Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Baden am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Nachwuchs fehlt: Eine exklusive Auswertung der AZ zeigt: Zwei von fünf Hausärzten im Kanton stehen vor der Pension. Warum das klassische Bild des Hausarztes nicht mehr zeitgemäss ist und was das für die Grundversorgung im Aargau bedeutet.
Corona-Impfung: Etwa 100 Personen fordern Geld wegen mutmasslicher Covid-Impfschäden – bis jetzt ohne Erfolg. Der Bund schmettert alle Gesuche ab.
Ende einer Ära: Die Pauli AG ist Geschichte. Christian Pauli (FDP), Inhaber der seit 65 Jahren bestehenden Bauspenglerei und zuletzt Wettinger Einwohnerratspräsident, konnte den Konkurs nicht mehr abwenden. Die Hintergründe.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Hausärztemangel
«Der Aargau ist einfach nicht attraktiv für die Jungen»: Viele Hausärzte stehen vor der Pension – das sind die Folgen
Eine exklusive Auswertung der AZ zeigt: Zwei von fünf Hausärzten im Kanton erreichen in den nächsten fünf Jahren das Pensionsalter. Warum das klassische Bild des Hausarztes nicht mehr zeitgemäss ist und was dies für die Grundversorgung im Aargau bedeutet.
 
Wettingen/Würenlos
«Wir haben uns übernommen»: Traditionsfirma Pauli AG ist nach 65 Jahren in Konkurs
 
Aarau
Wiedereröffnung im Mai – Was die neuen Betreiber in der Aeschbachhalle vorhaben
 
Omikron-Welle
Wegen Personalausfall: Beim Busbetrieb Aarau sitzen jetzt auch Firmen-Chefs als Chauffeure am Steuer
 
Fasnacht
Die Pandemie stellt die Fasnächtler auf eine harte Geduldsprobe: «Niemand steckt wegen Corona den Kopf in den Sand»
 
Reinach
Profischlagzeuger Mathias Künzli: Unterkriegen lässt er sich bestimmt nicht
 
Baden
«2G+ schreckt viele Gäste ab»: Wie Badener Clubs und Bars durch die sonst umsatzstarke Winterzeit kommen
 
Niederlenz
Nach Sparkurs der Gemeinde: Aufgabenhilfe kann dank Sponsor weitergeführt werden
 
Bremgarten
Tumor stellt alles auf den Kopf: Urs Stierli gibt seine traditionsreiche Metzg nach 40 Jahren in neue Hände
 
Coronafolgen
Mitarbeiter fallen aus, Roboter übernehmen die Produktion: So gehen Aargauer Unternehmen mit Omikron um
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Coronavirus
Wegen Impfschäden: 100 Personen fordern Geld vom Bund – dieser wehrt sich
Migräne mit Sehstörungen oder auch bloss Müdigkeit: Die Betroffenen machen viele Gründe geltend, um von der öffentlichen Hand Entschädigung oder Genugtuung für mutmassliche Impfschäden zu erhalten.
 
Konjunktur
Bilanz der Coronakrise: Das sind im Moment die grössten Verlierer
 
LZ-Podium
Mehr «Einheitsbrei» oder lokale Vielfalt? Medienpaket sorgt in Luzern für heisse Debatte mit Bundesrätin Sommaruga
 
Australian Open
Novak Djokovic erhält Galgenfrist – weshalb ihm die Taktik der Regierung das Genick brechen könnte
 
Klimapolitik
Nach offenem Streit: SP und Grüne schliessen Burgfrieden
 
Reform
Grosskonzerne zahlen ab 2024 zwar mehr Steuern in der Schweiz, dürfen sich aber auf neue Subventionen freuen
 
Corona
Im Kinderspital als normaler Patient neben einem Covid-Verdachtsfall: «Eine räumliche Trennung jedes Einzelnen ist nicht möglich»
 
Dänemark
Die coole Königin und Meisterin des Smalltalks: Margrethe II feiert 50. Thronjubiläum
 
Ski-Star
Carlo Janka tritt zurück – in Wengen endet am Samstag eine grosse Karriere
 
Trennung
Ronja Furrer und Stress: Zerbrach die Beziehung an seinem Kinderwunsch?
 
Sie wollen ihr Zuhause retten
Brugg
Ihr Haus soll nicht verlottern: Wie dieses Ehepaar für sein Daheim kämpft
Plumpsklo und Holzheizung: Elsbeth Eggenberger-Finsterwald sucht für ihr Zuhause an der Zurzacherstrasse eine zonenkonforme Lösung. Denn da, wo sie aufgewachsen ist, will sie mit Ehemann Ernst bis zum Lebensende bleiben.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung