12.4.2024 | 09:39
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

12.4.2024 | 09:39

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 

Instagram

 
 

 
 
 
 

,

ab 22. April treffen sich Politik, Wirtschaft und Industrie in Hannover. An fünf Tagen zeigen Unternehmen hier ihre Lösungen für eine nachhaltige Zukunft – von Automatisierungstechnik über Energiemanagement bis zu Elektromobilität und Wasserstofftechnik. 

Unter dem Motto »Pioneering the Green Industrial Transition« wird das diesjährige Partnerland Norwegen Produkte und Lösungen für eine CO2-neutrale Zukunft vorstellen. Laut Deutsche Messe gilt das Land als führend bei nachhaltigen Technologien und Innovationen, insbesondere bei erneuerbaren Energien, Elektromobilität und grüner Infrastruktur. Gerade in der Wasserstofftechnik verfügt Norwegen über umfangreiches Know-how und wird dies auf der Hannover Messe im Länderpavillon in Halle 13 zeigen.

Weitere Highlights der Hannover Messe finden Sie in diesem Newsletter.

Ihre

Andrea Gillhuber

 

 
 
 
 

Beckhoff auf der Hannover Messe 2024

 
 

ANZEIGE

 

Wie können Automatisierer KI-Modelle intuitiv entwickeln und in die Steuerung integrieren? Wie lässt sich überschüssige Energie im Antriebsverbund wieder ins Stromnetz zurückspeisen? Auf der Hannover Messe stellt Beckhoff innovative Technologien für effiziente Maschinen und Anlagen vor; Halle 9, F06.

  Mehr  
 
 

 
 
Hannover Messe 2024

Start-ups bereichern Industrieunternehmen

Industrieunternehmen, die auf der Suche nach potenziellen Kooperationen mit Start-ups sind, werden auf der Hannover Messe fündig: Dort werben über 300 junge Unternehmen mit ihren Produkten und Geschäftsmodellen um potenzielle Investoren.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Artiminds Robotics

Innovative Kabel-Handling-Anwendung im Application Park

 
 

 

Artiminds Robotics zeigt im Application Park der Hannover Messe eine roboterbasierte Automatisierungslösung zur sensorgestützten Montage von biegeschlaffen Kabeln und Leitungen in Steckergehäuse.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
FZI

Nachhaltigkeit ist digital

 
 

 

Die Hannover Messe 2024 steht unter dem Motto Energizing a Sustainable Industry. Das FZI Forschungszentrum Informatik präsentiert mit zahlreichen Forschungsprojekten die Möglichkeiten der Digitalisierung auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlicheren Industrie.

  Mehr  
 
 
 
 
 

IIoT: Vom Sensor zur Cloud – und zurück

 
 

ANZEIGE

 

Wie extrahieren Sie relevante Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance, ohne Netzwerke zu überlasten? Turcks Antwort: mit vernetzten Sensoren, effizienten Edge Controllern und einfachen Cloud-Lösungen – kurz: mit dezentraler Automation auf Basis einer durchgängigen IIoT-Architektur.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Wittenstein auf der Hannover Messe 2024

Digitalisierung im Fokus

 
 

 

Wittenstein stellt den Messe-Auftritt unter das Motto »Shaping the world of cybertronic motion«. Im Zentrum steht die cybertronische und mechatronische Antriebstechnik im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung in industriellen Innovationssegmenten.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Schunk auf der Hannover Messe 2024

Digital und automatisiert zur gesunden Produktion

 
 

 

Schunk fokussiert in Hannover auf zwei wesentliche Themen: ‚The Healthy Factory‘ (Die gesunde Fabrik) und ‚Innovation through Collaboration‘ (Innovation durch Kollaboration). Ziel ist die Gestaltung einer für Mensch und Umwelt gesunden und wirtschaftlich erfolgreichen Produktion.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Simus Systems auf der Hannover Messe

Kalkulation von Entwicklungsprojekten

 
 

 

Die Software ‚classmate Costpilot‘ schließt dem Anbieter zufolge eine Digitalisierungslücke bei Maschinen- und Anlagenbauern: Kosteninformationen aus verschiedenen digitalen Quellen werden in einer übersichtlichen Struktur zusammengeführt und fortlaufend aktualisiert.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Euchner auf der Hannover Messe 2024

Schlüsselsystem leicht zu implementieren

 
 

 

Mit dem ‚Electronic-Key-System EKS2‘ bringt Euchner ein Schlüsselsystem der neuesten Generation auf den Markt, das sich laut Anbieter einfach implementieren, bedienen und anpassen lässt. Dabei steht die Sicherheitstechnik im Vordergrund.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Emerson auf der Hannover Messe 2024

Fertigungsbereiche mit der Cloud verbinden

 
 

 

Emerson bringt den ‚PACSystems IPC 2010‘ auf den Markt. Der Industrie-PC enthält die ‚PACEdge‘-Plattform für die industrielle Peripherie und Elemente der ‚Movicon.Next‘ SCADA-Software, um Anwender mithilfe browserbasierter Konfiguration zu unterstützen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

Schmersal
Die Spielregeln der Kollaboration

Für die sichere direkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter ohne physische Trennung etwa durch Schutzzäune gelten verschiedenste normative Anforderungen. Welche sind dies und wie lassen sie sich praktisch umsetzen?

 

»ChatGPT in der Industrie« – Teil 1


ChatGPT war im vergangenen Jahr das Hype-Thema. Für 2024 wird der Einzug dieser Technologie in die Industrie erwartet. In einer neuen Artikelserie werden die Möglichkeiten von ChatGPT für die Industrie herausgearbeitet.

 

TenAsys
TSN-Serie – Teil 20


Der Mehrwert von TSN ergibt sich vor allem durch die IT/OT-Konvergenz in den Endpunkten. Es wird ein  applikationszentrischer, ressourcenbasierter Ansatz vorgestellt.

 
 
 
 

icon

  

matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

APRIL

22

 
22. bis 26. April 2024 in Hannover

Hannover Messe 2024

Auf der Hannover Messe präsentieren sich Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft.

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

12

 
12. bis 14. November 2024 in Nürnberg

sps – smart production solutions

Mit ihrem einzigartigen Konzept bildet die SPS das komplette Spektrum der smarten und digitalen Automation ab.

 
  Mehr  
 
 

 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.computer-automation.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Business Medien GmbH