COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
US-Anleger werfen IBM vor, Umsätze zwischen einzelnen Sparten verschoben zu haben, um Zukunftsbereiche besser dastehen zu lassen. Das habe den Aktienkurs künstlich aufgebläht und am Ende Investoren geschädigt. |
| |
Mit der Stimme von Siri, Apples Shortcut App und dem GPT-Sprachmodell von OpenAI hat ein Entwickler schnell und einfach einen eigenen digitalen Assistenten für sein Smart Home gebaut, der deutlich intelligenter ist als andere. |
| |
Während der Pandemie warfen im Zuge der Great Resignation zig Millionen Beschäftigte in aller Welt ihre Jobs hin. Der neue Trend heiÃt âJob Boomerangingâ: Die Kündiger klopfen wieder an. |
| |
Arbeitgeber müssen noch besser auf die Wünsche der Mitarbeiter eingehen, umgekehrt dürfen sich Beschäftigte angesichts der anstehenden technologischen Entwicklungen nicht auf ihren Know-how-Lorbeeren ausruhen. |
| |
Die Corona-Warn-App (CWA) steht in Version 3.0 zum Download bereit. Sie bringt eine wesentliche Erleichterung bei Warnungen. |
| |
Der Homepod der zweiten Generation war noch lange nicht alles an Ideen, die Apple für ein besseres Smart Home hat. Ein schnelleres Apple TV soll kommen und ein mobiler Bildschirm, der dem iPad ähnelt. |
| |
Mit einem Target Operating Model können Optimierungsstrategien für Prozesse, Systeme und Unternehmen definiert und umgesetzt werden. |
| |
Lieferketten sind komplexe Netzwerke. Deshalb ist es für Menschen schwierig, ein Problem zu beheben, ohne drei neu aufzumachen. KI kann die eigene Supply Chain fixen und optimieren. |
| |
Die zahlreichen Herausforderungen in und um IoT-Projekte führen dazu, dass etliche Unternehmungen scheitern oder Ziele nicht erreicht werden. Das müssen Sie wissen. |
| |
Unternehmen sollten für Mitarbeiter, die überwiegend am Schreibtisch sitzen, deren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten. Mit einem Schreibtischstuhl ist es dabei aber nicht getan. |
| |
Anzeige Die Automatisierung einzelner Geschäftsprozesse durch dedizierte Tools schafft nur neue Silos. Es ist an der Zeit, Automatisierung etwas weiter zu denken. |
| |
Die Cloud-Ausgaben steigen, Multi-Cloud-Strategien sind en vogue. So machen sich Developer diese Entwicklung zunutze. |
| |
Wer leistungsfähig sein will, muss auf die Ernährung achten. Im Job gesund zu essen ist möglich, selbst unter Stress. Hier lesen Sie, worauf zu achten ist. |
| |
Unklare Formulierungen, unnötige Buzzwords oder auch die fehlende Angabe von Benefits schrecken Bewerber ab, sich bei einem Arbeitgeber zu bewerben. |
| |
Die Verbreitung von Android 13 nimmt langsam Formen an: Fünf Monate nach Einführung läuft das Update bereits auf gut fünf Prozent aller Android-Geräte. |
| |
Das Weltwirtschaftsforum präsentierte während seines Treffens in Davos den Prototypen eines globalen Metaverse. Eine Mitarbeit am âGlobal Collaboration Villageâ haben bereits 80 internationale Organisationen angekündigt. |
| |
Dass sich zurzeit so viele Unternehmen mit dem Thema New Work befassen, ist kein âmodischer Hypeâ, sondern eine âbetriebliche Notwendigkeitâ. Allerdings sind noch viele auf der Suche nach dem richtigen Modell, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. |
| |
Einen Roboter, der in komplexen Umgebungen nicht nur rennen und springen, sondern auch greifen und werfen kann, hat Boston Dynamics entwickelt. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Klicken Sie bitte hier, um sich vom "First Look"-Newsletter abzumelden. Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de. © 2023 IDG TECH MEDIA GMBH; Geschäftsführer: Jonas Triebel; Registergericht: München HRB 99110 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. |
|
|
|