KI-Chatbot von Intel & Charité ++ PFAS-Alternativen ++ Pflaster für kranke Herzen
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

12.2.2025 | 09:59

 

 
 
     
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

eine Überraschung, die keine ist: Siemens erwägt, seinen 75%-Anteil an Healthineers zu verkaufen. Aus Sicht eines breit aufgestellten Hightech-Unternehmens macht die Abspaltung der erfolgreichen Medizintechnik wenig Sinn – aus der Perspektive eines investorengetriebenen Digital- und Industriekonzerns schon.

Spätestens seit den radikalen Umstrukturierungen der »Fix, close or sell«-Ära unter Klaus Kleinfeld und dem Verkauf des Handygeschäfts wird bei Siemens Portfolio-Management im amerikanischen Stil betrieben: Fokus aufs Kerngeschäft und höchstmögliche Umsatzrendite.

Die genauen Hintergründe und wirtschaftlichen Überlegungen eines möglichen Healthineers-Verkaufs haben wir im Beitrag »Umbau zum Digitalkonzern: Siemens ohne Healthineers? Chancen für die Medizintechnik-Abspaltung zusammengetragen.

Healthineers ist für eine mögliche Unabhängigkeit gut gerüstet. Schon heute agiert der führende Medtech-Konzern laut CEO Bernd Montag weitgehend eigenständig und wächst kontinuierlich. Die derzeitige Umsatzrendite von knapp 9 Prozent soll schon 2025 zweistellig werden – was in der Branche als sehr guter Wert gilt. 

Die Rendite-Spirale könnte zudem bei Healthineers selbst eine weitere Abspaltung in Gang setzen. Die Sparte Diagnostics läuft derzeit eher »herausfordernd« und besitzt nur wenige Überschneidungen zum renditestärkeren Rest des Healthineers-Geschäfts. 

Herzliche Grüße, 

Ute Häußler

Lt. Redakteurin »Elektronik Medical« 

 
 
 
 

 


 
 
 

MEAN WELLs energieeffiziente NGE Serien

 
 

ANZEIGE

 

Die hochwertigen 24/7 Steckernetzteile mit festen EU-Eingang oder internationalen AC-Wechseladaptern liefern 12W bis 90W Nennleistung, sind nach Industrie-, Medizin- und Haushaltsnormen zertifiziert und sparen Platz durch kompakte Bauformen (28-30 mm Breite).

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Umbau zum Digitalkonzern

Siemens ohne Healthineers?
Chancen für Medizintechnik-Abspaltung

 
 

 

Kommt eine Abspaltung vom Mutterkonzern noch 2025? Siemens erwägt, die Anteile an seiner erfolgreichen Medizintechniksparte zu verkaufen, zugunsten der digitalen Industrie. Eine Entscheidung wird für Dezember erwartet. Was sind die Hintergründe und was bedeutet der Schritt für Healthineers?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kamerabauer richtet Portfolio neu aus

Schwacher Imaging-Markt: IDS setzt auf Medizintechnik

 
 

 

Der Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems reagiert mit einer strategischen Neuausrichtung auf den prognostizierten Umsatzrückgang von 10 Prozent der deutschen Bildverarbeitungsindustrie in 2024. IDS setzt auf Chancen in neuen Absatzmärkten, insbesondere in der Medizintechnik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Spracherkennung und Datenschutz »inside«

Klinik-Chatbot: Intel und Charité starten KI-Kooperation

 
 

 

KI im Krankenhaus: Die Charité und Intel gehen eine langfristige Entwicklungspartnerschaft für den klinischen Einsatz von künstlicher Intelligenz ein. Nach dem Chatbot sollen KI-Applikationen z.B. Patienten besser informieren oder Krankheitsverläufe vorhersagen. Im Fokus: Sicherheit und Datenschutz.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Produkte & Technologien

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Herzmuskelreparatur aus dem Labor

Herzpflaster aus Stammzellen soll schwere Herzschwäche kurieren

 
 

 

Herzschwäche ist eine Volkskrankheit. Bei schweren Formen könnte künftig ein im Labor gezüchtetes Pflaster aus Stammzellen helfen und heilen. Eine Machbarkeitsstudie der Uniklinik Göttingen ist zuversichtlich - allein in Deutschland kämen rund 200.000 Menschen für eine Therapie in Frage.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Smarte Medizintechnik drahtlos verbinden

Schneller entwickeln: SoC-Modul integriert Wi-Fi 6E und BT 5.3

Neu bei Rutronik: Das Kombimodul Murata Typ 2EA für drahtlose IoMT-Verbindungen, smarte Wearables und klinische Gateways kombiniert Wi-Fi 6E mit 2x2 MIMO und Bluetooth 5.3. Das Modul für hohe Datenraten basiert auf dem Infineon Airoc SoC CYW55573 und reduziert Entwicklungsaufwand und Komplexität. Mehr

 

Retrofit mit Power-Bank-Funktion

Medizin-Monitore für autarke, digitalisierte Visitenwagen

Speziell für den medizinischen Bereich: DT Research bringt über Concept International zwei kapazitiv-touchfähige Monitore auf den Markt. Die 22- und 24-Zöller mit Full-HD-Auflösung digitalisieren Visitenwagen mit autarker Stromversorgung und helfen so massiv Kosten zu sparen und Fehler in der Patientenakte zu vermeiden. Mehr

 
 
 
     
 
 
 
Cadmium-Zink-Tellurid in Eigenproduktion

Healthineers lizensiert CZT-Technologie für SPECT-Detektoren

 
 

 

Siemens Healthineers schließt einen Lizenzvertrag mit der britischen Kromek-Gruppe. Das Medizintechnikunternehmen will Cadmium-Zink-Tellurid für Gammastrahlendetektoren in Single-Photon-Emissionscomputertomographen (SPECT) selbst herstellen und seine Prozesse, Designs und Wertschöpfung optimieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Geht Gesundheit nachhaltig & ökonomisch?

PFAS-Ersatz: Hürdenlauf als Chance

 
 

 

Die Medizintechnik und das Gesundheitswesen vor einem Dilemma: Sie verursachen 4,5 Prozent aller CO₂-Emissionen. Nachhaltige Praktiken und Produkte werden unausweichlich - von PFAS-Alternativen bis zu Biokunststoffen. Doch wie gelingt der Spagat zwischen Heilung, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schallwellen reinigen Medizinprodukte

Medtech-Fertigung: Per Ultraschall stabil sauber

 
 

 

Die Fertigungsanforderungen für Implantate, Instrumente und Medizingeräte sind sehr streng - auch bei der Teilereinigung. Ultraschall sorgt als unverzichtbares Verfahren - sowohl bei der Zwischen- als auch Endreinigung - für eine stabile, effiziente und nachhaltige Sauberkeit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Rückblick Radiotherapiesymposium 2025

Mit Präzision gegen Krebs: KI boomt auch in der
Strahlentherapie

 
 

 

Rund 80 Strahlentherapeuten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen zum DACH Strahlentherapisymposium bei Brainlab in München-Riem zusammen. Präzision, Personalisierung und Standardisierung bestimmen die neuesten Trends und Entwicklungen in der Radiotherapie - natürlich nicht ohne KI.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

Avnet Abacus

 

RED Frequency

 

EDT-Europe Germany

 

PHYTEC Meßtechnik GmbH

 
 
 
     
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Kommende Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

FEB

18

 
BayernInnovativ & MedtechLive

MedtecSummit 2025

18. bis 19. Februar '25, Meistersingerhalle Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

MÄRZ

11

 
Embedded Elektronik, auch für die Medizin

Embedded World 2025

11. bis 13. März, Messe Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

APRIL

08

 
Digital Health-Technologien

DMEA 2025

8. bis 10. April 2025, Messe Berlin

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUNI

24

 
Automatisierung und Healthtech-Pavillion

Automatica 2025

24. bis 27. Juni 2025, Messe München

 
  Mehr  
 
 
 
 

JULI

09

 
Design, Entwicklung und Fertigung

Medical Technology Germany 2025

9. bis 10. Juli 2025, Ulm

 
  Mehr  
 
 
 
 

JULI

09

 
Medical Mountains Branchentreff

Innovation Forum Medizintechnik

23. Oktober 2025, Tuttlingen

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

17

 
Die Medizintechnikwelt trifft sich in Düsseldorf 

Medica / Compamed 2025

17. bis 20. November 2025, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Linkedin

 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-medical

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH