| | Hauptsache das Wlan funktioniert |
|
Da es tatsächlich auch nicht-Corona-relevante Nachrichten gibt, startet der Ticker heute mit genau diesen. Weiter unten können wir das offensichtliche Thema jedoch nicht aussparen.
Hass im Netz Die Bundesregierung plant derzeit einen Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Wir haben dazu ja bekanntlich schon unseren Senf aufgeschrieben. Im Interview mit Zeit Online sieht Renate Künast, die wiederholt hart im Netz beleidigt wurde, viele unserer Punkte ähnlich und fordert mehr Unterstützung für Betroffene und Opfer.
Digitale Bundeswehr Einige IT-Expertinnen kauften einen alten Laptop von der Bundeswehr für 90 Euro. Was sie darauf fanden? Unter anderem eine Anleitung, wie man das Flugabwehrsystem Ozelot im Notfall zerstört, berichtet Spiegel.
Whatsapp macht auf Snapchat Whatsapp arbeitet laut t3n an einer Funktion, mit der Nachrichten mit einem Haltbarkeitsdatum versehen werden können. Die Funktion soll in Gruppen und individuellen Chats verfügbar sein – wann ist jedoch unklar.
Bußgeld gegen Apple Apple soll sich mit zwei Großhändlern abgesprochen und damit den Wettbewerb beeinträchtigt haben. Deshalb verhängt die französische Wettbewerbsbehörde gegen den Tech-Riesen ein Bußgeld in Höhe von 1,1 Milliarden Euro, berichtet die Tagesschau. |
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
EU fördert Innovationen gegen Corona Die Europäische Kommission will Start-Ups und KMU bei der Entwicklung von Coronavirus-relevanten Innovationen finanziell unterstützen. Bis Mittwoch 17:00 Uhr läuft noch die Ausschreibung, mit der Technologien und Innovationen gefördert werden, die bei der Behandlung, Prüfung oder Überwachung des Coronavirus-Ausbruchs helfen könnten.
Geht nicht, gibt's nicht Dank Corona sind plötzlich digitale Anwendungen auch dort möglich, wo dies jahrelang weit von sich gewiesen wurde. Julia Reda berichtet in Ihrer Kolumne bei Heise Online über die Entwicklungen im Europaparlament, wo der monatliche Umzug nach Straßburg oder die Präsenzpflicht plötzlich zur Disposition steht.
Hochschule Online Die Hochschulen in Deutschland verschieben den Semesterstart und setzen auf Onlinekurse. Zeit Online meint, dass sie technisch darauf gut vorbereitet sind und berichtet von Herausforderungen und Lösungsansätzen. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht digital stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen.
Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|