Deubner Recht & Praxis Sie sehen keine Bilder?
Hier gelangen Sie zur Web-Ansicht.
 
 
 
HOME SHOP DOWNLOADS NEWS THEMEN SERVICE  
 
 
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

steigende Baukosten machen vielen Bauherren zu schaffen. Aus Sicht der Häuslebauer ist da ein Festpreis eine gute Idee. Der Haken: In Bauverträgen gibt es oft Preisanpassungsklauseln. Ein Aufpreis wegen erhöhter Materialkosten kann happig ausfallen - und sogar die Finanzierung gefährden. Haben Sie betroffene Mandanten? Dann wird Sie interessieren, dass das OLG Zweibrücken so eine Vertragsklausel gekippt hat. Im Streifall sollten sich die Kosten um etwa 50.000 € erhöhen - mehr dazu in unserem Newsletter!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Deubner-Redaktion

 
 
 
 
  Hausbau: Preisanpassungsklausel ohne Begrenzung unwirksam  
 
 

Eine AGB-Klausel in einem Bauvertrag, die es dem Unternehmen erlaubt, die vereinbarte Vergütung wegen Materialpreissteigerungen unbegrenzt einseitig anzuheben, ist unwirksam. Darauf hat das OLG Zweibrücken hingewiesen. Im Streitfall sollte zu einem Pauschalpreis ein Massivhaus errichtet werden. Das Bauunternehmen veranschlagte aber wegen Preiserhöhungen beim Baumaterial einen hohen Aufpreis.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  Gratis-Download: Die neuen amtlichen Formulare für die Zwangsvollstreckung  
 
 

BONUS: Deubner Ratgeber „Die 10 häufigsten Fehler in der Zwangsvollstreckung” gratis!

Wir liefern Ihnen die neuen Pflichtformulare für die Zwangsvollstreckung – einfach über das Formular unten kostenlos anfordern und anschließend auf unserer übersichtlichen Download-Seite alle acht Formulare herunterladen. Zusätzlich steht Ihnen dort – ebenfalls gratis – unser Experten-Ratgeber „Die 10 häufigsten Fehler in der Zwangsvollstreckung” als PDF zur Verfügung.

Klicken Sie hier und laden Sie jetzt kostenlos die Amtlichen Formulare für die Zwangsvollstreckung herunter!
 
 
 
 
  Online-Banking: Wer haftet bei „Phishing“-Angriff?  
 
 

Ein Bankkunde, der mittels PushTAN und Verifizierung über eine Gesichtserkennung nach einer Phishing-Nachricht die temporäre Erhöhung seines Überweisungslimits und eine anschließende Überweisung freigibt, handelt grob fahrlässig. Die Bank schuldet dann nicht die Rückerstattung des überwiesenen Betrags. Das hat das OLG Frankfurt entschieden. Geklagt hatte ein Rechtsanwalt und Steuerberater.

Mehr erfahren
 
 
 
 
 
  Keine Grundsicherung ohne nachgewiesenen Inlandsaufenthalt?   
 
 

Zulasten eines Grundsicherungsempfängers kann eine Beweislastumkehr gelten, wenn dieser Behörden und Gerichte über seinen Aufenthaltsort täuscht. Das hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden. Im Streitfall hatte ein Ehepaar seinen Auslandsaufenthalt bestritten und darauf gepocht, dass das Jobcenter für die Abwesenheit beweispflichtig ist. Das Paar soll nun über 30.000 € zurückzahlen.

Mehr erfahren
 
 
 
 
  Kindertagespflege: Beurteilungsspielraum beim Entgelt  
 
 

Nach dem OVG NRW ist es vom Beurteilungsspielraum einer Kommune gedeckt, dass sich der Stundensatz für Tagespflegepersonen an Tariflöhnen des Kita-Fachpersonals orientiert. Das gilt auch, soweit dieser Betrag selbst bei einer Betreuung von fünf Kindern mit einem Betreuungsumfang von jeweils bis zu 40 Wochenstunden unterhalb des Tarifentgelts für eine 38,5-Stunden-Woche bleibt. 

Mehr erfahren
 
 
 
 
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service für Sie.
Sie haben ihn an folgende Adresse erhalten:
newsletter@newslettercollector.com

Kritik nehmen wir sehr ernst.
Wir freuen uns auch über Lob.
(Senden Sie uns Lob/Kritik.)
 
Deubner Recht & Steuern GmbH & Co. KG, Oststr. 11, 50996 Köln
Impressum |  AGB |  Abmelden |  Datenschutz