Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Haben Chinas Autohersteller einen Vorteil durch bessere E-Plattformen?
Spät entwickelten auch chinesische Autohersteller Fahrzeugplattformen. Doch dadurch sind die Architekturen moderner, was den OEMs zum Vorteil wird. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Bericht: Webasto macht Teile seines Werks in Hengersberg dicht
Webasto will Medienberichten zufolge Teile seiner Produktion nach Osteuropa verlagern. Der Betriebsrat übt derweil Kritik an der Förderpolitik der Bundesregierung: „Was wollt ihr überhaupt?“ weiterlesen
Wirtschaft
Audi meldet Verlust – und kündigt „eine mittelgroße Revolution“ an
Die Corona-Pandemie hat auch die VW-Tochter schwer getroffen. Aktuell scheint sich die Lage zu stabilisieren. Ein weiterer Stellenabbau ist für Audi-Chef Duesmann kein Thema – er trimmt die Entwicklungsarbeit mit dem Projekt Artemis gerade auf Geschwindigkeit. weiterlesen
Meistgelesen
 
Mann + Hummel schließt Stammwerk in Ludwigsburg
 
Der Filtrationsspezialist schließt seine Produktion in Ludwigsburg. Die Maßnahme betrifft die Jobs von 400 Mitarbeitern. weiterlesen
 
 
BMW baut Pilotwerk für Batteriezellen
 
Ab 2022 wird BMW Batteriezellen fertigen – „in Großserienstückzahlen“. Für Kundenfahrzeuge sind die Zellen jedoch nicht vorgesehen. weiterlesen
 
Wirtschaft
Scania will weltweit 5.000 Stellen streichen
Der schwedische Lkw- und Bushersteller will Kosten senken und baut dafür Tausende Arbeitsplätze ab. Auch bei MAN stehen viele Jobs auf der Kippe. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes-Benz S-Klasse: Neu im Detail
Die neue S-Klasse bleibt ihrem bisherigen Konzept treu. In vielen Details wurde dies jedoch verfeinert. Vor allem bei der Sicherheit wird das Flaggschiff neue Maßstäbe setzen. weiterlesen
IATF
#Weekender: Der Wochenrückblick
Eine Traditionsmarke verliert trotz erfreulicher Zahlen immer mehr an Relevanz, eine Marke mit wesentlich weniger Tradition sondiert sehr selbstbewusst schon neue Geschäftsmodelle, und ein Konzern hat ein Maulfwurfproblem – und zwar im Einkauf und nicht im Vorgarten. Mehr lesen Sie im aktuellen #weekender.


Wirtschaft
Hoffnung für Automobilzulieferer Flabeg
Das Insolvenzverfahren wird eröffnet und viele Investoren interessieren sich für den angeschlagenen Automobilzulieferer Flabeg. Doch zunächst werden jedoch einige Stellen abgebaut. weiterlesen
Engineering
Neue Testplattform für ADAS und autonomes Fahren
Die Unternehmen IPG Automotive, Keysight und Nordsys entwickeln gemeinsam eine Testplattform für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrfunktionen. weiterlesen
Wirtschaft
VW: Beschaffungsmanager als Maulwurf in Spitzel-Affäre gefunden
Der Wolfsburger Konzern hat Medienberichten zufolge den Spion aus den eigenen Reihen enttarnt und freigestellt. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Motorsport Engineering
Ford Mustang Mach-E 1400: Vollelektrisches Rennfahrzeug mit 1.419 PS
Elektrische Antriebstechnik kann vieles leisten. Im Fall des Ford Mustang Mach-E 1400 soll sie zum Beispiel dem Fahrer den Blick nach vorne durchs Seitenfenster ermöglichen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden