Wie mag es wohl sein, 80 Jahre mit einer Partnerin oder einem Partner zusammen zu sein?
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
24.05.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
wie mag es wohl sein, 80 Jahre mit einer Partnerin oder einem Partner zusammen zu sein? In Rheinland-Pfalz feierten in diesen Tagen Ursula und Gottfried Schmelzer ihre Eichenhochzeit, im Alter von 98 und 102 Jahren. Auf einem Foto halten sie Händchen, sitzen zuhause auf braunen Ledersesseln. Mögen sie weiterhin eine glückliche Zeit zusammen verbringen.
 
Wir haben uns angeschaut, was Liebe für uns leistet: Gemeinsam ist es einfacher, einen gesunden Lebensstil zu führen. Dazu gehört Frisches zu kochen, füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu motivieren, rauszugehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine glückliche Beziehung vor Herzinfarkten schützen kann.
 
Da frage ich mich, warum die Lebenserwartung hierzulande im Vergleich zu unseren westeuropäischen Nachbarn schlechter abschneidet. Die Todesursache Nummer eins ist ein krankes Herz. Während sich das Gesundheitswesen darauf einstellt, können wir bereits vorbeugen. Die Einflüsse von Alkohol, Nikotin und Ernährung haben wir selber in der Hand. Und wenn wir das Glück haben, zu lieben und geliebt zu werden, umso besser, wie wir jetzt wissen.
 
Auch Bewegung und Sport wirken sich positiv auf unsere Gesundheit aus. Dass demente Menschen gut im Tischtennis sind, habe ich in dem Artikel von Jana Lapper gelernt. Rentner Jürgen Schäffner bietet einen Sportkurs für Menschen mit Demenz an. Statt sich abzukapseln, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spaß am Spiel und am Austausch.
 
Hoffend, dass es künftig flächendeckend solche Angebote gibt:
Ihre
Liubov Bolshukhina

PS: Hier gibt es noch aktuelle Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, welche Fette wir unbedingt zu uns nehmen sollten.

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an:[email protected]
Themen des Tages
 
Ehepaar ist 80 Jahre verheiratet – warum sich lieben lohnt
 
  
Ein Paar aus Rheinland-Pfalz feiert in diesen Tagen seine Eichenhochzeit. Höchste Zeit, mit dankbaren Augen auf den Partner oder die Partnerin zu blicken. Denn große Gefühle tun mehr für unsere Gesundheit als gedacht!
> Zum Artikel
 
 
 
 
Lebenserwartung in Deutschland liegt weiter unter dem Durchschnitt
 
  
Deutschland fällt in Bezug auf die Lebenserwartung zunehmend hinter den westeuropäischen Durchschnitt zurück, wie eine aktuelle Studie zeigt. Dieser Trend wirft einige kritische Fragen auf.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Tischtennis gegen Demenz: Warum Bewegung die Krankheit bremst
 
  
In einer Berliner Turnhalle treffen sich jede Woche Menschen, die an Demenz erkrankt sind, um miteinander Tischtennis zu spielen. Und das funktioniert erstaunlich gut.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Forscher erklärt: Warum Sport im Alter Demenz vorbeugt
 
  
Nur nicht einrosten! Bewegung und Training fordert den Körper. Im Alter gilt das umso mehr: Die Fitness liefert die Grundlage für das, was ein Experte als „körperliches Selbstvertrauen“ bezeichnet
> Zum Artikel
 
 
 
 
Das bringt das Training mit Wand-Pilates für den Körper
 
  
Pilates gehört zu den Klassikern unter den Ganzkörpertrainings. Aber warum soll man den Sport nun an die Wand verlegen, wie es in sozialen Medien vorgeschlagen wird?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie funktioniert gesunde Ernährung?
 
  
Wer sich ausgewogen ernährt, erhöht seine Chancen, länger gesund und fit zu bleiben. Was die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Spargel - ein Spitzengemüse, Teil 
 
Spargel-Strudelpäckchen
 
  
Frischer Spargel in Blätterteigtaschen.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Grüner Spargel mit Orangensoße
 
  
Frischer Spargel mit selbstgemachter Orangensoße und Parmesan.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Probleme mit der Prostata? Jetzt bloß keine Panik! +++ Besser schlafen: Die Vor- und Nachteile getrennter Betten +++ Ernährung: Wie sinnvoll ist es, auf den Blutzuckerspiegel zu achten? +++ Krankenstand: Noch nie waren so viele Erwerbstätige krankgeschrieben +++ Mein Medikament Aciclovir +++ Kreuzbandriss: Geht’s auch ohne OP? +++ Viele Landwirte leiden unter Burn-out – Betroffene berichten +++ Rauchstopp: Diese Methoden helfen +++ Haustiere: Ferien mit Hund oder Katze +++ Interview mit Schauspielerin und Moderatorin Sonya Kraus +++ Krebs-Vorsorge: So bereiten Sie sich auf die Darmspiegelung vor +++ Was bringen Myopie-Brillen? +++ Kolumne: medizini wird 50 +++
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"