Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Happige Kritik: Wie gut kümmert sich der Kanton um junge Flüchtlinge? SP-Nationalrätin Franziska Roth äussert deutliche Kritik. Auslöser ist die Geschichte eines 15-jährigen iranisch-kurdischen Mannes. Er war in den grossen Zentren in Deitingen und auf dem Balmberg, es kam zum Selbstmordversuch. Den Fall schildert unsere Kantonsredaktorin Daniela Deck.
Windkraft, wie weiter? Die Windkraft soll ein Pfeiler der künftigen Schweizer Energieversorgung sein. Doch fast alle Projekte stossen auf Widerstand, auch dasjenige auf dem Grenchenberg. Obwohl noch lange nichts gebaut ist, ist es das am weitesten fortgeschrittene im Kanton. Im Gespräch mit dieser Zeitung hofft SWG-Verwaltungspräsident Philipp Schnidrig nun, dass das Bundesparlament Widerstandsmöglichkeiten aus dem Weg räumt. Dann könnte es 2023 am Grenchenberg losgehen. Sonst prophezeit Schnidrig weitere Jahre des Wartens.
Stromkrise: Die hohen Stromkosten beschäftigen die Leute, insbesondere in Gemeinden, in denen die Strompreise 2023 massiv in die Höhe schnellen. Dazu gehört Derendingen. Wir waren an der Gemeindeversammlung, wo hart diskutiert wurde – und die Gemeinde offenbar nun nochmals über die Bücher will.
Und apropos Strom: Wie sind die Solothurner Spitäler aufgestellt, wenn der Strom ausgeht? Auch dieser Frage sind wir nachgegangen.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Umweltschutz
«Wenn wir weiterhin im jetzigen Tempo Gebäude sanieren, dauert es 100 Jahre»: Brigit Wyss fordert am Energiedialog mehr Tempo
Am Energiedialog in Solothurn diskutierten prominente Gäste darüber, was der Kanton machen kann, um möglichst bald CO2-neutral zu sein. Insbesondere mit Hauseigentümer-Präsident Markus Spielmann wurden sich die übrigen Teilnehmenden nicht einig.
 
«Selbstbedienung»
Der Umbau der Zentralbibliothek Solothurn ist abgeschlossen: Das sind die wichtigsten Veränderungen
 
EHC Olten
Die grosse Frage nach dem Ausfall von Garry Nunn: Investieren oder sparen?
 
Nachruf
Zum Tode von Urs Nussbaumer: Ein einflussreicher, konservativer Solothurner Politiker ist nicht mehr
 
Amtsgericht
Ihr Hund tötete in Obergerlafingen Hühner: Tierschützerin vom Vorwurf der Tierquälerei freigesprochen
 
2. Liga inter
Nach Spielabbruch zwischen FC Windisch und FC Grenchen: Jetzt ist das Urteil da
 
Welschenrohr-Gänsbrunnen
«Eine Verschandelung des Dorfeingangs:» Soll die Gemeinde das Land mit der Brandruine kaufen?
 
Walterswil
«Es gibt viele Möglichkeiten – auch im kleinen Dorf»: Die Gemeindepräsidentin spricht über Verkehrsprobleme und Babyboom
 
Literatur
Das Buchfestival startet mit dem Müsterli-Abend – diese beiden Oltnerinnen bringen das diesjährige Motto perfekt zum Ausdruck
 
Toilette für alle
«Förderung der Gleichstellung von Menschen»: Die FHNW hat jetzt genderneutrale WC in Olten – aber nicht in Solothurn
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Ukraine-Krieg
US-General im Interview: «Die Russen sind besiegt, zu Beginn des nächsten Jahres steht die Befreiung der Krim an»
Ben Hodges ist ehemaliger Oberbefehlshaber der US-Army in Europa. Mit der russischen Armee ist er bestens vertraut. Diese gibt ein verheerendes Bild ab, sagt Hodges — und könnte deshalb bald aus allen eroberten Gebieten in der Ukraine vertrieben werden.
 
Asyl
Mehr als 100'000 Geflüchtete, Afghanen im Hungerstreik, fieberhafte Suche nach Betten: Das sagt die oberste Migrationschefin zur angespannten Lage
 
Tourismus
So häufig reisen Menschen aus Ihrer Grossregion ins In- und Ausland – und so viel Geld geben sie dafür aus
 
Kopie
Aldi düpiert die Swiss: Neue Produktelinie heisst praktisch gleich wie eine Marke der Airline – und so reagiert sie
 
Luftfahrt
Der Flughafen-Zürich-Chef tritt ab: Seine Bilanz – vom Circle über die Covid-19-Krise bis zu umstrittenen Auslandsabenteuern
 
Krieg in der Ukraine
Bund dürfte deutsche Granaten-Anfrage ablehnen – doch international schwindet das Verständnis für die Neutralität
 
Grossbank
Die Credit Suisse nimmt Abschied von der Wall Street und von der Weltbühne – bald kommt es zur brisanten Versammlung
 
FC Luzern
«Ich ziehe das durch»: Mehrheitsaktionär Bernhard Alpstaeg will beim FC Luzern die alleinige Macht
 
Stromspar-Kampagne
Energie-Allianz: Ein vielstimmiger Chor singt das Lied der Eigenverantwortung – schiefe Töne garantiert
 
Coronaskeptiker
Gekränkte Freiheitsliebe – wieso progressive Menschen plötzlich Verschwörungstheorien verbreiten
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung