AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 244 vom 15.12.2023
- Anzeige -
Überblick
 
"Verbraucher nicht im Stich lassen": ZDK fordert Kulanz beim Umweltbonus

November: VW-Konzern legt bei Auslieferungen zu

KBA sperrt Onlinezugänge: Sicherheitslücken bei vielen Kfz-Zulassungsstellen

Maxus: Ausbau der Produktpalette angekündigt

HB ohne Filter: Das große Finale

Dieselskandal: Weitere VW-Mitarbeiter müssen vor Gericht

Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 23-24/2023 - mit Video

VW-Softwaretochter: Cariad will Kosten um 20 Prozent senken

Schaeffler: Klaus Rosenfeld bleibt Vorstandschef

Batteriemarkt: Nachfrage nach E-Auto-Akkus wächst schneller als erwartet

Alfa Romeo Milano: Drittes SUV, erstes E-Modell

Robotaxi-Firma: Cruise entlässt ein Viertel der Mitarbeiter

Preise für überarbeitete Mercedes-Vans: V-Klasse ab 60.000 Euro

Hyundai Ioniq 5 N: Crossover wird zum Sportwagen

TÜV SÜD: Vorbereitung auf neue EU-Batterieverordnung

- Anzeige -
Selbstbezahlkassen werden deutlich zunehmen
Nur 13 Prozent der Werkstätten bieten Selfservice-Paymentlösungen an. Laut der TÜV NORD Digitalstudie 2023 erwarten die Werkstattverantwortlichen eine deutliche Zunahme dieser Systeme. Jetzt kostenlos das PDF der Digitalstudie 2023 herunterladen!
Mehr lesen
"Verbraucher nicht im Stich lassen": ZDK fordert Kulanz beim Umweltbonus
Angesichts der Probleme bei der digitalen Zulassung und der bevorstehenden Schließzeiten der Behörden über Weihnachten drängt der Verband darauf, die Antragsfrist trotz Auslaufens der E-Auto-Prämie auf 31. Januar 2024 zu verlängern.
Mehr lesen
November: VW-Konzern legt bei Auslieferungen zu
Weltweit setzte die Markengruppe im November 824.300 Fahrzeuge ab - über ein Fünftel mehr als vor einem Jahr.
Mehr lesen
- Anzeige -
KBA sperrt Onlinezugänge: Sicherheitslücken bei vielen Kfz-Zulassungsstellen
Nach Informationen der PremiumZulasser nimmt das KBA zum Jahresende hunderte Behörden vom Netz, weil deren Systeme nicht die Sicherheitsstandards erfüllen: Das bedeutet für viele Autohäuser: zurück zum Papier.
Mehr lesen
Maxus: Ausbau der Produktpalette angekündigt
Im neuen Jahr will Maxus die Lieferschwierigkeiten der Vergangenheit hinter sich lassen und dem Handel mehr Fahrzeuge sowie eine größere Modellpalette zur Verfügung stellen.
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: Das große Finale
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der letzte Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Dieselskandal: Weitere VW-Mitarbeiter müssen vor Gericht
Das erste Strafverfahren gegen vier VW-Mitarbeiter wegen des Dieselskandals läuft bereits seit mehr als zwei Jahren. Jetzt sollen in Braunschweig sieben weitere Angeklagte vor Gericht.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
KFZ - Techniker (m/w/d) Schadensmanagement
Berlin
Projektmanager und Produktmanager (w/m/d) Automotive / E-Mobility
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Finanzbuchhalter (m/w/d)
Brand-Erbisdorf
German Account Manager (m/w/d)
Bayern;Baden-Württemberg
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Digitale Ausgabe: Die Top-Themen von AUTOHAUS 23-24/2023 - mit Video
Im Jahresendheft lesen Sie unter anderem, was Autohändler vom neuen Jahr erwarten, welche Folgen die Agentur für die Mercedes-Servicepartner hat, wie die Autobanken den Handel 2024 unterstützen wollen und warum Künstliche Intelligenz mehr ist als nur ein Hype.
Mehr lesen
VW-Softwaretochter: Cariad will Kosten um 20 Prozent senken
Bei der VW-Softwaresparte sollen die internen Kosten bis 2028 um ein Viertel sinken. Ein dafür erforderlicher Personalabbau soll ohne Kündigungen über Abfindungen stattfinden.
Mehr lesen
Schaeffler: Klaus Rosenfeld bleibt Vorstandschef
Klaus Rosenfeld steht seit Juni 2014 an der Spitze der Schaeffler AG. Jetzt wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
Mehr lesen
Batteriemarkt: Nachfrage nach E-Auto-Akkus wächst schneller als erwartet
Der Bedarf an E-Auto-Batterien wächst rasant. Trotzdem drohen Überkapazitäten.
Mehr lesen
Alfa Romeo Milano: Drittes SUV, erstes E-Modell
Alfa Romeo schickt 2024 ein weiteres SUV-Modell ins Rennen. Milano wird der Neuling heißen, zu dem Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imperato erste Details verraten hat.
Mehr lesen
Robotaxi-Firma: Cruise entlässt ein Viertel der Mitarbeiter
Die nach einem Unfall in die Krise geratene Robotaxi-Firma Cruise entlässt fast ein Viertel ihrer Beschäftigten. Die Tochter des Autoriesen General Motors hatte vor einem Monat ihre Fahrten ausgesetzt und weitreichende Expansionspläne gekappt.
Mehr lesen
Preise für überarbeitete Mercedes-Vans: V-Klasse ab 60.000 Euro
Mercedes hat die V-Klasse und den Vito aufgefrischt. Jetzt gibt es auch die Preise dazu.
Mehr lesen
Hyundai Ioniq 5 N: Crossover wird zum Sportwagen
Hyundai weitet sein Angebot an sportlichen "N"-Modellen auf sein Elektro-Portfolio aus. Nun gibt es einen Preis für den sportlichsten Ioniq 5.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
TÜV SÜD: Vorbereitung auf neue EU-Batterieverordnung
Ab Februar 2024 verschärft eine neue EU-Verordnung die Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Sicherheit von Batterien und Altbatterien. Ein digitaler Produktpass muss künftig zahlreiche Daten transparent machen. TÜV SÜD informiert und prüft Hersteller und Inverkehrbringer, wie sie ihre Produkte konform auf den Markt bringen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden