Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Mit Heiterkeit ins neue Jahr
Liebe Leserin, lieber Leser
Es half in diesem Jahr der guten Laune nicht, die «Tagesschau» einzuschalten und die Zeitung zu lesen. Schlechte Nachrichten dominierten. Also ausschalten? News-Verweigerung sei der falsche Weg – davon ist Humorist und Politiker Christian Jott Jenny überzeugt.
Der künstlerische Tausendsassa, der auch Gemeindepräsident von St. Moritz ist, sagt in unserem Gespräch zur Jahreswende, man müsse sich den Realitäten stellen. Und er verrät, wie er heiter bleibt: «Ich mache mir jeden Tag meine totale Unwichtigkeit bewusst.» Immer wenn er einen guten Auftritt gehabt habe oder «ein gutes Interview mit einem guten Foto von mir» in der Zeitung sehe, freue er mich darüber – und sage sich: Schon morgen interessiere das niemanden mehr.
Geniessen Sie den Moment und lesen Sie das Interview. Vielleicht nehmen Sie den einen oder anderen Gedanken sogar ins neue Jahr mit.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Patrik Müller
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
 
Interviews, News und Analysen - unsere Lesetipps fürs Wochenende
Europa-Deal
«Dann brechen wir die Übung ab»: FDP-Präsident Thierry Burkart über das Verhandlungsergebnis mit der EU
Ohne Zustimmung der FDP dürfte das EU-Paket in der Schweiz chancenlos sein. Wie wird sich die Partei von Aussenminister Ignazio Cassis positionieren? Thierry Burkart nimmt erstmals ausführlich Stellung.
 
Jahresend-Gespräch
Anleitung zum Glücklichsein: «Ich mache mir jeden Tag meine totale Unwichtigkeit bewusst»
 
Interview
«Wir haben zu viel Regulierung»: Implenia-Chef will mehr Wohnungen bauen – dank weniger strengem Lärmschutz
 
Iran
Kältewelle, Smog und leere Gasspeicher: Zum Jahresende gehen bei den Mullahs die Lichter aus
 
Schifffahrt
Die grosse Angst vor Trumps Zöllen: Es droht ein neuer Handelskrieg – so stark könnte der Welthandel leiden
 
Eishockey
VIP-Palast, TV-Spektakel und Frieden mit der Liga: Der Spengler Cup als Vorbild für die EU-Verhandlungen
 
Podcast
Seven: «Fehler verzeihe ich mir keine»
 
Drei Themen im Detail
1. Wir haben für Sie drei Artikel ausgewählt, nach deren Lektüre Sie perfekt fürs neue Jahr vorbereitet sind. Hier der erste:
 
Was sich an Gesetzen und Regeln ändert
Neues Jahr, neue Regeln
Busse für Autolärm, Burkaverbot und neue Gebühren: Das ändert sich 2025
 
2. Unser zweiter Tipp richtet sich an all jene, die ein Neujahrskonzert besuchen.
 
So vermeiden Sie Peinlichkeiten
Klassik
Das sind die No-Gos beim Neujahrskonzert
 
3. Unser dritter Tipp soll zum Nachdenken «zwischen den Jahren» anregen: Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie Ihre neu leere Agenda für 2025 aufschlagen?
 
Das seltsam melancholische Gefühl zum Jahreswechsel
Kommentar zum Jahresende
Jahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum Jahreswechsel
 
Karikatur zum Jahreswechsel
Patrick Chappatte - aus unserer Sammlung Karikaturen des Jahres. Die Sammlung der Karikaturen finden Sie hier.
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Rückblick nach Rücktritt
Timm Klose im Karriere-Interview: «Weil ich oft voll in Probleme reingelaufen bin, habe ich viel gelernt»
Die Basler Timm Klose hat mit 36 Jahren seine Profi-Laufbahn beendet. Im Rückblick-Interview spricht er über seine wilde Jugend, Ängste in Nürnberg, tolle Mit- und Gegenspieler, die Premier League und seine Vermittlerrolle beim FC Basel.
 
Analyse
Weniger Erregung, bitte! Plädoyer für mehr Sachlichkeit in den Debatten
 
Kinderbetreuung
Unterbaselbieter Gemeinden wehren sich gegen Kita-Offensive aus der Stadt – aber wie viel soll der Kanton zahlen?
 
Leben als Diakonisse
Warum Schwester Myrtha zwei Heiratsanträge ablehnte
 
St. Chrischona
Zwischen Frömmigkeit und kommerziellem Überlebenskampf: Die Christengemeinschaft auf dem Basler Hausberg
 
Und dann ist auch noch das passiert...
 
Da war (und ist) noch dieser Dubai-Schoggi-Hype. Warum eigentlich?
Social-Media-Phänomen
Anatomie eines Hypes: Wie der Rummel um die Dubai-Schokolade begann – und wie Lindt daraus Profit schlug
Es ist der vielleicht bizarrste Trend des Jahres 2024: Die Aufregung um die Dubai-Schokolade. Wie ein Tiktok-Post die Wirtschaft bewegt.
 
App noch nicht installiert?
 
Entdecke Sie hier weitere Newsletter
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung