Nach über zwei Jahren Prozess wurde der Kurienkardinal Giovanni Angelo Becciu wegen Finanzverbrechen zu einer Haftstrafe verurteilt. Ob er die Strafe antreten muss, bleibt noch fraglich. Das zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Viele Menschen verbringen Weihnachten alleine. Mit dem Projekt "Miteinander – Füreinander" wollen die Malteser der Einsamkeit entgegenwirken. Welche Angebote das Projekt ermöglicht, erklärt Malteser-Referentin Elena Oster.
Die Festtage stehen vor der Tür. Aber nicht alle freuen sich darauf. Dazu gehören Menschen, die wissen, dass eine einsame Zeit auf sie zukommt. Der Forscher Marcus Mund erklärt, was Einsamkeit ausmacht und wie sie sich entwickelt.
An kaum einem Ort treffen Palästinenser und Israelis so direkt aufeinander, wie in Ostjerusalem. Dort lebt der deutsche Priester und Autor Stephan Wahl. In Psalmen-Texten bringt er seine Gefühle zum Nahost-Krieg zum Ausdruck.
Lieder wie "Driving Home for Christmas" oder "Last Christmas" sind schon im November omnipräsent. So schön sie sind, der Kölner Pfarrer und Karl-Josef Schurf warnt vor Inflation und Übersättigung. Er sieht aber auch positive Aspekte.
Viele Kinder wachsen heute ohne einen religiösen Rückhalt im Elternhaus auf. Um die fehlende Vermittlerinstanz der Elterngeneration auszugleichen, springen oft die Großeltern als Glaubenszeugen ein. Mit Erfolg, wie ein Beispiel zeigt.
Seit einigen Wochen hängt die neue Friedensglocke im Turm von St. Anna in Köln-Neuehrenfeld. Kirchenvorstandsmitglied Hans Fey hatte die Idee und dazu Spenden von Christen, Juden und Muslimen erhalten. Läuten soll die Glocke täglich.
Immer am Sonntag liefert der Podcast "Sonntagslicht" die gute Portion Nachrichten, so auch an diesem Wochenende. Drei Themen, über die wir unter anderem berichten, stellen wir hier vor.
Zwei Zitate umrahmen das heutige Wort zum Samstag von DOMRADIO.DE-Diakon Willibert Pauels. "Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind", sagte Johann Wolfgang von Goethe. Willibert regt das Wort Goethes zur Reflexion über den größten
Auch in diesem Jahr begleiten deutsche Bischöfe mit kleinen Impulsen durch die Adventszeit. Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki nimmt die in diesem Jahr besonders kurze Adventszeit in den Blick und erinnert an die
Auch in diesem Jahr begleiten deutsche Bischöfe mit kleinen Impulsen durch die Adventszeit. Der Limburger Bischof Georg Bätzing blickt angesichts der Kriege in der Ukraine und in Israel auf schwierige Zeiten. In dieser Zeit verweist er
Die Milieukrippe in der Kölner Kirche Sankt Maria in Lyskirchen hat ihren 25. Geburtstag gefeiert. Seit 1998 stellt die Krippe das Leben rund um die Kirche Sankt Maria dar, wie es früher war und heute ist, in allen Formen und Farben.
DOMRADIO.DE überträgt am dritten Adventssonntag 2023 um 15 Uhr die Feier zur Aussendung des Friedenlichtes aus Bethlehem aus dem Kölner Dom mit Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp.
DOMRADIO.DE überträgt am Dritten Adventssonntag um 18 Uhr das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Ansgar Puff. Die Domkantorei Köln singt unter der Leitung von Joachim Geibel, an der Orgel ist Winfried Krane.
Eine Woche ist es nur noch bis zum Heiligen Abend. Eine Woche, bis in der Kapelle des King’s College in Cambridge der berühmteste Weihnachtsgottesdienst der Welt gefeiert wird. Musikdirektor Daniel Hyde spricht ab 20 Uhr über den besonderen Tag.