Gregor Gysi und Karl-Theodor zu Guttenberg diskutieren seit einem Jahr in ihrem Podcast gesellschaftliche und politische Themen. Dazu ist nun ein Buch im Herder-Verlag erschienen. Künftig wollen sie auch Religion zum Thema machen.
Ein Empfang, den selbst ein Papst nicht oft erlebt. In Osttimor ist buchstäblich das halbe Land auf den Beinen, um Franziskus zu sehen. Bei aller Euphorie platziert der Papst ernste Botschaften bei dem Gottesdienst der Superlative.
Welche Rolle spielt die russisch-orthodoxe Kirche im System Wladimir Putins? Neben der Armee ist sie eine tragende Säule der Gesellschaft, sagt der Journalist und Buchautor Vladimir Esipov. Der Glaube an den Staat sei daher zentral.
Per Dekret zieht Präsident Nicolás Maduro Weihnachten in Venezuela auf den 1. Oktober vor. Das bleibt nicht ohne Kritik seitens der Kirche. Über die Hintergründe spricht Thomas Wieland vom Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat.
Wie kann sich die Kirche angesichts der Säkularisierung und zunehmenden religiösen Indifferenz in Europa verhalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt des eines Internationalen Kongresses des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis.
Um die Serie "The Chosen" herrscht ein regelrechter Hype. Synchronsprecherin Ronja Peters erzählt, wie die moderne Jesus-Verfilmung ihr Leben verändert hat. In der Serie spricht sie "Rahma", die Verlobte des Jüngers Thomas.
Jesus richtete seine Augen auf seine Jünger und sagte: Selig, ihr Armen, denn euch gehört das Reich Gottes. Selig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden.
32.814 Flugkilometer und vier Länder in elf Tagen: im September wird Papst Franziskus seine bisher längste Auslandsreise antreten. Vom 2.-13. September besucht das Kirchenoberhaupt Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur.