AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 42 vom 28.02.2023
- Anzeige -
Die lokale Reichweite reicht nicht aus!
Über Europas größte Handelsplattform erreichen Sie für den Verkauf von Gebrauchtwagen über 30+ Märkte. Einlieferer verkaufen Inzahlungnahmen oder Leasingrückläufer bequem über AUTO1.com an 60.000 Händler in ganz Europa zu Bestpreisen!
Mehr lesen
Überblick
 
Stellantis-Stellungnahme: Herausforderungen gemeinsam mit dem Handel meistern

Geplantes Verbrenner-Aus in EU: Wissing will unter Umständen nicht zustimmen

E-Fuels in Autos: Koalition will Weg freimachen

Stellantis: Strategische Geschäftsbereiche unter neuer Leitung

ViveLaCar: Laufzeit verlängert, Kündigungsfrist verkürzt

US-Handel: AutoNation erzielt Rekorderlöse

VW-China-Chef: Weiter "keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen"

Aus für Sono Motors Sion: Allerletzte Ausfahrt

Ausblick 2023: Sixt rechnet mit "erheblichem" Umsatzwachstum

Kursverluste: Tesla-Aktionär will Sammelklage zu "Autopilot"-Versprechen

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Peugeot 508: Lifting für den Ober-Löwen

Mercedes setzt auf Lidar: Laserscanner für mehr Modelle

Beleuchtete Auto-Logos: Mehr Strahlkraft für die Marke

- Anzeige -
Stellantis-Stellungnahme: Herausforderungen gemeinsam mit dem Handel meistern
Nachdem AUTOHAUS zuvor zwei Wochen auf eine Stellungnahme gewartet hat, äußert sich Stellantis nun zu der gestrigen Berichterstattung über die Schwierigkeiten der Händler. Tenor: Die Probleme werden in den kommenden Wochen gelöst.
Mehr lesen
Geplantes Verbrenner-Aus in EU: Wissing will unter Umständen nicht zustimmen
Bundesverkehrsminister Volker Wissing erhöht den Druck auf die EU-Kommission. Die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen für Autos müsse auch nach dem geplanten Verbrenner-Aus 2035 möglich sein.
Mehr lesen
- Anzeige -
Vorsicht bei der Versicherungssteuer ab 1.1.23
Autohändler können ab dem 1. Januar 2023 steuerlich zum Versicherer werden. MENEKS zeigt einen Weg, wie man sich den Mehraufwand für die Versicherungssteuer sparen kann.
Mehr lesen
E-Fuels in Autos: Koalition will Weg freimachen
Die Regierung hat sich auf eine technische Anpassung der Regelung für E-Fuels verständigt. Künftig sollen die synthetischen Kraftstoffe frei und in Reinform an allen Tankstellen verkauft und getankt werden dürfen.
Mehr lesen
Stellantis: Strategische Geschäftsbereiche unter neuer Leitung
Bei Stellantis Deutschland leitet Thomas Goldboom ab März das Gebrauchtwagen-Geschäft. Marcus Hoffmann übernimmt den Aufbau der neuen Mehrmarken-Leasinggesellschaft.
Mehr lesen
- Anzeige -
ViveLaCar: Laufzeit verlängert, Kündigungsfrist verkürzt
Zum 1. März führt ViveLaCar einige Änderungen seines Subscription-Modells ein. Der Stuttgarter Auto-Abo-Anbieter verspricht sich davon mehr Flexibilität, eine größere Auswahl und bessere Preise.
Mehr lesen
US-Handel: AutoNation erzielt Rekorderlöse
Der größte Autohändler der USA fuhr 2022 knapp 27 Milliarden US-Dollar Umsatz ein - so viel wie noch nie. Beim Nettogewinn bewegte man sich auf Vorjahresniveau.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Disponent (w/m/d) Fahrzeuglogistik
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Standortleiter (m/w/d) Ford Store
Baden-Württemberg
Audi Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d)
Hamburg
Nfz-Vertriebsspezialisten (m/w/d)
Baden-Württemberg
Audi Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
Schwäbisch Gmünd
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
VW-China-Chef: Weiter "keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen"
Die Lage der Menschenrechte im westchinesischen Xinjiang ist für VW ein heikles Thema. Etliche Stimmen fordern von dem Konzern, seine Präsenz in der Uiguren-Region zu überdenken. Der zuständige Vorstand sah dort nun persönlich in einem Werk vorbei. Mit welchem Ergebnis?
Mehr lesen
Aus für Sono Motors Sion: Allerletzte Ausfahrt
Auf einer kurzen Testrunde Anfang Februar 2023 konnte sich AUTOHAUS noch von den Qualitäten des Solarstromers überzeugen. Das sind die Eindrücke eines Projektes, das nie vollendet wurde.
Mehr lesen
Ausblick 2023: Sixt rechnet mit "erheblichem" Umsatzwachstum
Wegen einer anhaltend hohen Nachfrage und höheren Preisen sieht sich der Mobilitätskonzern weiterhin auf Erfolgskurs.
Mehr lesen
Kursverluste: Tesla-Aktionär will Sammelklage zu "Autopilot"-Versprechen
Die in Kalifornien eingereichte Klage listet mehrere Tage auf, an denen der Kurs der Tesla-Aktie deutlich fiel - nachdem Unfälle oder Ermittlungen von US-Behörden zu dem umstrittenen Fahrassistenzsystem bekannt wurden.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Jaguar Land Rover siedelt Tech-Hub in München an +++ Mexiko: Tesla baut Elektroauto-Werk in Monterrey +++ E-Auto-Ladepunkte: Knappe halbe Million in Europa +++ Smart Fortwo: Bestellstopp naht +++ Euromaster-Netzwerk weiter auf Wachstumskurs
Mehr lesen
Peugeot 508: Lifting für den Ober-Löwen
Neuer Kühler, neues Logo und ein weiterer Plug-in-Hybrid: Peugeot verpasst seinem Flaggschiff ein umfangreiches Lifting.
Mehr lesen
Mercedes setzt auf Lidar: Laserscanner für mehr Modelle
Lidar-Sensoren gelten als unverzichtbar für autonome Autos. Mercedes will sie künftig in vielen Modellen einsetzen.
Mehr lesen
Beleuchtete Auto-Logos: Mehr Strahlkraft für die Marke
Welche Lichter am Auto leuchten dürfen, ist sehr streng geregelt. Nun gibt es mehr Spielraum.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden