Spektrum.de Logo
Newsletter
06.12.2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wenn die Ergebnisse der Pisa-Studie veröffentlicht werden, ist das selten eine Sternstunde für das deutsche Bildungssystem. 2022 hat Deutschland so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor und lag nur noch knapp über dem Durchschnitt der OECD-Länder, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag mitteilte.

Wie ließe sich das ändern? Ann-Kathrin Jaekel und Richard Göllner berichten auf »Spektrum.de«, mit welchen Herausforderungen Lehrerinnen und Lehrer heute umgehen müssen – und wie guter Unterricht aussieht.

Freundlich grüßt
Daniela Mocker
mocker@spektrum.de

Daniela Mocker
Blick in ein Klassenzimmer mit...

Schlechte Pisa-Noten für deutsches Schulsystem

Das deutsche Schulsystem schneidet so schlecht ab wie nie. Immer mehr Schülerinnen und Schüler können einfache Aufgaben nicht lösen – und auch die Leistungsspitze schrumpft.


Gruppe von Schülern zeigen...
Bildung

Gut unterrichtet - nach dem Pisa-Schock

Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen, dass Deutschland beim Lernerfolg nur im Mittelfeld liegt. Es ist wieder Zeit, über die Qualität des Unterrichts nachzudenken.

Blog zur 28. Weltklimakonferenz

Städte zwischen Potenzial und Polykrise

Während sich das nun definitiv heißeste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn seinem Ende nähert, ist die Klimakonferenz gerade in vollem Gange. Das Wichtigste zur COP28 in unserem Blog.

Weit gereister Gast

Extragalaktischer Stern im Zentrum der Milchstraße

Einer der Sterne, die ums Schwarze Loch im Herzen der Milchstraße kreisen, stammt aus einer anderen Galaxie.

Klimawandel

Weltweite Treibhausgasemissionen steigen erneut

Im Jahr 2023 hat die Menschheit so viel Kohlendioxid in die Atmosphäre geblasen wie nie zuvor. Fachleute gehen davon aus, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu halten ist.

Ein Eisbär hinterlässt
Eisbären-DNA im Schnee

Genspuren in Fußspuren

In den Fährten von Wildtieren im Schnee findet sich genetisches Material. Nicht viel, aber offenbar genug, um individuelle Tiere zu identifizieren, zeigt eine aktuelle Studie.

Beschädigte, zum Teil...
Erneuerbare Energien

Wie recycelt man eine Million Tonnen Solarzellen?

Zahllose Solaranlagen wurden in den letzten Jahren installiert. Nach rund 30 Jahren sind sie Elektroschrott. Recyclingverfahren sind jedoch erst im Experimentierstadium.

Offene Sternhaufen am...
Astronomie und Praxis: Beobachtungen

Himmlische Highlights des Jahres 2024

Das Jahr 2024 hält viele sehenswerte Himmelsereignisse bereit. Wir werfen einen Blick auf die Highlights der kommenden Monate.


Themenseiten

Schrift

Von der Keilschrift bis zur Schnelllesetechnik: Alles über die Entwicklung einer unserer bedeutendsten Kulturtechniken.

Hirnforschung

Von der Hirnzelle bis zur neurologischen Störung - hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse zu Hirnforschung und Neurobiologie.

Anzeige
Anzeige

Bilder der Woche

Rekonstruktion von Bonnie Prince...

Das Gesicht des schönen Prinzen

Um ein Haar hätte sein Antlitz Charles Edward Stuart den britischen Thron eingebracht. Doch wie sah der Aufrührer eigentlich aus? Eine Forscherin hat sein Gesicht rekonstruiert.


Podcasts

SPRIND

Interview mit Casey Handmer


Neuerscheinungen bei Spektrum

Digitalpaket: Evolution des...

Digitalpaket: Evolution des Menschen

Die sechs Spektrum Kompakt »Neandertaler«, »Frühe Kunst«, »Humanevolution«, »Die Gattung Homo«, »Mensch & Erde« und »Ursprünge des Menschen« im Paket.

Neandertaler - Menschen wie wir

48/2023 Neandertaler - Menschen wie wir

Neandertaler waren primitiv und dem Homo sapiens weit unterlegen? Irrtum. Mit modernen Analysemethoden untersuchten Forscher Zähne, Genom und Artefakte. Die Ergebnisse zeigen: Moderne Menschen und Neandertaler haben mehr ...

Digitalpaket: Alzheimer und...

Digitalpaket: Alzheimer und Demenz

Mit dem Digitalpaket Alzheimer und Demenz erhalten Sie die vier Spektrum Kompakt zum Thema Alzheimer und Demenz zum Sonderpreis.

1/2024 Völlig losgelöst

Manche Menschen berichten von Situationen, in denen sie kurzzeitig das Gefühl hatten, über ihrem physischen Körper geschwebt zu sein. Was steckt hinter diesen außerkörperlichen Erfahrungen? Außerdem: Neue Waffen gegen ...


Videos

Kraftwerk Erde: Wie der belebte...
Urknall, Weltall und das Leben

Kraftwerk Erde: Wie der belebte Planet Energie umwandelt

Die Erde arbeitet wie ein Kraftwerk - sie wandelt dabei Sonnenenergie in andere Formen um.

Sponsored by Hector Fellow Academy

Von der Forschung an Hepatitis-C-Viren zu SARS-COV-2

Ralf Bartenschlager erforscht die Vermehrungsstrategien und die Immunbiologie medizinisch-wichtiger Hepatitis-Viren, der Flaviviren sowie des SARS-COV2-Virus.


Rätsel

Hemmes mathematische Rätsel

Wie viele natürliche Zahlen erfüllen diese Voraussetzungen?

Wie lassen sich die Zahlen herausfinden?


Kurzgeschichten

Viele Uhren in einem bunten...
Futur III

Ausflug in die Vergangenheit

Eine Kurzgeschichte von Jessy Randall. Die Futur-III-Kurzgeschichte des Monats.


SciLogs Logo

Forum Asbest und andere Gebäudeschadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Jedes Jahr einmal im November treffen sich die Vertreter der Asbestbranche im Haus der Technik in Essen. So auch in diesem Jahr vom 09. – 10. November 2023. Mittlerweile feiert...

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np