Falls Ihnen dieser Newsletter nicht korrekt oder nur teilweise angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Handwerkskammer Erfurt
Handwerk kompakt - Ausgabe 39/2024 vom 02. Oktober 2024
© pexels
Veranstaltungen und Termine

Beratungssprechtage vor Ort, Ausbildungsplatz-Hotline, Gewinnung von Fachkräften, digitaler Eltern-Infoabend, Ausbildungsbörse kurz erklärt, Ihr Weg zum Meister: Wir zeigen, wie es geht, Meister-schaf(f)t Zukunft – Existenzgründung und Unternehmensnachfolge, Sprechstunde für Flüchtlinge und Migranten, BIT-Beratersprechtage, Roboter im Handwerk, kostenfreie Onlineseminare: E-Rechnung, Arbeitsrecht kompakt, zukünftiges Heizen …

 

© HWK EF
149 neue Schüler begrüßt

Mit dem Start des Schuljahres 2024/25 hat die Handwerkskammer Erfurt die neuen Schülerinnen und Schüler ihrer vier Handwerkergymnasien begrüßt. Insgesamt starteten 149 Schülerinnen und Schüler, was die Gesamtzahl der aktuell Lernenden auf 330 erhöht.

Arrow Zum Beitrag
Preis-Nachverhandler: So können Sie sich wehren

Der Auftrag ist erteilt, der Handwerker legt los. Doch mittendrin beginnt der Kunde zu meckern, "kann man an dem Preis noch was machen" – eine unbequeme Frage, die Kunden leider sehr häufig stellen. Fünf LifeHacks, wie Handwerker jetzt richtig reagieren.

Arrow Zu den LifeHacks
Gewinn versteuern: Was Sie je nach Rechtsform wissen müssen

Gewinne aus Handwerksbetrieben müssen versteuert werden. Bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften fällt Einkommensteuer an. Aber auch die Besteuerung mit Körperschaftsteuer kann bei Handwerksunternehmen vorkommen.

Arrow Zur Übersicht
Kundenanfragen: Auf die Reaktionsgeschwindigkeit kommt es an

Wer zu lange braucht, um auf Kundenanfragen zu reagieren, verschenkt viel Umsatzpotenzial. Die erste Reaktion muss dabei nicht sofort die Lösung beinhalten – aber signalisieren, dass die Anfrage angekommen ist und bearbeitet wird. KI-Tools können helfen, Kundenanfragen schneller zu bearbeiten.

Arrow So geht's
Handy am Arbeitsplatz: Wie Sie praxistaugliche Regeln aufstellen

Smartphones, soziale Medien oder Messenger-Dienste gehören für die meisten Menschen zum alltäglichen Leben. Die Nutzung während der Arbeitszeit sollten Arbeitgeber regeln. Eine neue Studie zeigt, dass es durchaus positive Effekte hat, wenn Handys nicht ständig präsent sind. Zeitgemäße Lösungen für das Handy am Arbeitsplatz sind dabei wirkungsvoller als ein Verbot.

Arrow Zu den FAQ
Betriebsgründung: Die wichtigsten Punkte zum Thema Steuern

Das Thema Steuern ist ein weites Feld, mit dem sich Gründer beschäftigen müssen. Eine Übersicht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima zeigt: Es ist gar nicht so schwierig, sich mit den wichtigsten Steuerarten und Ihren Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt vertraut zu machen.

Arrow Zur Übersicht
Dispo ausgleichen: In 5 Schritten zurück ins Plus

Das Konto ist überzogen und man befindet sich plötzlich im Dispokredit (Dispo). Dies kann unerwartet durch unvorhergesehene Ausgaben oder vorübergehende finanzielle Engpässe geschehen. Der Kredit bietet kurzfristige finanzielle Flexibilität, ist aber auch mit vergleichsweise hohen Zinsen verbunden. Deshalb sollte der Dispo schnell wieder ausgeglichen werden.

Arrow Aus den roten Zahlen kommen
App "Leiter-Check": Sicherheit von Leitern und Tritten prüfen

Jährlich ereignen sich laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung rund 22.000 meldepflichtige Unfälle mit Leitern. Mit der App "Leiter-Check" der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik können Leiterprüfungen durchgeführt und dokumentiert werden. Zusätzlich wird ein webbasiertes Training für das Prüfen von Leitern angeboten.

Arrow Mehr Infos
Handwerk kompakt-Archiv
Alle Ausgaben finden Sie zwei Wochen nach Veröffentlichung im Handwerk kompakt-Archiv.
Impressum
Handwerkskammer Erfurt
Fischmarkt 13, 99084 Erfurt
Telefon: 0361 6707-0
Fax: 0361 6707-200
E-Mail: [email protected]
Internet: hwk-erfurt.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte gemäß § 109 der Handwerksordnung (HwO)
Präsident Stefan Lobenstein
Hauptgeschäftsführer Thomas Malcherek
(Anschrift wie oben)
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag (MStV)
Thomas Malcherek
Telefon: 0361 6707-8400
E-Mail: [email protected]
Handwerk kompakt erscheint in Zusammenarbeit mit Holzmann Medien GmbH & Co. KG, Gewerbestraße 2, 86825 Bad Wörishofen

Zuständige Aufsichtsbehörde
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8, 99096 Erfurt
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Abmelden
Wenn Sie den Handwerk kompakt in Zukunft nicht mehr empfangen wollen, bitte hier klicken.