Helfen ist gar nicht so schwer |
|
Sehr geehrter Herr John Do Unfallopfer werden schlagartig aus ihrem Alltag herausgerissen und brauchen in dieser Zeit besonders viel Unterstützung ihres sozialen Umfelds. Wir haben zahlreiche Tipps für Sie, wie Sie Verunfallte am besten unterstützen können und wie die Suva Betriebe dabei zusätzlich unterstützt. Dazu hat Comedian und Arzt Fabian Unteregger Passanten auf der Strasse befragt – schauen Sie rein! | |
|
«Kein Unfall unter meiner Aufsicht» | Als 20-Jähriger verunfallte Sébastien Wenker bei Forstarbeiten schwer. Die Folgen: eine 11-stündige Operation und ein halbes Jahr Rehabilitation. Heute leitet er einen Forstbetrieb und bildet Lernende aus, damit diese unfallfrei bleiben. Lesen Sie seine Geschichte. | |
|
Machen Sie den Gasgrill-Check | Das Wetter wird wärmer und die Grillsaison ist da! Gasgrills erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind in vielen Gärten und auf vielen Balkonen zu finden. Wir haben eine einfache Checkliste für Sie vorbereitet. | |
|
Homeoffice – entspannt statt verspannt | Heute können wir uns vielfach freiwillig für das Arbeiten ausserhalb des Büros entscheiden. Hierbei gilt es verschiedene Aspekte für einen gesundheitsförderlichen Arbeitsplatz zu beachten. Neben der ergonomischen Gestaltung sind in der überarbeitenden Version des Webinars die selbstorganisierte und flexible Arbeitsgestaltung, der Austausch mit den Teammitgliedern, als auch die situativ gewählte Arbeitsform ein Thema. | |
|
Aus der Praxis: «So lernen unsere Mitarbeitenden die lebenswichtigen Regeln» | Fabienne Schaub ist Malermeisterin. Die sich ständig verändernden Situationen auf den Baustellen sind eine grosse Herausforderung für die Arbeitssicherheit. Lesen Sie in diesem Artikel über ihre Erfahrungen und Tipps für andere Betriebe. | |
|
| UV-Strahlung schadet immer! | Wer im Freien arbeitet, hat ein höheres Risiko für Hautkrebs, deshalb ist konsequenter Schutz notwendig. Erfahren Sie mehr darüber in der interaktiven Infografik und erhalten Sie wertvolle Tipps für die Umsetzung im Betrieb.
| |
|
|
---|
|
Podcast von spectra «Arbeitswelt im Wandel» | Welche neuen Herausforderungen bringt New Work für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und wie können Unternehmen damit umgehen? Im aktuellen spectra Podcast des Bundesamts für Gesundheit sprechen dazu Andreas Krause, Dozent und Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, David Hess-Klein vom BAG und Dominik Fässler von Gesundheitsförderung Schweiz. | |
|
Mit «Walking Football» Unfälle beim Amateurfussball reduzieren | Die Suva und der Innerschweizer Fussballverband setzen mit «Walking Football» auf ein verletzungsfreies Fussballspielen bei den Senioren-Ligen 30+, 40+ und 50+. In diesen Alterskategorien kommt es vermehrt zu schweren Verletzungen mit langen Heilungsverläufen. Sehen Sie sich auch die Videobeiträge dazu an.
| |
|
Integration durch Sport | Seit mehreren Jahren unterstützt die Suva das Projekt «never walk alone» von PluSport. Dabei nehmen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam an Laufveranstaltungen begeistert teil. Dank der Unterstützung der Suva können PluSportler an allen «never walk alone»-Läufen kostenlos teilnehmen. | |
|
Melden Sie sich jetzt an für «Ein Unfall vor Gericht» | Der Top-Event der Suva «Ein Unfall vor Gericht» findet dieses Jahr zum ersten Mal an fünf verschiedenen Daten an Standorten in der ganzen Schweiz statt. Erleben Sie live, wie echte Richter und Anwälte den fiktiven Fall eines tödlich verunfallten Temporär-Mitarbeiters vor Gericht behandeln würden. Melden Sie sich jetzt an, die Platzzahl ist beschränkt! | |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Was ist für Verunfallte im Spital besonders wichtig? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Smartband von Xiaomi. A: Unterstützung und Besuche des sozialen Umfelds B: Direkten Kontakt mit der Suva C: Jeden Abend ein Vier-Gänge-Menü | |
|
|
---|
|
Fanden Sie diesen Newsletter hilfreich? | | |
|