Handwerk-BW
Handwerk aktuell 26.02.2021

Öffnungsstrategie

Schnelltests müssen Öffnungen ermöglichen

Nach und nach werden immer mehr Schnelltests angeboten – ob in Apotheken oder als sogenannte Laientests. Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) fordert, diese Schnelltests auch dafür zu nutzen, geschlossene oder nur eingeschränkt geöffnete Handwerksbetriebe und Bildungseinrichtungen weiter zu öffnen.
weiterlesen

Bereits zum letzten Bund-Länder-Treffen Mitte Februar hatte das baden-württembergische Handwerk mehr Klarheit und Mut bei der Entwicklung einer Öffnungsstrategie gefordert.
weiterlesen

Eine Exitstrategie, die abgestuft nach regionalen Inzidenzen unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts eine behutsame Öffnung für Handwerksbetriebe und Bildungseinrichtungen ermöglichen soll, hatte der BWHT sogar schon Anfang Februar vorgelegt.
weiterlesen

Weiterbildungsoffensive

Angebote des Handwerks berücksichtigen

Anfang Februar hat die Landesregierung ihre Offensive „Weiter.mit.Bildung“ vorgestellt. Landeshandwerkspräsident  Rainer Reichhold verweist darauf, dass der Transfer von Weiterbildungsinhalten in die Praxis im Handwerk ein anderer als in der Industrie ist und daher entsprechend berücksichtigt werden müsse.
weiterlesen

Handwerk 2025

Der Krise mit Beratung getrotzt

Im Jahr 2020 haben die Personalberater der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 insgesamt 858 Beratungstage absolviert. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den Schwierigkeiten, im Frühjahr und Winter klassische Beratungen vor Ort durchzuführen, ist dies ein guter Wert.
weiterlesen

Betriebsstatistik

Meisterpflicht macht sich bemerkbar

Zum Jahreswechsel waren 137.637 Betriebe bei den baden-württembergischen Handwerkskammern eingetragen – ein Plus von 1,5 Prozent. Damit war das Wachstum sogar noch etwas kräftiger als vor einem Jahr, die Zahl der Betriebe hat einen neuen Höchststand erreicht. Das könnte im Jahr 2021 anders aussehen, wenn sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch zahlenmäßig bemerkbar machen werden.
weiterlesen

4. Quartal 2020

Schwieriger Jahresstart im Handwerk

Viele Handwerksbetriebe erwarten ein schweres erstes Quartal 2021: Nur noch elf Prozent der 1.500 Befragten der aktuellen Konjunkturumfrage des BWHT gehen davon aus, dass sich ihre geschäftliche Lage bis Ende März verbessert. Gut jeder dritte Betrieb (36%) erwartet gar eine Verschlechterung. Damit werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch bei Betrieben, die weiterarbeiten dürfen, immer deutlicher sichtbar.
weiterlesen

Auslandsparktika

Go.for.europe um ein weiteres Jahr verlängert

Das Projekt „Go.for.europe“, das Auszubildenden im Handwerk die Möglichkeit gibt, im Ausland praktische Erfahrung zu sammeln ,wurde bis Jahresende verlängert. Zudem hat „Go.for.europe“ erstmals die Erasmus-Akkreditierung der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhalten.
weiterlesen


Haben Sie Anregungen und Kritik zu unserem Newsletter oder möchten Sie ihn ab- oder ummelden, so kontaktieren Sie uns bitte unter:

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.
Online-Redaktion
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
onlineredaktion@handwerk-bw.de

Impressum