Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen.
TELEX - Der Newsletter der Jugendpresse Deutschland
Dezember 2019
c2947e7e-82fc-4849-86a8-b9b46a1405a5.png
Moin John,

Wir wünschen dir und deinen Lieben ein frohes neues Jahr!

Mit der Dezember-Ausgabe unseres TELEX haben wir uns ein wenig Zeit gelassen – und senden sie dir erst heute zu. Dafür bekommst du im Januar gleich zwei Mal News und Infos aus der Jugendpresse =)
Auch 2020 können wir tatkräftige Unterstützung im Team der Jugendpresse gebrauchen und freuen uns, wenn wir uns das ein oder andere Mal auf Veranstaltungen sehen!

Viel Spaß beim Lesen und auf ein wunderbares, gemeinsames 2020!
Dein TELEX-Team
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#JMWS20

"Stadt, Land, Flucht?!": Bewirb dich jetzt für den Jugendmedienworkshop!

Du willst dabei sein, wenn 25 Jugendliche im März 2020 Politikjournalismus persönlich erleben können? Du interessierst dich für Diskussionen rund um den "Mietenwahnsinn" und "strukturschwache Regionen"? Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt? Dann bewirb dich bis zum 17. Januar 2020 für den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag!
Worum es geht und wie du dich bewerben kannst, findest du:
Hier ist ein Bild. Du willst es sehen? Klicke auf „Bilder herunterladen”

#RE_IDENTITY

Researching Identity in/between Israel, Palestine and Germany

Researching Identity ist mit der Reise nach Israel und Palästina erfolgreich in Runde zwei gegangen. Nach dem großen Wiedersehen mit den Teilnehmenden aus den drei verschiedenen Regionen ging es in dem intensiven 10-tägigen Programm um Geschichte, Religion, Kultur und vor allem um die Frage: Welchen Einfluss hat das eigentlich alles auf die Identität?
Neugierig geworden? Einen Überblick sowie die entstandenen Beiträge findest du hier:

#SZWLD20

Genau deine Sparte? Schnapp dir einen Sonderpreis!

Neun Sonderpreise werden im diesjährigen Schülerzeitungswettbewerb der Länder vergeben. Jeder Sonderpreis zeichnet den besten Beitrag in einer thematischen Kategorie aus. Deine Schülerzeitung könnte einen davon gewinnen! Bewirb dich direkt bei uns bis zum 15. Januar.
Mehr Infos unter:

#AKADEMIE

MobAk macht Inventur

Ein großartiges Projekt-Jahr liegt hinter uns: Die Mobile Medienakademie hat sich ihren verstaubten Ruf von den Schultern geklopft und verzeichnet Erfolge im Team und hochwertige Workshops. 2020 wird es anspruchsvoll weitergehen: Wir bereiten neuen Input vor, entwickeln weiter und schauen kritisch auf unsere Arbeit. Vor allem freuen wir uns auf MobAk-2020 mit dir!
Schau auf unserer Website vorbei:

#SZWDL20

Ich habe ein Foto für dich! Werde Teil der Jury!

Wir suchen bis zum 12. Januar DICH als engagierte/n Journalist/Journalistin, Moderator/Moderatorin oder Fotografin/Fotograf für die Jurysitzung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder am 27. und 28. Februar in Hamburg! Wenn du die besten Schülerzeitungen Deutschlands in den Händen halten willst, ist das deine Chance!
Bewerbung unter:

#POLITIKORANGE

Aktuell

Hier könntest du das aktuelle politikorange-Cover sehen. Wie? Ganz einfach: Klicke auf „Bilder herunterladen“. Jetzt online lesen!

#SPENDEN

Boost Mit deinem Online-Einkauf erzeugst du kostenlos Spenden.
Unterstütze uns jetzt!

#FACEBOOK

Facebook Besuche uns auf Facebook!

#INSTAGRAM

Instagram Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt!

#TWITTER

Twitter Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden!

#SERVICE

Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected].
Wir freuen uns, von dir zu hören!

#TELEX

MEHR JUGENDPRESSE

Besuche uns
> bei Facebook
> in Berlin
> bei dir vor Ort
> oder bei den Jugend­medien­tagen

#JUGENDPRESSEISTMEHR

Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche.
Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab.

IMPRESSUM

Herausgeber:

Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de[email protected]
Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05
Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772
Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Martin Winter

Redaktion:

Max Csali, Christiane Scholz, Mirjam Schnell
Martin Winter (verantw., Anschrift wie Herausgeber)

Texte:

MW, LA, DB, JB, LZ

Bilder und Illustrationen:

Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse Deutschland/Tim Eckert, Jugendpresse Deutschland/Mathias Birsens