Laden...
|
|
12.10.2020Liebe Leser, im Nachbarland Frankreich explodieren die Zahlen: 27.000 Neuinfektionen gab es dort alleine von Freitag auf Samstag. In Großstädten wie Paris und Lyon herrscht inzwischen höchste Alarmstufe. Eine Herbstreise nach Paris? Gerade keine gute Idee. Doch auch deutsche Großstädte wie Stuttgart, Köln und München haben die Sieben-Tage-Inzidenz von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner überschritten. Einige Bundesländer haben deshalb Beschränkungen für Reisende aus Risikogebieten erlassen. Welche wo gelten, lesen Sie hier. Gegen Corona kann man sich noch nicht impfen, gegen Grippe schon. Und gerade Risikopatienten vermeiden mit der Impfung die Gefahr einer Doppelinfektion. Derzeit ist jedoch teilweise von Wartelisten zu hören, auf die Impfwillige sich setzen lassen müssen. Ein Impfstoff sei vorübergehend nicht verfügbar, heißt es bei ihrem Hausarzt oder in der Apotheke. Wird er wirklich knapp? Informativen Montag wünscht Ihre Konstanze FaßbinderPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Europa wehrt sich gegen CoronaCorona-Krisenrunden überall in Europa. Und die Zahlen sehen vielerorts nicht gut aus. Die Sorgen sind groß> Zum ArtikelOberflächen: Coronavirus überlebt länger als gedachtEine australische Studie zeigt, dass das Virus bis zu 28 Tage lang auf Oberflächen überleben kann – zumindest im Dunkeln> Zum ArtikelNeue Regeln: Hinweise für InlandsreisendeWelche Beschränkungen die Bundesländer für Reisende aus Gegenden mit besonders hohen Corona-Zahlen beschlossen haben> Zum ArtikelGrippe: Experten warnen vor ImpfstoffmangelExperten wollen sicherheitshalber, dass sich zuerst die Risikogruppen impfen lassen – aber viele möchten gar nicht> Zum ArtikelHygienekonzepte fürs Skifahren: Was gilt wo?Desinfizierte Gondeln, Gäste-Login per QR-Code: Der Skiurlaub wird in diesem Jahr anders als gewohnt> Zum ArtikelNutri-Score: Neues Farblogo für LebensmittelWelche Fertigprodukte sind günstig für eine ausgewogene Ernährung? Nun rückt eine Extra-Kennzeichnung dafür näher> Zum RatgeberAntidepressiva als SchmerzmittelAntidepressiva helfen gegen bestimmte Arten von Schmerzen. Die wichtigsten Fragen zum Thema> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim GeriaterLaut Studien haben Alzheimerpatienten häufig einen starken Verlauf bei einer Covid-19-Erkrankung. Warum das so ist und was es für die Patienten bedeutet, erklärt Professor Richard Dodel> Zum Videopodcast |
|
News von unseren Partnerportalen Demenz-App wird in die Weisse Liste aufgenommenAls bisher erste und einzige App ist der digitale Demenz Screening Test (DST) in die Weisse Liste aufgenommen worden. Er erkennt Demenz im Frühstadium> Zum Artikel vom Digital-RatgeberHautkrebs-Verdacht: Optische Diagnose könnte Biopsie ersetzenMit Hilfe von künstlicher Intelligenz könnten Hautärzte bald frühzeitig diagnostizieren – ganz ohne Skalpell> Zum Artikel vom Digital-RatgeberWelche Milchsorte für Kinder?Rohmilch, Heumilch, H-Milch, fettarme oder Vollmilch – es gibt nicht nur eine Sorte Milch. Worin unterscheiden sie sich?> Zum Artikel von Baby und Familie |
|
"Moment mal..." © Reuters/ Erin Scott Weißes Haus, Washington, USA: Während Donald Trump an Corona erkrankt war, hat das Reinigungspersonal alle Räume desinfiziert, hier den Pressekonferenzraum |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Die Altersgruppe, die das höchste Risiko bei einer Corona Erkrankung trägt, ist psychisch widerstandsfähiger gegenüber der Corona Belastung. Psychologie heute informiert 2. Funktionsoberarzt für Covid-19 Çelik spricht im Interview mit der Zeit über die Behandlung von Corona mit Remdesivir und über die Medikamente, die Donald Trump bekommen hat 3. Mehr Infektionen, weniger Tote. Der Spiegel mit Erklärungen von Forschern und Ärzten, weshalb die Sterberate bei Covid-19 auf niedrigem Niveau stagniert aus internationalen Medien 4. Berühren von Mund, Nase und Augen soll, wenn möglich vermieden werde, um eine Infektion zu verhindern. Laut Mediziner Clemens Lange vom deutschen Universitätsklinikum Freiburg ist das Risiko einer Corona-Infektion über die Augen gering. Der SRF berichtet 5. Israel ist als erstes Land im zweiten nationalen Lockdown. Welche Lektionen wir aus Israels Fehlern lernen können, erklärt der Tagesanzeiger 6. Verwirrung bis Koma-ähnliche Teilnahmslosigkeit: Fast ein Drittel der Covid-19-Patienten in einer Studie zeigten Zeichen sich verschlechternder neurologischer Funktionen. Die New York Times berichtet aus Wissenschaft und Forschung 7. Ärzteblatt berichtet über einen Schnelltest für SARS-CoV-2, der von US-Forschern entwickelt wurde. Er beruht auf der Genschere CRISPR und liefert beim ersten Versuch ein Ergebnis innerhalb von wenigen Minuten 8. Mit künstlicher Intelligenz gegen Covid-19? Spektrum der Wissenschaft beschäftigt sich mit der Diagnose von Covid-19 und anderen Krankheiten über die Analyse der Stimme Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Schwerpunkt FrauenmedizinVerhütung: Pille, Kondom oder Spirale?Das ideale Verhütungsmittel gibt es nicht. Persönliche Wünsche, Lebenslage, Partnerschaft, Gesundheit beeinflussen die Wahl. Über die wichtigsten Methoden im Überblick> Zum Schwerpunkt |
|
ANZEIGE |
|
Thema der Woche: JoggenVideo: Richtig joggen - Das Lauf-ABCDie korrekte Technik, das passende Schuhwerk, Stabilitätsübungen: Fitness-Expertin Carolin Heilmann erklärt das Lauf-ABC. Wie Sie richtig joggen> Zum Video |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick in die Apotheken Umschau Themen: Frauenmedizin +++ Wechseljahre +++ Aromatherapie +++ Wunden gut versorgen +++ Gelenkrheuma +++ Grippeimpfung +++ Zeckenstich +++ Frauen in der Medizin +++ Badezusätze +++ Mobbing im Netz +++ Leichte Yoga-Übungen +++ Intervallfasten +++ Trockene Haut zart pflegen +++ Brennpunkt Pflegekrräfte +++ Gebärmutterentfernung +++ Gerinnungshemmer und OPs +++ Schaden LED-lampen den Augen? +++ Wildunfälle +++ Deutschland entdecken: Pottenstein +++ Ofengemüse lecker verpackt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Fritzchen soll zum Bäcker gehen...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl |
Laden...
Laden...