Newsletter 22.03.2021 Investor Relations | |
| |
|
Sehr geehrter Herr Do, in dieser Newsletter-Ausgabe erhalten Sie die wichtigsten Details zur Geschäftsentwicklung der Oberbank im Jahr 2020 und zur aktuellen Lage. Freundliche Grüße Ihr Investor Relations Team |
| |
Herausforderungen des Jahres 2020 gut gemeistert! Generaldirektor Dr. Gasselsberger: "Der Ausbruch der Pandemie hat die Krisenresistenz der Oberbank unter Beweis gestellt. Wir waren zu jedem Zeitpunkt des Jahres in der Lage, den – sprunghaft gestiegenen – Bedürfnissen unserer KundInnen zu entsprechen. Wir haben gezeigt, dass wir auch unter außerordentlich fordernden Umständen ein verlässlicher Partner unserer KundInnen sind." Brief des Vorstandes » Presseinformation vom 22.03.2021 » |
| |
|
Unabhängigkeit & Selbständigkeit Diese beiden Eigenschaften ermöglichen es uns, die Ansprüche der wichtigsten Stakeholder - also KundInnen, AktionärInnen und MitarbeiterInnen - ausgewogen zu berücksichtigen. Mehr erfahren » |
| |
|
Oberbank Strategie 2025 Ein Maßnahmenbündel, dessen konsequente Umsetzung unser strategisches Ziel, die Absicherung unserer Unabhängigkeit, durch Wachstum aus eigener Kraft sicherstellen soll. Mehr erfahren » |
| |
|
Volkswirtschaftliche Schlüsselrolle Die Oberbank ist mit ihrer hohen Wirtschaftskraft fest in regionale wie auch nationale Wertschöpfungsketten eingebunden und hat hier eine volkswirtschaftliche Schlüsselrolle. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts IWI. Mehr erfahren » |
| |
|
|
Oberbank Ausblick 2021 Es gibt Faktoren, die für die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Monate sehr zuversichtlich stimmen. Dazu zählen die hohen Auslastungsraten und gefüllte Auftragsbücher bei IndustriekundInnen, die steigende Kreditnachfrage und die nach wie vor niedrige Zahl an KundInnen, die mit ihren Verpflichtungen in Rückstand sind. Auch die hohe Sparquote lässt vermuten, dass nach der Aufhebung der Beschränkungen der private Konsum stark steigen wird. Die wirtschaftliche Erholung sollte sich positiv auf das Ergebnis der Oberbank auswirken. Die Ergebnisentwicklung im Geschäftsjahr 2021 wird also ganz wesentlich vom weiteren Verlauf der Coronapandemie – insbesondere der Entwicklung des Kreditrisikos – geprägt werden. Eine belastbare Prognose auf das Ergebnis des Gesamtjahres ist deshalb nicht möglich. |
| |
|
Bewegte Zeiten, bewegende Ideen Nachhaltiges Denken und Handeln sind seit jeher fixer Bestandteil der wertebasierten Strategie der Oberbank. Diesen Weg haben wir auch 2020 konsequent weiterverfolgt. Nachhaltigkeitsbericht 2020 » |
| |
|
Oberbank Aktionärspaket Alle Informationen auf einen Blick: Geschäftsbericht Aktieninformationsblatt Jetzt downloaden (ZIP) » |
| |
|
Oberbank Finanzkalender Bleiben Sie über unsere künftigen Investor Relations Termine informiert. Nächster Termin: 11.05.2021 141. ordentliche Hauptversammlung Zum Finanzkalender » |
| |
Impressum | Kontakt | Oberbank Filialen | Newsletter abmelden | Daten ändern | www.oberbank.at Diese Unterlagen dienen lediglich der aktuellen Information und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Erstellungszeitpunkt. Diese Unterlagen sind weder Angebot noch Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der hier erwähnten Veranlagungen bzw. (Bank-)Produkte. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen sind nicht als generelle Empfehlung zu werten. Obwohl wir die von uns beanspruchten Quellen als verlässlich einschätzen, übernehmen wir für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier wiedergegebenen Informationen keine Haftung. Insbesondere behalten wir uns einen Irrtum in Bezug auf Zahlenangaben ausdrücklich vor. Oberbank AG, Rechtsform: Aktiengesellschaft, Sitz: Linz, Firmenbuch Nr. FN 76063 w, Landesgericht Linz, DVR: 0019020 |
| |