit zu bleiben. Was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Spargel - ein Spitzengemüse, Teil Spargel-StrudelpäckchenFrischer Spargel in Blätterteigtaschen.> Zum RezeptGrüner Spargel mit OrangensoßeFrischer Spargel mit selbstgemachter Orangensoße und Parmesan.> Zum Rezept |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Probleme mit der Prostata? Jetzt bloß keine Panik! +++ Besser schlafen: Die Vor- und Nachteile getrennter Betten +++ Ernährung: Wie sinnvoll ist es, auf den Blutzuckerspiegel zu achten? +++ Krankenstand: Noch nie waren so viele Erwerbstätige krankgeschrieben +++ Mein Medikament Aciclovir +++ Kreuzbandriss: Geht’s auch ohne OP? +++ Viele Landwirte leiden unter Burn-out – Betroffene berichten +++ Rauchstopp: Diese Methoden helfen +++ Haustiere: Ferien mit Hund oder Katze +++ Interview mit Schauspielerin und Moderatorin Sonya Kraus +++ Krebs-Vorsorge: So bereiten Sie sich auf die Darmspiegelung vor +++ Was bringen Myopie-Brillen? +++ Kolumne: medizini wird 50 +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jörg Mertens (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...